Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Chrome

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Chrome stürzt beim Schicken kurzer Schlüsselaustausch-Parameter ab. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Diffie-Hellman: Unsinnige Krypto-Parameter

Ein kurzer Schlüsselaustausch bringt Chrome zum Absturz, andere Browser akzeptieren völlig unsinnige Parameter für einen Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch. Im Zusammenhang mit den jüngst gefundenen TLS-Problemen könnte das ein Sicherheitsrisiko sein.
Die neue Google-Maps-Version (Bild: Google/Screenshot: Golem.de) (Google/Screenshot: Golem.de)

Kartenwebsite: Das ist neu an Google Maps

Google hat die im Mai 2013 vorgestellte neue Maps-Version nun offiziell eingeweiht und wird die alte Darstellung ersetzen. Schon einmal besuchte Orte verwendet der Kartendienst automatisch für seine Empfehlungen. So wird die Karte persönlicher, aber auch etwas unheimlicher.
Https-Verbindungen in Chrome (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Chrome: OpenSSL statt NSS

Der Chrome-Browser von Google wird künftig für TLS-Verbindungen auf allen Plattformen die Bibliothek OpenSSL verwenden. Die ursprünglich von Netscape entwickelte Bibliothek NSS könnte dadurch an Bedeutung verlieren.
Spracherkennung in Google Chrome (Bild: Google) (Google)

Mikrofonzugriff: Chrome kann unbemerkt mithören

Update Der Programmierer Tal Ater hat entdeckt, dass Google Chrome unter bestimmten Umständen unbemerkt vom Anwender das Mikrofon benutzen kann. Das Problem entsteht, weil der Browser die Mikrofreigabe für die Domain nicht mehr vergisst und weitere Fenster wie eine Wanze arbeiten können.
Google Now ist jetzt auch auf dem PC nutzbar. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Chrome-Update: Google Now jetzt auch auf dem PC nutzbar

Mit einem Update hat Google die Funktionen des mobilen Assistenten Google Now in die PC-Version seines Browsers Chrome integriert - damit können Nutzer die Informationskarten auch auf einem Mac oder Windows-Rechner nutzen. Allerdings müssen sie dafür die experimentelle Version von Chrome verwenden.
Google veröffentlicht grobe Roadmap für Blink. (Bild: Google) (Google)

Blink: Was Google 2014 fürs Web plant

Googles Web Platform Team hat eine grobe Roadmap für die in Chrome genutzte HTML-Rendering-Engine Blink für 2014 vorgelegt. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht das Thema Mobile, aber auch Themen wie Responsive Images und Service Worker.
Die Workbench im Emulator Amiga Forever (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Emulator als PNaCl: Der Amiga im Browser

Das Emulatorpaket Amiga Forever läuft nun auch in Googles Chrome 31. Mit der kostenlosen Version lässt sich schon ein wenig mit der klassischen Benutzeroberfläche herumspielen, mit einem günstigen Plugin laufen auch Spiele und Demos.
Chrome 32 Beta steht zum Download bereit. (Bild: Bloomberg) (Bloomberg)

Google-Browser: Chrome 32 zeigt lärmende Tabs an

Chrome 32 zeigt, aus welchen Tabs Lärm kommt, so dass Nutzer ungewollte Störenfriede leichter finden können. Das gilt auch für Tabs, die auf die Webcam zugreifen oder Daten an den Fernseher senden. Der Browser steht in einer Betaversion zum Download bereit.
Prämien für Sicherheitslücken (Bild: Hackerone) (Hackerone)

Hackerone: Bug-Prämien fürs Internet

Eine Gruppe von Sicherheitsexperten von Microsoft, Facebook und Google startet unter dem Namen Hackerone ein Bug-Bounty-Programm für das gesamte Internet, bietet also Prämien für das Melden von Sicherheitslücken in Software an. Das Geld kommt von Microsoft und Facebook.