PS One - Die PlayStation wird mobil (Update)
Sony Japan präsentiert neue, mobile Konsole
Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) wird Anfang Juli in Japan und Anfang September in den USA die PS One (SCPH-100) ausliefern - Europa soll folgen. Dabei handelt es sich um eine Konsole, die technisch mit den Daten der PlayStation 1 identisch ist, aber über ein neues, platzsparendes Gehäuse verfügt. Über den ab nächsten Frühling erhältlichen, dazu passenden kleinen LCD-Bildschirm kann die PS One dann problemlos und einfach transportiert und mitgenommen werden und soll so vollkommene Mobilität und Spielspaß allerorten garantieren.
PS One Logo
Über ein spezielles Adapterkabel kann die PS One zudem mit einem Handy verbunden werden, was Network-Gaming und die Kommunikation mit anderen Spielebegeisterten ermöglichen soll. Auch Downloads von speziellen Informationen und Unterhaltungsprogrammen sollen laut Sony möglich sein. Obwohl die Technologie identisch ist, wird die PS One noch nicht einmal halb so groß wie die PlayStation 1 sein.
Die Veröffentlichung war zuerst nur für den japanischen Markt geplant, die PS One wird nun jedoch auch in den USA und Europa erscheinen, um damit das alte PlayStation-1-Design abzulösen. Für Europa fehlt derzeit zwar noch ein Auslieferungsdatum, Sony Computer Entertainment Deutschland will jedoch heute oder spätestens morgen eine entsprechende Bekanntmachung herausgeben.
Kommentar:
Über den Sinn der PS One lässt sich mit Sicherheit trefflich streiten, denn eine Konkurrenz zu bewährten tragbaren Spielekonsolen wie dem Game Boy kann sie schon auf Grund der Stromversorgung per Netzkabel nicht darstellen. Da zudem auch die PlayStation 1 prinzipiell relativ problemlos überall hin mitgenommen werden kann, scheint der einzige interessante Vorteil die Möglichkeit zu sein, ein Handy anzuschließen und so Informationen und Spiele im Download zu erhalten. Damit ist die Attraktivität gegenüber der wesentlich leistungsfähigeren PlayStation 2 oder Segas Dreamcast eher gering.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed