GameCube-Nachfolger kommt 2005
Neue Konsole soll zeitgleich mit PlayStation 3 auf den Markt kommen
Laut einem Bericht des Online-Magazins IGN will Nintendo bereits 2005 den Nachfolger des GameCube auf den Markt bringen. Damit würde man in etwa zeitgleich zum Verkaufsstart der PlayStation 3 die neue Konsole einführen.
IGN.com beruft sich dabei auf ein Interview mit Satoru Iwata, President von Nintendo Japan. Durch den zeitgleichen Verkaufsstart mit dem Rivalen wolle man verhindern, dass Sony wie bei der PlayStation 2 den Zeitvorsprung vor der Einführung des GameCube für einen Vorteil beim Absatz der Konsolen nutzen könne. Wäre der GameCube zeitgleich mit der PS2 eingeführt worden, wäre Sony nicht derart dominant wie es jetzt der Fall ist, so Iwata.
Den Spekulationen, dass sich Nintendo ähnlich wie Sega auf Grund hinter den Erwartungen liegender Verkäufe des GameCube aus dem Hardware-Geschäft zurückziehen könnte, entzog Iwata mit der Ankündigung der neuen Konsole vorerst die Grundlage. Ein Rückzug aus dem Hardware-Geschäft sei für Nintendo gleichbedeutend mit einem Rückzug aus der Videospiel-Branche, so Iwata.
Angaben über mögliche technische Details der neuen Konsole wurden nicht gemacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit dem Tristar64 konnte man auf dem N64 SNES sowie NES Spiele spielen. Mit dem Sega...
Klar, weil sich die grundsätzliche Architektur ja nicht verändert hat... wenn ATI und IBM...
es muss nicht unbedingt der alte chip mit eingebaut sein, das die konsole...
Es ist sehr wohl von den Prozessoren abhängig, ob eine Konsole rückwärtskompatibel ist...