978 Chrome Artikel
  1. Android: Rund die Hälfte aller Geräte von Sicherheitslücke betroffen

    Android: Rund die Hälfte aller Geräte von Sicherheitslücke betroffen

    45 Prozent aller Android-Smartphones sind noch immer von einer vor wenigen Wochen entdeckten Sicherheitslücke im Smartphone-Browser betroffen. In Deutschland liegt die Zahl sogar deutlich höher.

    09.10.2014168 Kommentare
  2. Mozilla-Browser: Firefox 37 mit 64-Bit-Unterstützung im März 2015

    Mozilla-Browser: Firefox 37 mit 64-Bit-Unterstützung im März 2015

    Mozilla hat angekündigt, dass der Firefox 37 im Frühling 2015 als 64-Bit-Version für Windows erscheinen soll. Googles Chrome und Microsofts Internet Explorer sind bereits mit 64-Bit-Technik ausgestattet.

    04.10.2014126 Kommentare
  3. Ericsson: Freies WebRTC-Framework für native Client-Software

    Ericsson: Freies WebRTC-Framework für native Client-Software

    Ericsson Research stellt ein freies Framework zur Unterstützung von WebRTC bereit. Dieses nutzt H.264 oder VP8, basiert auf Gstreamer und unterstützt auch Android und iOS. Für Letzteres steht ein ebenfalls freier Beispiel-Browser bereit.

    02.10.20143 Kommentare
  4. Adobe: Photoshop läuft auf Chromebooks und im Browser

    Adobe: Photoshop läuft auf Chromebooks und im Browser

    Adobe hat eine Photoshopversion für Googles Chromebooks und den Chrome-Browser vorgestellt. Vorerst ist sie aber Bildungskunden vorbehalten und kann nicht drucken oder GPU-Funktionen nutzen. Dennoch ist das ein wichtiger Schritt für Chrome OS.

    30.09.201467 Kommentare
  5. Legale Streaming-Anbieter im Test: Netflix allein macht auch nicht glücklich

    Legale Streaming-Anbieter im Test: Netflix allein macht auch nicht glücklich

    Der Marktstart von Netflix und Fire TV hat die deutsche VoD-Branche aufgescheucht. Mit Preissenkungen oder Werbung machen Amazon Instant Video, Maxdome, Sky Snap und Watchever vermehrt auf sich aufmerksam. Alle Dienste leiden aber an rechtlichen Beschränkungen, und das Angebot ist überall unterschiedlich.
    Von Nico Ernst

    29.09.2014431 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Systemadministrator (m/w/d) für das Stromnetz
    Creos Deutschland GmbH, Saarbrücken
  2. IT-Administrator (m/w/d)
    Brunner GmbH, Rheinau
  3. Schnittstellenkoordinator IT/Bau (m/w/d)
    UKM - Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH, Düsseldorf
  4. IT-Fachinformatiker 2nd-Level-Support (m/w/d)
    UKM - Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH, Düsseldorf

Detailsuche



  1. RSA-Signaturen: Acht Jahre alte Sicherheitslücke kehrt zurück

    RSA-Signaturen : Acht Jahre alte Sicherheitslücke kehrt zurück

    In der NSS-Bibliothek ist eine Sicherheitslücke entdeckt worden, mit der sich RSA-Signaturen fälschen lassen. Betroffen sind die Browser Chrome und Firefox, für die bereits Updates erschienen sind. Es handelt sich um eine Variante der Bleichenbacher-Attacke von 2006.

    25.09.20147 Kommentare
  2. Browser: Google Chrome für iOS unterstützt Erweiterungen

    Browser: Google Chrome für iOS unterstützt Erweiterungen

    Keine Plug-Ins, aber immerhin iOS-8-Extensions werden von der neuen Chrome-Version unterstützt, die Google für das iPhone und das iPad veröffentlicht hat.

    23.09.201414 Kommentare
  3. HTML5-Videostreaming: Netflix arbeitet an Linux-Unterstützung

    HTML5-Videostreaming: Netflix arbeitet an Linux-Unterstützung

    Es fehlt wohl nur ein Bibliotheksupdate, um den HTML5-Player von Netflix auch auf Linux anbieten zu können. Das Filtern des User-Agents soll nach dem Update beendet werden, berichtet ein Mitarbeiter.

    19.09.201444 Kommentare
  4. Ab November: Nur noch 64-Bit-Chrome für Mac OS X

    Ab November: Nur noch 64-Bit-Chrome für Mac OS X

    Mit Chrome 39 werden Mac-Nutzer nur noch eine 64-Bit-Version des Browsers verwenden können. 32-Bit-Plugins sowie die Macbooks und Macbook Pro der ersten Generation werden damit nicht mehr unterstützt.

    15.09.201415 Kommentare
  5. Google: Chrome OS kann Android-Apps ausführen

    Google: Chrome OS kann Android-Apps ausführen

    Wie angekündigt lassen sich die ersten Android-Apps auf Chrome OS ausführen. Sie müssten nicht portiert werden, sagte Google dem US-Dienst Ars Technica. Dafür benutzt Google große Teile des Android-Stacks.

    12.09.201455 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedChrome

Golem Karrierewelt
  1. Kotlin-Programmierung für Java-Entwickler: virtueller Drei-Tage-Workshop
    26.-28.06.2023, Virtuell
  2. Adobe Photoshop für Social-Media-Anwendungen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    26./27.04.2023, virtuell
  3. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Chrome: Zertifizierungsstellen auf SHA-1-Ende nicht vorbereitet

    Chrome: Zertifizierungsstellen auf SHA-1-Ende nicht vorbereitet

    Google hat seine Pläne zur Abschaffung von SHA-1-Signaturen konkretisiert. Trotz langjähriger Warnungen gibt es noch Tausende Zertifikate mit SHA-1-Signaturen, die bald Probleme bekommen werden.

    06.09.201436 Kommentare
  2. Mozilla und Google: Probleme bei HTTP/2-Interoperabilität

    Mozilla und Google: Probleme bei HTTP/2-Interoperabilität

    Google testet HTTP/2 bei seinen Login-Servern und Firefox-Nightly und -Beta-Tester können sich nicht mehr anmelden. Schuld sei eine fehlerhafte Implementierung von Google, schreibt ein Mozilla-Entwickler.

    02.09.201418 Kommentare
  3. Chrome 37: Besseres Font-Rendering und 64 Bit für Windows

    Chrome 37: Besseres Font-Rendering und 64 Bit für Windows

    Windows-Nutzer von Chrome 37 erhalten ein besseres Font-Rendering und können eine 64-Bit-Version nutzen. Die Veröffentlichung schließt auch 50 Sicherheitslücken, darunter eine kritische, die Google 30.000 US-Dollar wert ist.

    27.08.201460 Kommentare
  1. Anonymisierung: Tor-Browser erhält Sicherheitscheck

    Anonymisierung: Tor-Browser erhält Sicherheitscheck

    Sicherheitsexperten haben den Browser des Tor-Bundles überprüft. Sie geben mehrere Hinweise, wie der Tor-Browser zu härten ist.

    21.08.201431 Kommentare
  2. Zertifikate: Google will vor SHA-1 warnen

    Zertifikate: Google will vor SHA-1 warnen

    Google will Zertifikate, die mit SHA-1 signiert sind, bis spätestens 2017 loswerden. Der Chrome-Browser wird bald entsprechende Warnungen anzeigen. SHA-1 gilt schon seit einigen Jahren als potentiell unsicher.

    20.08.201414 Kommentare
  3. HSTS: Google führt Liste von reinen HTTPS-Seiten

    HSTS: Google führt Liste von reinen HTTPS-Seiten

    Für seinen Chrome-Browser führt Google eine Liste von Webseiten, die ausschließlich über HTTPS erreichbar sein sollen. Dort kann sich jeder Webseitenbetreiber eintragen, der die HSTS-Erweiterung nutzt.

    12.08.201433 Kommentare
  1. Google: 64-Bit-Chrome für OS X im Dev-Channel

    Google: 64-Bit-Chrome für OS X im Dev-Channel

    Die aktuellen Dev-Channel-Builds des Chrome-Browsers für Mac OS X verwenden eine 64-Bit-Version, sofern möglich. Google spart sich eine Ankündigung und lässt die Version von Nutzern testen.

    06.08.20144 Kommentare
  2. Revocation: Zentrale Zertifikatssperrlisten von Mozilla geplant

    Revocation: Zentrale Zertifikatssperrlisten von Mozilla geplant

    Um Nutzer künftig vor falschen oder entwendeten Zertifikaten zu schützen, will Mozilla eine zentrale Sperrliste pflegen. Damit folgen die Firefox-Macher den Ideen Googles für Chrome.

    06.08.201411 Kommentare
  3. Turbofan: Googles neuer V8-Compiler für Chrome

    Turbofan: Googles neuer V8-Compiler für Chrome

    Google hat unter dem Codenamen Turbofan einen neuen Compiler für die Javascipt-Engine V8 veröffentlicht. Details zu dem experimentellen Code stehen aber noch aus.

    01.08.20140 Kommentare
  1. Google: 64-Bit-Chrome für Windows in Betaphase

    Google: 64-Bit-Chrome für Windows in Betaphase

    Nach einer kurzen Testphase steht die 64-Bit-Version von Chrome unter Windows nun auch in einer Beta bereit. Eine stabile Veröffentlichung noch in diesem Jahr ist damit sehr wahrscheinlich.

    31.07.201434 Kommentare
  2. CPU-Timer: Zwei Jahre alter Bug in Chrome reduziert Akkulaufzeit

    CPU-Timer: Zwei Jahre alter Bug in Chrome reduziert Akkulaufzeit

    Seit der Version 22 hat der Google-Browser Chrome unter Windows ein Problem, das nun von Google auch als Bug anerkannt wird: Das Programm weckt den Prozessor sehr oft auf, um schneller zu laufen. Das kann für kürzere Laufzeiten von Notebooks sorgen.

    21.07.201467 Kommentare
  3. Google: Chrome 36 mit kleinen Designveränderungen und mehr HTML5

    Google: Chrome 36 mit kleinen Designveränderungen und mehr HTML5

    Mit der neuen Version 36 von Googles Browser Chrome ist das Design der Inkognito- und Gast-Sitzungen leicht verändert worden. Zudem sind 26 Sicherheitslücken behoben worden und HTML-Imports werden unterstützt.

    17.07.201410 Kommentare
  1. India CCA: Gefälschte Zertifikate für Google-Domains

    India CCA: Gefälschte Zertifikate für Google-Domains

    Mitarbeiter von Google haben mehrere gefälschte Zertifikate für Domains des Konzerns gefunden. Ausgestellt wurden sie von einer Zertifizierungsstelle der indischen Regierung. Diese Zertifizierungsstelle wird nur von Windows akzeptiert.

    10.07.20148 Kommentare
  2. Chrome Remote Desktop: Entfernter Linux-Zugriff via Chrome verfügbar

    Chrome Remote Desktop: Entfernter Linux-Zugriff via Chrome verfügbar

    Die Fernwartungssoftware Chrome Remote Desktop gibt es nun auch für Linux. Vorerst aber nur als Beta, da die Software nur für Ubuntu und Debian bereitgestellt wird und einige manuelle Systemeingriffe voraussetzt.

    09.07.201415 Kommentare
  3. Chrome-Erweiterungen: Webstore-Pflicht verärgert Nutzer und Entwickler

    Chrome-Erweiterungen: Webstore-Pflicht verärgert Nutzer und Entwickler

    Seit drei Wochen können Windows-Nutzer Chrome-Erweiterungen nur noch über den Web-Store installieren. Die Kritik an dieser Vorgehensweise reißt nicht ab.

    17.06.2014130 Kommentare
  4. Linux: Kernel-Bug erlaubt Sandbox-Ausbrüche

    Linux: Kernel-Bug erlaubt Sandbox-Ausbrüche

    Ein Fehler im Futex-Code von Linux erlaubt Nutzern vollen Zugriff auf den Kernel. Damit ließe sich etwa aus der Chrome-Sandbox ausbrechen. Patches sind bereits verfügbar.

    06.06.201420 Kommentare
  5. Security: Renderzeiten verraten Surfverhalten

    Security: Renderzeiten verraten Surfverhalten

    Erneut haben Sicherheitsforscher entdeckt, dass von Anwendern besuchte Links ausgelesen werden können. Dabei kommt das Javascript-API requestAnimationFrame zum Einsatz.

    06.06.201439 Kommentare
  6. End-to-End: Google will mit Javascript verschlüsseln

    End-to-End: Google will mit Javascript verschlüsseln

    Mit der Erweiterung End-to-End für Chrome will Google die Verschlüsselung per PGP erleichtern. Dazu wurde eine Kryptobibliothek für Javascript umgesetzt. Jetzt soll End-to-End rigoros getestet werden.

    04.06.201436 Kommentare
  7. Google: 64-Bit-Chrome für Windows

    Google: 64-Bit-Chrome für Windows

    Für Windows stehen in den Entwicklerzweigen von Chrome nun auch 64-Bit-Versionen des Browsers bereit. Dieser soll dadurch schneller, sicherer und stabiler werden.

    03.06.201462 Kommentare
  8. Echtzeitkommunikation: Socket.io 1.0 mit neuer Engine

    Echtzeitkommunikation: Socket.io 1.0 mit neuer Engine

    Das auf Websockets und Node.js aufbauende Socket.io steht in Version 1.0 bereit. Die Software hat eine neue ausgelagerte Engine und erlaubt das Senden von Binärdaten.

    30.05.20141 Kommentar
  9. Asus Chromebox im Test: Die kleine schwarze Google-Kiste

    Asus Chromebox im Test: Die kleine schwarze Google-Kiste

    Nach Chromebooks kommt jetzt die Chromebox: Wir haben uns den kleinen NUC-ähnlichen Rechner von Asus genauer angeschaut. Uns hat interessiert, ob sich ChromeOS als Desktop und die Chromebox als Multimediagerät eignen.

    30.05.2014217 KommentareVideo
  10. Google: Chromes PDF-Renderer ist Open Source

    Google: Chromes PDF-Renderer ist Open Source

    Der in Chrome integrierte PDF-Renderer steht als Open Source bereit. Der Code könnte in Chromium aufgenommen werden und stammt zum Teil von Foxit-Software.

    23.05.20145 Kommentare
  11. Google: Chrome 35 ersetzt GTK+ durch Aura

    Google: Chrome 35 ersetzt GTK+ durch Aura

    Mit der Veröffentlichung von Chrome 35 nutzt der Browser nun Aura statt GTK+. Die Umsetzung des UI-Frameworks verzögerte sich um Monate.

    21.05.201442 Kommentare
  12. Google: Chrome kann URLs verstecken

    Google: Chrome kann URLs verstecken

    Entwicklerversionen von Googles Chrome erlauben es, die lange Version einer URL zu verstecken. Phishing-Versuche werden dadurch offensichtlicher, aber auch die Google-Suche wird prominenter platziert.

    06.05.201423 Kommentare
  13. Project Naptha: Texterkennung im Browser erspart lästiges Abtippen

    Project Naptha: Texterkennung im Browser erspart lästiges Abtippen

    Mit dem Google-Chrome-Plugin Naptha können Texte aus Bilddateien kopiert werden. Das erspart mitunter viel Tipparbeit und funktioniert erstaunlich gut, wie ein Test von Golem.de zeigte. Der Text kann dabei sogar aus dem Bild entfernt werden.

    24.04.201432 Kommentare
  14. Google: Chrome Remote Desktop als Android-App

    Google: Chrome Remote Desktop als Android-App

    Die Fernwartungssoftware Chrome Remote Desktop funktioniert bereits seit langem auf Desktop-PCs. Nun hat Google auch eine Android-App veröffentlicht.

    17.04.201414 Kommentare
  15. Revocation: Zurückziehen von Zertifikaten bringt wenig

    Revocation: Zurückziehen von Zertifikaten bringt wenig

    Im Zuge von Heartbleed sollen Serverbetreiber ihre Zertifikate erneuern und die alten zurückziehen. Das Problem dabei: Das bringt fast nichts, denn kein einziger Browser prüft die Gültigkeit der Zertifikate auf sichere Weise.

    14.04.201430 Kommentare
  16. Google Chrome 34: Ein bisschen Chrome OS für Windows 8

    Google Chrome 34: Ein bisschen Chrome OS für Windows 8

    In der neuen Version von Googles Browser gibt es ein überarbeitetes Web-Audio-API. Außerdem lässt sie den Import betreuter Nutzer zu und verändert das Aussehen in der Kacheloberfläche von Windows 8.

    09.04.20149 Kommentare
  17. Google: Bis zu 145 Euro Rabatt beim Kauf eines Chromebooks

    Google: Bis zu 145 Euro Rabatt beim Kauf eines Chromebooks

    Google bietet beim Kauf von Chromebooks bis zu 145 Euro Rabatt pro Gerät an. Die Aktion gilt bis zum Sommer 2014, allerdings nur für Unternehmen.

    09.04.201419 Kommentare
  18. Mikrofonzugriff: Wieder Mithör-Bug in Chrome entdeckt

    Mikrofonzugriff: Wieder Mithör-Bug in Chrome entdeckt

    Erneut ist ein Fehler entdeckt worden, der das unbemerkte Mithören über das Speech-API in Chrome ermöglicht. Genutzt wird dazu eine längst überholte Version des APIs, die es erlaubt, das Element zu verstecken.

