978 Chrome Artikel
  1. Windows-Insider-Programm: Chrome hat Probleme mit Windows 10 Build 10525

    Windows-Insider-Programm: Chrome hat Probleme mit Windows 10 Build 10525

    Der aktuelle Build 10525 von Windows 10 verträgt sich nicht ohne weiteres mit Googles Chrome-Browser. Die 64-Bit-Version des Browsers lässt sich nicht mehr starten, mit einem Kniff lässt sich das umgehen. Das bedeutet aber Einschränkungen an anderer Stelle.

    20.08.201536 Kommentare
  2. Neuer Mutterkonzern: Aus Google wird Alphabet

    Neuer Mutterkonzern: Aus Google wird Alphabet

    Umstrukturierung bei Google: Die neu gebildete Muttergesellschaft heißt Alphabet, das bisherige Google unter Leitung des einstigen Android-Chefs Sundar Pichai wird die größte Tochter.

    11.08.201592 Kommentare
  3. Security: Zwei weitere Flash-Lücken beim Hacking Team entdeckt

    Security : Zwei weitere Flash-Lücken beim Hacking Team entdeckt

    In den internen Daten des Hacking Teams haben Experten zwei weitere bislang unbekannte Flash-Lücken entdeckt. Adobe will schnellstmöglich einen Patch bereitstellen.

    12.07.201580 Kommentare
  4. Google: Chrome blockierte vorübergehend Torrent-Seiten

    Google : Chrome blockierte vorübergehend Torrent-Seiten

    Zahlreiche populäre Torrent-Seiten waren zeitweise in Googles Browser Chrome und im Browser Firefox nicht erreichbar. Stattdessen erschien ein Hinweis auf schädliche Software. Inzwischen hat Google die Webseiten wieder freigegeben.

    11.07.201518 Kommentare
  5. Turbofan: Chromes Javascript-Compiler soll komplett ersetzt werden

    Turbofan: Chromes Javascript-Compiler soll komplett ersetzt werden

    Um die Leistung der Javascript-Engine V8 zu erhöhen, wollen die Chrome-Entwickler vollständig auf den neuen Compiler Turbofan setzen. Dieser ist erst seit etwa einem Jahr öffentlich, wird aber bereits für bestimmten Code aktiv in dem Browser getestet.

    08.07.20150 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Administrator (m/w/d)
    Brunner GmbH, Rheinau
  2. Enterprise IT-Architekt (w/m/d)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  3. Schnittstellenkoordinator IT/Bau (m/w/d)
    UKM - Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH, Düsseldorf
  4. Release Manager Open Source (m/w/d)
    Dataport, verschiedene Standorte

Detailsuche



  1. Google Voice-Search: Chromium lädt heimlich Binärmodul nach

    Google Voice-Search: Chromium lädt heimlich Binärmodul nach

    Ein Debian-Entwickler hat auf seinem System festgestellt, dass der freie Chromium-Browser im Hintergrund eine Erweiterung für eine Suchfunktion mit Spracherkennung herunterlädt. Automatisch aktiviert wird das Hotword-Modul allerdings nicht.

    18.06.201518 Kommentare
  2. Google: Chrome pausiert unwichtige Flash-Inhalte

    Google: Chrome pausiert unwichtige Flash-Inhalte

    Die aktuelle Beta-Version des Chrome-Browsers pausiert automatisch Flash-Inhalte wie Animationen, die nicht zentral für die Webseite sein sollen. Davon sollen insbesondere Laptop-Nutzer profitieren.

    05.06.201526 Kommentare
  3. Sicherheitslücken: Fehler in der Browser-Logik

    Sicherheitslücken: Fehler in der Browser-Logik

    HITB 2015 Mit relativ simplen Methoden ist es dem 18-jährigen Webentwickler Bas Venis gelungen, schwerwiegende Sicherheitslücken im Chrome-Browser und im Flash-Plugin aufzudecken. Er ruft andere dazu auf, nach Bugs in der Logik von Browsern zu suchen.

    29.05.201555 Kommentare
  4. Ortungsdienste: Chrome-Erweiterung erstellt Bewegungsprofile bei Facebook

    Ortungsdienste: Chrome-Erweiterung erstellt Bewegungsprofile bei Facebook

    Wenn die Ortungsdienste in Facebooks Messenger aktiviert sind, werden Nachrichten zusammen mit den Geodaten des Nutzers verschickt. Eine Erweiterung für Chrome erstellt daraus Bewegungsprofile.

    27.05.20151 Kommentar
  5. Google: Chrome für Android ist nahezu Open Source

    Google: Chrome für Android ist nahezu Open Source

    Fast alle Teile des Quellcodes von Chrome für Android stehen nun bereit. Damit lässt sich ähnlich zu Chromium auf dem Desktop auch für das mobile System ein quelloffener Google-Browser erstellen.

    26.05.201510 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedChrome

Golem Karrierewelt
  1. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    25.04.2023, Virtuell
  2. Container Management und Orchestrierung: virtueller Drei-Tage-Workshop
    30.05.-01.06.2023, Virtuell
  3. Git Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Google Tone: Chrome piept URLs

    Google Tone: Chrome piept URLs

    Google hat ein experimentelles Add-On für den Chrome-Browser vorgestellt, mit dem per Ton URLs an andere Chrome-Nutzer weitergegeben werden können. Das klappt erstaunlich gut, hat aber auch einen gravierenden Nachteil.

    21.05.201527 KommentareVideo
  2. Google: Chrome 43 bringt MIDI-Instrumente ins Web

    Google: Chrome 43 bringt MIDI-Instrumente ins Web

    Die aktuelle Chrome-Version 43 unterstützt eine Web-API für MIDI, die von vielen elektronischen Instrumenten genutzt werden kann. Zudem lassen sich Berechtigungen besser abfragen, und der Browser hilft beim Umstieg auf HTTPS.

    20.05.201543 Kommentare
  3. Google: Chrome unterstützt Windows XP bis Ende 2015

    Google: Chrome unterstützt Windows XP bis Ende 2015

    Länger als geplant wird Google seinen Chrome-Browser für das veraltete Windows XP anbieten. Das soll Anwendern so viel Sicherheit wie möglich geben.

    17.04.201511 Kommentare
  1. Google: Chrome 42 schaltet NPAPI ab

    Google: Chrome 42 schaltet NPAPI ab

    In der aktuellen Version des Chrome-Browsers ist die alte NPAPI standardmäßig abgeschaltet. Anwender können nun außerdem Push-Nachrichten in Web-APPs verwenden und der Browser warnt vor Zertifikaten mit SHA-1-Signatur.

    15.04.201530 Kommentare
  2. Google: Chrome 42 wird vor Zertifikaten mit SHA-1-Signatur warnen

    Google: Chrome 42 wird vor Zertifikaten mit SHA-1-Signatur warnen

    Die aktuelle Beta des Chrome-Browser warnt bereits vor einigen Zertifikaten, die mit SHA-1 signiert sind. Mit dem kommenden Chrome 42 wird dies wahrscheinlich auch in der stabilen Version umgesetzt. SHA-1 gilt schon seit einigen Jahren als potenziell unsicher.

    08.04.201510 Kommentare
  3. App Runtime für Chrome: Android-Apps im Browser starten

    App Runtime für Chrome: Android-Apps im Browser starten

    Apps für Android können jetzt auch direkt im Browser Chrome gestartet werden und lassen sich so unter Windows, Mac OS X oder Linux nutzen. Dazu hat Google sein Projekt App Runtime für Chrome erweitert.

    04.04.201534 Kommentare
  1. CNNIC: Google wirft chinesische Zertifizierungsstelle raus

    CNNIC : Google wirft chinesische Zertifizierungsstelle raus

    Das kürzliche Auftauchen von falschen Google-Zertifikaten hat für die verantwortliche Zertifizierungsstelle CNNIC Konsequenzen: Google wirft sie aus dem Chrome-Browser. CNNIC soll die Chance erhalten, wieder aufgenommen zu werden, wenn sie das System Certificate Transparency implementiert.

    02.04.20159 Kommentare
  2. 2160p60: Youtube startet fordernde 60-fps-Videos in scharfem 4K

    2160p60: Youtube startet fordernde 60-fps-Videos in scharfem 4K

    Ohne High-End-System keine flüssige Darstellung: Youtube bietet Videomaterial in Ultra-HD, also 3.840 x 2.160 Pixeln, und mit 60 Bildern pro Sekunde an. Das klappt noch nicht mit allen Browsern.

    27.03.2015169 Kommentare
  3. Programmiersprache: Google plant Dart für das Web statt für Chrome

    Programmiersprache: Google plant Dart für das Web statt für Chrome

    Google will Dart für das gesamte Web bereitstellen. Dazu sollen der Compiler zu Javascript und die Integration der beiden Sprachen vorangetrieben werden. Native Unterstützung im Chrome-Browser durch eine virtuelle Maschine soll es nicht geben.

    26.03.201523 Kommentare
  1. Pwn2own 2015: 225.000 US-Dollar für drei Browser-Schwachstellen

    Pwn2own 2015: 225.000 US-Dollar für drei Browser-Schwachstellen

    Beim jährlichen Pwn2own-Wettbewerb entdeckten Hacker insgesamt 15 Schwachstellen in den vier gängigsten Browsern. Einer fand gleich drei, darunter in Googles Chrome - und erhielt dafür Preisgelder in Höhe von 225.000 US-Dollar.

    24.03.20155 Kommentare
  2. Neuer Name: Internet Explorer wird ausgemustert

    Neuer Name: Internet Explorer wird ausgemustert

    Microsoft hat den Internet Explorer im Jahr 1995 auf den Markt gebracht. Nach 20 Jahren soll nun Schluss sein mit der Marke, die mit den Jahren viel Schaden nahm. Ganz verschwinden kann der IE jedoch nicht.

    17.03.2015107 KommentareVideo
  3. Google: Chrome soll Localhost-Zugriffe einschränken

    Google: Chrome soll Localhost-Zugriffe einschränken

    Der Zugriff auf localhost und andere interne Netzwerkadressen über Chrome soll eingeschränkt werden. Das betrifft weniger lokale Webserver, sondern vielmehr Webanwendungen, die wohl umgeschrieben werden müssen.

    16.03.201561 Kommentare
  1. HDMI und DP: Google legt USB-C-Adapter offen

    HDMI und DP: Google legt USB-C-Adapter offen

    Im Chromium-Projekt stehen Schaltpläne und Firmware-Quellcode von HDMI- und Display-Port-Adaptern für USB-C bereit. Ein Vergleich von Apple und Google zeigt dabei deutliche Unterschiede zum Adapter-Konzept für ihre neuen Laptops.

    12.03.201554 Kommentare
  2. Rowhammer: RAM-Chips geben Angreifern Root-Rechte

    Rowhammer: RAM-Chips geben Angreifern Root-Rechte

    Durch permanente Speicherzugriffe lassen sich bei manchen Arbeitsspeichermodulen Bits umkippen. Dadurch sind verschiedene Angriffe möglich. Der Fehler liegt in der Hardware, ohne einen Austausch der Speichermodule ist der Angriff kaum zu verhindern.

    10.03.2015100 Kommentare
  3. Linux: Chrome benötigt aktuelle Kernel-Features

    Linux : Chrome benötigt aktuelle Kernel-Features

    Die Entwickler des Chrome-Browsers wollen künftig eine Funktion zum Synchronisieren von Sandbox-Threads einsetzen, die erst mit dem Kernel 3.17 eingeführt wurde. Nutzer von Distributionen mit älteren Kernels haben damit ein Problem. Das betrifft sogar das noch nicht veröffentlichte Debian Jessie.

    08.03.2015123 Kommentare
  4. Google: Chrome-Support für Android 4.0 wird eingestellt

    Google: Chrome-Support für Android 4.0 wird eingestellt

    Der Chrome-Browser wird für Android 4.0 nur noch wenige Wochen mit Updates versorgt. Nach Version 42 wird der Support beendet. Der steigende Wartungsaufwand für das dreieinhalb Jahre alte Android sei nicht mehr gerechtfertigt, sagt Google.

    04.03.201591 Kommentare
  5. Webclient: Whatsapp läuft unter Firefox und Opera

    Webclient: Whatsapp läuft unter Firefox und Opera

    Zum Start war der Webclient von Whatsapp nur unter Chrome verfügbar. Jetzt läuft die Browserversion auch unter Firefox und Opera. iOS-Nutzer bleiben weiterhin außen vor.

