Derp: Angeblich PSN, 2K Games und Windows Live gehackt
Zugriff auf persönliche Daten und Kreditkartendaten hat sich angeblich eine Hackergruppe verschafft. Sie will damit gegen unsichere Systeme protestieren - und maßgeblich an einigen der größten Hacks- und DDoS-Angriffen der letzten Zeit beteiligt sein.

Die Hackergruppe Derp - die teils auch den Namen Derptrolling verwendet - hat eine Liste mit rund 5.000 Benutzernamen und Passwörter im Internet veröffentlicht. Die Daten stammen nach Angaben der Hacker aus dem Playstation Network (PSN), von Servern des Spielepublishers 2K Games und von Windows Live.
Mit der Veröffentlichung will die Gruppe laut einem Bericht auf Cnet belegen, dass sie Zugriff auf die Nutzerdaten hat. Tatsächlich sollen es noch deutlich mehr sein: insgesamt rund sieben Millionen, von Firmen wie Comcast, Twitter, Windows Live, Facebook und dem EA-Portal Origin sowie von einer Domain des CIA. Unter den Datensätzen sollen rund eine halbe Million Kreditkartendateien sein - ob die verschlüsselt oder offen vorliegen, ist nicht bekannt.
Ob die Behauptungen von Derp auf Tatsachen beruhen oder nicht, ist unklar. Um ihre Sicherheit besorgte Nutzer sollten in jedem Falls (wieder einmal) neue Passwörter anlegen. Derp behauptet laut Cnet auch, hinter DDoS-Angriffen auf Blizzard-Server zum Start von Warlords of Draenor sowie auf Netzwerke von weiteren Spieleanbietern, aber auch auf Attacken von Servern der türkischen Regierung, das syrische Internet und ähnliche Einrichtungen zu stecken.
Belege gibt es dafür nicht - bis auf die vergleichsweise kleine Anzahl der nun veröffentlichten Datensätze. Von den nun betroffenen drei Firmen hat sich noch keine öffentlich zu Wort gemeldet. Sony hat fast zeitgleich mit dem Bericht über Twitter eine Anleitung mit allgemeinen Sicherheitshinweisen für das Playstation Network veröffentlicht - das könnte aber auch einfach Zufall gewesen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sony verschickt solche EMails auch an User von Accounts, bei denen sehr häufige...
Vielleicht ist genau das der Gedankengang den der ein oder andere Amokläufer hat... o_O...
So wie die E-Mail gestern von Pay Pal. Ungefährer Wortlaut (E-Mail ist schon gelöscht) Es...
Wenn ich das bei jedem "potentiellen" Hack machen würde, hätte ich aller naselang ein...