    08.04.20140 Kommentare
  19. TLS-Bibliotheken: Fehler finden mit fehlerhaften Zertifikaten

    TLS-Bibliotheken: Fehler finden mit fehlerhaften Zertifikaten

    Mit Hilfe von fehlerhaften X.509-Zertifikaten haben Forscher zahlreiche zum Teil sicherheitskritische Bugs in TLS-Bibliotheken gefunden. Erneut wurde dabei eine gravierende Sicherheitslücke in GnuTLS entdeckt.

    04.04.20140 Kommentare
  20. Für Firefox und Chrome: SIMD-API für schnelleres Javascript

    Für Firefox und Chrome: SIMD-API für schnelleres Javascript

    Über ein API sollen sich SIMD-Anweisungen in Javascript einbinden lassen, um rechenintensive Anwendungen zu beschleunigen. Das API ist im Firefox integriert, Chrome soll ebenso folgen wie die Standardisierung in ECMAScript Version 7.

    01.04.20146 Kommentare
  21. Chrome: Google Now kommt auf den Desktop

    Chrome: Google Now kommt auf den Desktop

    Google Now wird nun ganz regulär in die Desktopversionen von Chrome integriert. Damit werden die Informationskarten, die bislang nur auf den mobilen Betriebssystemen verfügbar waren, auch auf PCs und Macs angezeigt.

    25.03.201435 Kommentare
  22. Diffie-Hellman: Unsinnige Krypto-Parameter

    Diffie-Hellman: Unsinnige Krypto-Parameter

    Ein kurzer Schlüsselaustausch bringt Chrome zum Absturz, andere Browser akzeptieren völlig unsinnige Parameter für einen Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch. Im Zusammenhang mit den jüngst gefundenen TLS-Problemen könnte das ein Sicherheitsrisiko sein.

    06.03.201430 Kommentare
  23. Chromium: Linux-Variabilität verhindert Hardwarebeschleunigung

    Chromium: Linux-Variabilität verhindert Hardwarebeschleunigung

    Der Chromium-Code zur Hardwarebeschleunigung des Video-Decoders solle verschoben werden, was die experimentelle Nutzung vereinfachen könnte. Beteiligte protestieren aber mit Verweis auf den schlechten Linux-Code und den Grafik-Stack, der sehr viele Optionen zulasse.

    05.03.201439 Kommentare
  24. Adblocker-Warnung: BSI sieht keine Gefahr durch Adblock Plus

    Adblocker-Warnung: BSI sieht keine Gefahr durch Adblock Plus

    Die Anti-Adblocker-Kampagne von 1&1 stößt beim BSI auf wenig Verständnis. Inzwischen gibt es eine Adblock Warning Removal List, zudem blockieren Virenscanner die Warnseiten von 1&1.

    28.02.201484 Kommentare
  25. Adblocker: GMX und Web.de warnen vor seitenmanipulierenden Addons

    Adblocker : GMX und Web.de warnen vor seitenmanipulierenden Addons

    Mit Verweis auf eine vermeintliche Sicherheitsgefahr will United Internet seine Nutzer dazu bringen, Adblocker zu deinstallieren. Adblocker aus einer sicheren Quelle seien aber "total unproblematisch", sagte 1&1 auf Anfrage von Golem.de.

    27.02.2014111 Kommentare
  26. Kartenwebsite: Das ist neu an Google Maps

    Kartenwebsite: Das ist neu an Google Maps

    Google hat die im Mai 2013 vorgestellte neue Maps-Version nun offiziell eingeweiht und wird die alte Darstellung ersetzen. Schon einmal besuchte Orte verwendet der Kartendienst automatisch für seine Empfehlungen. So wird die Karte persönlicher, aber auch etwas unheimlicher.

    20.02.201483 KommentareVideo
  27. Chromium: Aura unter Linux weiter verschoben

    Chromium: Aura unter Linux weiter verschoben

    Den Chromium-Entwicklern macht das neue UI-Framework Aura weiter Probleme. Trotz neuer Funktionen bleibt Aura von den Entwickler-Builds unter Linux weiter ausgeschlossen - anders als unter Windows.

    14.02.201411 Kommentare
  28. Verschlüsselung: Strato bietet Perfect Forward Secrecy

    Verschlüsselung : Strato bietet Perfect Forward Secrecy

    Strato bietet seinen Kunden Perfect Forward Secrecy für E-Mail und Hosting. Doch das Verfahren ist noch nicht auf den eigenen Seiten implementiert.

    11.02.201421 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. 11
  8. 12
  9. 13
  10. 14
  11. 15
  12. 16
  13. 17
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #