Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Classic Konsole

undefined

Firmware 3.0 für Playstation 3: Sammelklage gegen Sony

Klage wegen technischer Probleme nach Firmwareupdate. Abstürze und dann nicht mehr funktionsfähige Hardware sollen bei vielen Spielern nach der Installation von Firmware 3.0 für die Playstation 3 aufgetreten sein. Jetzt eröffnet ein Betroffener eine Sammelklage gegen Sony Computer Entertainment.

Playstation 3 Slim ohne Linux

Gamescom Sony entfernt "Other OS"-Funktion. Auf der neuen kleineren Playstation 3 Slim können Anwender kein Linux mehr installieren. Die neue Playstation ist laut SCE komplett auf Spiele und andere Unterhaltungsfunktionen ausgelegt.

Preissenkungen bei Playstation 3 und Xbox 360 wahrscheinlich

Konsolenhersteller wahrscheinlich auf der GamesCom mit Preissenkungen. Die Anzeichen für eine Slim-Version der Playstation 3 und damit einhergehende Preissenkungen verdichten sich - britische Händler bekommen angeblich bereits keine "alten" Modelle mehr geliefert. Aber auch Microsoft bereitet eine kleine Preissenkung bei der Xbox 360 vor.
undefined

Test: Wii Motion Plus - Fuchteln für Fortgeschrittene

Hardware-Erweiterungsmodul für Bewegungssteuerung unter der Spiele-Lupe. Nintendo hat der Bewegungssteuerung mit der Wii zum Durchbruch verholfen. Jetzt legt der Mario-Konzern nach und veröffentlicht einen Hardwarezusatz, der feinere Bewegungen erfassen kann. Golem.de hat das Wii Motion Plus gründlich ausprobiert.
undefined

Offiziell: Nintendo DSi - Handheld mit zwei Kameras

Nintendo veröffentlicht überarbeitetes Handheld im November 2008 in Japan. Zwei Kameras, mehr Internet und ein Slot für SD-Karten - das sind die wichtigsten Merkmale des nun auch offiziell angekündigten Nintendo DSi. In Japan erscheint das Gerät Anfang November 2008, Europa und der Rest der Welt sind voraussichtlich 2009 dran.

Modchips für Wii: Nintendo mahnt ab

Betroffene Händler sollen Lieferanten nennen. Ein Jahr nach der Markteinführung der Konsole "Wii" beginnt nach Microsoft und Sony nun auch Nintendo damit, Anbieter von Modchips für seine aktuelle Konsole abzumahnen. Anbieter der Chips erhalten ein anwaltliches Schreiben, das unter anderem auch fordert, die mit den umstrittenen Produkten erzielten Umsätze und Gewinne zu nennen sowie die Lieferanten anzugeben.

Einstweilige Verfügungen gegen PlayStation-Modchip-Händler

GVU prescht mit Pressemitteilung vor. Laut Angaben der "Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen" (GVU) hat ein Münchner Landgericht mehrere einstweilige Verfügungen gegen den Vertrieb von Modchips für PlayStation-Konsolen erlassen. Ob die Geräte damit endgültig für illegal erklärt wurden, steht aber noch nicht fest.
undefined

Opera-Browser für Nintendos Wii ist fertig

Opera bis Ende Juni 2007 kostenlos herunterladbar. Nach langer Testphase hat Opera Software ASA seinen Browser für Nintendos Spielekonsole Wii fertig gestellt. Bis zum 30. Juni 2007 können sich Wii-Besitzer den Browser kostenlos über den Wii-Shop herunterladen, erst danach soll der Browser 500 Wii-Points kosten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Mega-Mall 2.0 - Wii-Mii-Verwaltung auf dem PC

Eigene Miis ins Netz stellen und andere herunterladen. In Nintendos Wii-Konsole können sich die Spieler jeweils einen Mii-Charakter erstellen, diesen in Spielen nutzen und dank Übertragung auf den Wiimote-Controller auch mitnehmen. Mit Mii Mega-Mall 2.0 sollen sich die Miis auf Windows-PCs bequemer verwalten und online tauschen lassen.
undefined

Test: Nintendo Wii - Die neue Wunder-Konsole?

Zelda und Call of Duty 3 im Spielspaß-Test. Nach den erfolgreichen Markteinführungen in den USA am 19. November 2006 und Japan am 2. Dezember 2006 steht Nintendos neue und mit Spannung erwartete Konsole Wii ab sofort auch in europäischen Ladenregalen. Einfach zu bekommen ist sie allerdings trotzdem nicht - wer nicht rechtzeitig vorbestellt hat, wird wohl derzeit nur mit Glück in den Besitz des Gerätes gelangen. Im Golem.de-Test konnten Hard- und Software schon jetzt gründlich unter die Lupe genommen werden.

Wii broke it - US-Site zerlegt neue Nintendo-Konsole

Simple Kühlung, aber verzwickte Mechanik. Wie schon eine der ersten PlayStation 3 wurde nun auch ein Exemplar von Nintendos Wii das Opfer von hardwareinteressierten Redakteuren. Sie zerlegten die Konsole bis zur Unbenutzbarkeit und förderten interessante Details zur Kühlung und zum WLAN zutage.

Playstation 3: Ausverkauft, zerlegt und leicht aufzurüsten

Verkaufsstart in Japan verrät Details zur Hardware. Nach der Markteinführung der Playstation 3 in Japan am vergangenen Wochenende war die neue Konsole sofort ausverkauft. Und obwohl das Gerät noch rar ist, zückten einige Bastler den Schraubenzieher und förderten zutage, dass sich die Festplatte leicht wechseln lässt - und warum Sony immer verspricht, dass die PS3 besonders leise arbeiten soll.
undefined

Test: Nintendo DS Lite - Erfolgs-Handheld nun auch in Schön

Weniger Gewicht, mehr Design. Als Nintendo 2004 erstmals das Konzept des Nintendo DS präsentierte, waren die Reaktionen eher verhalten - nur die wenigsten konnten sich vorstellen, dass ein Spiele-Handheld mit zwei Bildschirmen eine wirklich sinnvolle Sache ist. Heute - etwa 16 Millionen verkaufte Geräte später - witzelt hingegen niemand mehr, im Gegenteil: Dank Millionen-Sellern wie Nintendogs dominiert Nintendo einmal mehr den Markt für tragbare Videospielsysteme. Mit dem DS Lite dürften sich noch deutlich mehr Kunden vom Kauf des Gerätes überzeugen lassen.
undefined

Nintendos Revolution heißt "Wii" - wie... "wir"?

Nintendo gibt Namen seiner Next-Generation-Konsole bekannt. "Wii" - so der Name von Nintendos neuer Spielekonsole, die bislang unter dem Codenamen "Revolution" bekannt war. Nintendo lüftete heute das Geheimnis um den endgültigen Markennamen seiner neuen Videospielkonsole.
undefined

Erste Fotos vom Nintendo DS Lite

FCC-Dokumente offenbaren Inneres und Äußeres des Handhelds. Noch bevor Nintendo selbst Fotos des Handhelds Nintendo DS Lite ausgegeben hat, tauchen nun Bilder von der Federal Communications Commission (FCC) auf, bei denen Nintendo das neue Handheld zur Begutachtung einreichen musste.
undefined

Test: Nintendo DS - Mobiles Spielen der nächsten Generation

Innovative Spielkonsole mit zwei Screens. Seitdem Nintendo die Veröffentlichung des Nintendo DS offiziell angekündigt hatte, war die Vorfreude auf diese neue Konsole ähnlich groß wie die Skepsis über das ungewöhnliche Konzept - ein tragbares Spielgerät mit zwei Bildschirmen, wobei eines von beiden auch noch einen Touchscreen darstellt, war einem bisher schließlich noch nicht untergekommen. Golem.de hatte das Glück, eines der heiß begehrten Geräte zu ergattern und sich davon zu überzeugen, dass Spielen mit zwei Bildschirmen eine immens unterhaltsame Sache sein kann.
undefined

Nintendo DS: Neues Design für die 2-Screen-Spielkonsole

Bereits 120 Nintendo-DS-Spiele in der Entwicklung. Nintendo hat sich die Kritik am etwas altbackenen Design der ersten DS-Prototypen zu Herzen genommen und das Design der mobilen Spielekonsole mit den zwei Bildschirmen überarbeitet. In Europa soll man das Handheld ab dem ersten Quartal 2005 kaufen können.
undefined

Ultimative Nintendo-Konsole: NES, SNES, N64 & Cube in einem

Fan baut sich eigenes Nintendo-System. Logan West ist nicht nur seit Jahren fanatischer Fan aller Nintendo-Konsolen, sondern auch schon seit Langem über den Kabelsalat genervt, den die zahlreichen TV- und Strom-Kabel der einzelnen Geräte verursachen. Eine Lösung dieses Problems musste her - und wurde in Form eines ultimativen Nintendo-Entertainment-Blocks gefunden.

PlayStation 3 debütiert im Mai 2005

Erste Präsentation auf der E3. Nachdem bereits Nintendo angekündigt hat, auf der Entertainment-Messe E3 2005 eine neue Spielekonsole (Codename: Revolution) zu präsentieren, zog jetzt auch Sony nach: Laut BBC Online verkündete Ken Kutaragi, der Chef von Sony Computer Entertainment, dass auch eine betriebsfähige Version der PlayStation 3 im Mai 2005 in Los Angeles gezeigt würde.

Sony: Weltweit 100 Millionen PlayStation ausgeliefert

Betagte Konsole erreicht neue Rekordmarke. Einmal mehr kann Sony Computer Entertainment eine neue Rekordzahl vermelden: Von der seit Mitte der neunziger Jahre gebauten ersten PlayStation konnten bis heute weltweit mehr als 100 Millionen Geräte ausgeliefert werden.
undefined

Nintendo lüftet Geheimnis um neue Spielkonsole Nintendo DS

Gerät kommt mit zwei Screens, zwei Prozessoren und zwei Gameslots. Nachdem monatelang darüber diskutiert wurde, wie Nintendos mysteriöse neue Spielkonsole mit den zwei Bildschirmen wohl aussehen würde, hat der japanische Videospielhersteller das Geheimnis nun gelüftet - und neben Bildern des Gerätes auch weitere Details zur Hardware veröffentlicht. Neben zwei Screens wird das Nintendo DS unter anderem auch zwei Prozessoren (ARM9 & ARM7), WLAN und die Möglichkeit zur Spracherkennung bieten.

Neues Patent für Nintendo - GBA-Emulatoren ab sofort illegal

Firestorm gbaZ für Tapwave Zodiac wird wohl nicht erscheinen. Nintendo hat das U.S. Patent 6,672,963 zugesprochen bekommen, in dem Emulatoren zur Abbildung von Game-Boy- und Game-Boy-Advance-Spielen auf anderen Plattformen wie etwa Handys oder PDAs beschrieben werden. Damit sind ab sofort sämtliche Game-Boy-Emulatoren illegal.

Gerücht: Neues Nintendo-Handheld mit WLAN und Touch-Pad

Portables System mit Doppelbildschirm erscheint noch 2004. Im Internet ist ein angeblich von Nintendo Japan stammendes Dokument aufgetaucht, in dem diverse technische Spezifikationen zur für Ende 2004 geplanten neuen Handheld-Konsole Nintendo DS (Codename NITRO) verraten werden. Sollte sich das Datenblatt tatsächlich als echt erweisen, kann man sich unter anderem auf Funktionen wie WLAN und ein Touch-Pad zur Bedienung freuen.

Nintendos neue Konsole: Zwei Bildschirme in einem Gerät

Portables System mit Doppelbildschirm erscheint noch 2004. Seitdem Nintendo im August 2003 für das Jahr 2004 ein "vollkommen neuartiges Spieleprodukt" ankündigte, brodelte die Gerüchteküche - immer neue Meldungen über vermeintliche Nachfolger des GameCube oder des GBA machten die Runde. Jetzt hat sich Nintendo erstmals offiziell zum neuen Gerät geäußert - und dürfte mit der ungewöhnlichen Ankündigung für viele Diskussionen in der Spielergemeinde sorgen.
undefined

Kampfansage: Nintendo halbiert Verkaufspreis des GameCube

Preissenkung ab 17. Oktober 2003. Nachdem der Preiskampf der drei großen Spielekonsolen-Hersteller Nintendo, Microsoft und Sony zuletzt eine Ruhepause eingelegt hatte und die meisten Analysten nicht mehr mit Preissenkungen vor Weihnachten 2003 rechneten, überraschte Nintendo nun mit der Ankündigung einer drastischen Preisänderung. Der GameCube kostet ab dem 17. Oktober 2003 nur noch halb so viel wie bisher.

GameCube-Nachfolger im Frühling 2005?

Nintendo führt erste Gespräche mit Entwicklern für neue Konsole. Nachdem bereits seit Monaten über mögliche Veröffentlichungstermine von Xbox 2 und PlayStation 3 spekuliert wird, gibt es jetzt auch erste Hinweise für den Nachfolger des GameCube. Laut einem Bericht des Online-Magazins IGN haben erste Gespräche zwischen Nintendo und Spielentwicklern für die neue Konsole bereits begonnen, wobei den Studios wohl die Information gegeben wurde, sich für einen Marktstart im Frühling 2005 vorzubereiten.
undefined

Sony bringt noch 2003 eine neue Spielkonsole (Update)

PSX soll zusätzliche Homeentertainment-Features bieten. Sony hat überraschend bekannt gegeben, noch in diesem Jahr eine neue Spielkonsole mit dem Namen "PSX" einführen zu wollen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die mit Spannung erwartete PlayStation 3, sondern um eine überarbeitete und mit Aufnahmefunktionen ausgestattete PlayStation 2.

Preiskampf geht weiter: PlayStation 2 jetzt für 199,95 Euro

Reaktion auf Preissenkung der Xbox. Anfang April 2003 hatte Sony noch angekündigt, vorerst nicht auf die jüngst erfolgte Preissenkung der Xbox von Microsoft reagieren zu wollen, nun hat man es sich offensichtlich doch anders überlegt: Die PlayStation 2 ist ab sofort für 199,95 Euro im Handel erhältlich.

Portable PlayStation soll Game Boy Konkurrenz machen

Sony stellt neue mobile Spielkonsole vor. Nach Nokia wagt sich nun auch Sony in den Markt der mobilen Spielekonsolen, um dem Platzhirschen Nintendo Game Boy Konkurrenz zu machen. Im Rahmen der E3 in Los Angeles kündigte Sony den "PSP", eine neue Handheld-Konsole, für Ende 2004 an.

GameCube-Nachfolger kommt 2005

Neue Konsole soll zeitgleich mit PlayStation 3 auf den Markt kommen. Laut einem Bericht des Online-Magazins IGN will Nintendo bereits 2005 den Nachfolger des GameCube auf den Markt bringen. Damit würde man in etwa zeitgleich zum Verkaufsstart der PlayStation 3 die neue Konsole einführen.

Sonys PS2: Mehr als 10 Millionen Mal in Europa verkauft

PlayStation 2 weiter vor Xbox und Gamecube. Sony hat über 10 Millionen PlayStation-2-Konsolen in Europa verkauft. Die Nachfrage nach der Konsole sei so rasch angestiegen, dass der Sprung von neun auf zehn Millionen innerhalb weniger Wochen erfolgte. Dabei war der Absatz der PS2 im Vergleich zur PS one 2,4-mal höher.

Nintendo senkt GameCube auf unter 150 US-Dollar

Deutsche Preise ändern sich vorerst nicht. Nintendo heizt den Preiskrieg zwischen den Spielkonsolenherstellern durch eine Preissenkung seines GameCubes erneut an. Ab dem 21. Mai kostet die Konsole in den USA statt bisher 199,- US-Dollar nur noch 149,95 US-Dollar, das gab Nintendo im Vorfeld der E3 in Los Angeles bekannt.
undefined

Test: Xbox - Konsole jetzt auch in Deutschland erhältlich

Erster Teil unseres Xbox-Specials. Einmal mehr mussten sich europäische Spielefans deutlich länger gedulden als die amerikanischen und japanischen Zocker, um in den Genuss eines neuen Entertainment-Systems zu kommen. Ab dem 14. März ist die Xbox von Microsoft nun aber auch hier zu Lande erhältlich. Ob der Kauf lohnt, verrät unser Test.

Spieletest: Paper Mario - Kreatives Rollenspiel

N64-Rollenspiel jetzt auch in Deutschland erhältlich. Zwar erwartet man derzeit von Nintendo vor allem die deutsche Veröffentlichung des Gamecubes, aber auch N64-Titel können sich durchaus noch beachtlich gut verkaufen: Von Paper Mario etwa wurden bereits kurz nach der Veröffentlichung knapp 600.000 Exemplare in Japan und 300.000 Stück in den USA abgesetzt. Jetzt ist das witzige Rollenspiel auch in Deutschland erhältlich.

Pokémon: Neue Konsole und exklusiver Download

"Celebi Tour" startet am 6. September in Berlin. Auf der ECTS in London hat Nintendo eine neue Konsole unter dem Namen Pokémon Mini vorgestellt. Die LCD-Konsole ist weniger als halb so groß wie der Game Boy Advance und verfügt über eigene, kleine Spielkassetten.

Nintendo nennt Details zur GameCube-Markteinführung

Verkaufsstart kurz vor Xbox-Launch. Nachdem Microsoft gestern den Termin des Verkaufsstarts und den Preis seiner Xbox-Konsole bekannt gab, zog nun Nintendo nach und verkündete ebenfalls den Launch-Termin für den GameCube, der am 5. November, und damit drei Tage früher als die Xbox, in Nordamerika eingeführt wird.
undefined

Nintendo: GameCube kommt später

Verkaufsstart der neuen Konsole in Japan verschoben. Die viel erwartete NextGeneration-Konsole GameCube von Nintendo wird nun nicht wie zuerst geplant im Juli, sondern erst im September in Japan erscheinen, wie Nintendo jetzt bekannt gab. Auch die Markteinführung des Gerätes in Europa und Amerika wird sich somit wohl verzögern.

15 Spieletitel zum Start des Game Boy Advance

Verkaufspreis für die USA bekannt gegeben. Nintendo hat zum Verkaufsstart des Game Boy Advance in den USA am 11. Juni ein erhältliches Spieleangebot von 15 Titeln angekündigt. Zudem wurde erstmals der offizielle Verkaufspreis für die USA genannt.

Sony verstärkt das Engagement für die PlayStation 2

Mehr Spiele und Verbindung zum japanischen i-mode-Service angekündigt. Nachdem die Einführung der PlayStation 2 sich zuletzt negativ auf das Geschäftsergebnis von Sony ausgewirkt hat, kündigt der Konzern nun ein verstärktes Engagement bei der Unterstützung der Spielekonsole an. Insbesondere will Sony eine Reihe neuer qualitav hochwertiger Spiele veröffentlichen, um die Attraktivität der PlayStation 2 zu steigern.

Test: "Zelda - Majoras Mask" - Zauberhaftes Videospiel

Neues Abenteuerhighlight für das N64. Wenn Nintendos bereits 1996 erschienenes N64 in technischer Hinsicht mit aktuellen Konsolen wie der PlayStation 2 auch in keiner Weise konkurrieren kann, ist das Spieleangebot momentan qualitativ noch weitaus hochwertiger als für Sonys Next-Generation-Gerät. Mit Zelda - Majoras Mask erscheint nun ein weiteres Highlight, das auch PC-Spieler neidisch auf N64-Besitzer schauen lässt.

ECTS: Nintendo - Xbox und PS2 keine direkte Konkurrenz

Fokussierung auf Kinder und Jugendliche bleibt weiter erhalten. Nintendo will mit der in Deutschland für das Ende des nächsten Jahres geplanten Einführung der neuen Konsole GameCube nicht in direkte Konkurrenz zu Microsoft und Sega treten, da man im Gegensatz zu den Mitbewerbern "ein Spielzeug, und keine Multimediakonsole auf den Markt bringe". Dies äußerte Paul Ashcroft, Assistant Marketing Manager Consumer Products Nintendo Germany in einem Gespräch gegenüber Golem.
undefined

Nintendo stellt Game Boy Advance und GameCube (Dolphin) vor

GameCube - äußerst kompakt, hoch integriert und schnell. Nintendo hat heute auf der Spaceworld Trade Show in Tokio seine neuen Spielekonsolen vorgestellt. Neben dem mobilen Game Boy Advance stellte Nintendo auch erstmals die Next-Generation-Konsole GameCube vor, die bisher unter dem Codenamen "Project Dolphin" bekannt war.

Studie prognostiziert hohe Umsätze durch 128-Bit-Konsolen

PlayStation 2 nicht so dominant wie noch vor einem Jahr erwartet. Laut einer Studie der Marktforschungsgesellschaft DFC Intelligence unter dem Titel "The U.S. Market for Video Games and Interactive Electronic Entertainment" wird durch die Einführung der Next-Generation-Konsolen der Umsatz der Videospielebranche deutlich ansteigen. Allein für die USA prognostiziert DFC für das Jahr 2004 einen Gesamtabsatz von 50 Millionen Konsolen.

PS One - löst auch in Deutschland die PlayStation 1 ab

Marktstart noch vor der PlayStation 2. Noch vor dem Marktstart der PlayStation 2 (PS2) in Europa soll die PS One die alte PlayStation 1 (PSX) mit nahezu gleicher Technik aber einem wesentlich kleinerem Gehäuse auch hier zu Lande ablösen. Dies hat Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) gestern bekannt gegeben.

PS One - Die PlayStation wird mobil (Update)

Sony Japan präsentiert neue, mobile Konsole. Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) wird Anfang Juli in Japan und Anfang September in den USA die PS One (SCPH-100) ausliefern - Europa soll folgen. Dabei handelt es sich um eine Konsole, die technisch mit den Daten der PlayStation 1 identisch ist, aber über ein neues, platzsparendes Gehäuse verfügt. Über den ab nächsten Frühling erhältlichen, dazu passenden kleinen LCD-Bildschirm kann die PS One dann problemlos und einfach transportiert und mitgenommen werden und soll so vollkommene Mobilität und Spielspaß allerorten garantieren.

Kopierschutz geknackt: Erste PlayStation-2-Mod-Chips sind da

Einfacher Umbau für Bastler. Wie nicht anders zu erwarten, ist auch die PlayStation-2-(PS2-)Konsole nicht vor findigen Bastlern sicher: Nachdem bereits einige verwegene Versuche unternommen wurden, Original-CDs bei laufendem DVD-Laufwerk gegen kopierte CDs auszutauschen - wohlgemerkt bei geöffnetem Gehäuse - und somit Raubkopien abspielen zu können, folgen nun die professionellen Lösungen, mit denen Kopierschutz und vor allem Spiele-Ländercodes umgangen werden können.

PlayStation 2: Weiterhin Wiedergabe von US-DVDs möglich

Neue Sicherheitslücke entdeckt. Sony scheint vom Pech verfolgt zu sein: Nachdem Computer Entertainment Japan (SCEJ) erst vor kurzem eine aufwendige Austauschaktion von Utility-Disks mit sich darauf befindlichen DVD-Treibern gestartet hat, um zu gewährleisten, dass nur noch japanische DVD-Spielfilme (Region Code 2) betrachtet werden können, taucht eine neue "Möglichkeit" auf, die Sperre zu umgehen.