    26.02.201536 KommentareVideo
  6. Superfish-Affäre: Lizard Squad hackt Lenovo-Domain

    Superfish-Affäre: Lizard Squad hackt Lenovo-Domain

    Die Webseiten unter der Domain Lenovo.com waren vorübergehend unter der Kontrolle der Hackergruppe Lizard Squad. Sie griff offenbar auch E-Mails ab. Es soll sich um Vergeltung für die von Lenovo eingesetzte Adware Superfish handeln.

    26.02.201541 Kommentare
  7. Google: SPDY soll in Chrome schnell durch HTTP/2 ersetzt werden

    Google: SPDY soll in Chrome schnell durch HTTP/2 ersetzt werden

    HTTP/2 soll noch in der aktuellen Chrome-Version an Nutzer verteilt werden. Auf die Eigenentwicklung SPDY, die Grundlage für die neue HTTP-Version, will Google relativ schnell verzichten.

    10.02.201517 Kommentare
  8. Chromium: Google-Entwickler kritisiert Browser von Sicherheitsfirma

    Chromium: Google-Entwickler kritisiert Browser von Sicherheitsfirma

    Der Aviator-Browser von White Hat Security enthalte Sicherheitslücken, schreibt ein Google-Entwickler. Es würden Fehler von Chromium übernommen. Das betroffene Unternehmen kritisiert dieses Vorgehen.

    13.01.201513 Kommentare
  9. Google: Chromebooks ermöglichen USB-Boot

    Google: Chromebooks ermöglichen USB-Boot

    Mit neuen Debugging-Funkionen ermöglichen Chromebooks unter anderem den Boot eines anderen Systems über USB. Zudem können Entwickler tiefer in das System von Google eingreifen, was aber auch Nachteile bei der Sicherheit zur Folge hat.

    13.01.20151 Kommentar
  10. Browser-Fingerprinting: "Super-Cookies" verfolgen Nutzer auch im privaten Modus

    Browser-Fingerprinting: "Super-Cookies" verfolgen Nutzer auch im privaten Modus

    Auch ohne Cookies lassen sich Nutzer im Internet tracken. Webseiten können dazu mit HSTS ausgerechnet eine Methode zum sicheren Surfen zweckentfremden.

    07.01.201557 Kommentare
  11. LLVM: Google bevorzugt Clang für Chrome unter Linux

    LLVM: Google bevorzugt Clang für Chrome unter Linux

    Chrome für Linux kompiliert Google mit LLVMs Clang statt mit GCC. In einem Blogeintrag begründet das Unternehmen diese Wahl mit einer leicht nachvollziehbaren Erklärung.

    06.01.201518 Kommentare
  12. Netzverschlüsselung: Mythen über HTTPS

    Netzverschlüsselung: Mythen über HTTPS

    Google will HTTP zum unsicheren Protokoll degradieren, der Trend geht zum verschlüsselten Netz. Daran gibt es auch Kritik, doch die beruht oft auf Missverständnissen.

    16.12.2014242 Kommentare
  13. Websicherheit: Chrome will vor HTTP-Verbindungen warnen

    Websicherheit: Chrome will vor HTTP-Verbindungen warnen

    Die Entwickler des Google-Browsers planen Warnsymbole bei unverschlüsselten HTTP-Verbindungen. Langfristig ist das Ziel, dass HTTPS-Verbindungen der Standard und HTTP-Verbindungen die Ausnahme werden.

    13.12.2014112 Kommentare
  14. SSLv3: Kaspersky-Software hebelt Schutz vor Poodle-Lücke aus

    SSLv3: Kaspersky-Software hebelt Schutz vor Poodle-Lücke aus

    Das Paket Kaspersky Internet Security kann auch bei Browsern, die unsichere Verbindungen per SSLv3 nicht unterstützen, das veraltete Protokoll dennoch aktivieren. Patchen will das der Hersteller erst 2015, es gibt aber schon jetzt eine einfache Lösung.

    09.12.20144 Kommentare
  15. Mozilla: Firefox-Prototyp für iOS nutzt Swift

    Mozilla: Firefox-Prototyp für iOS nutzt Swift

    Der Code zu einem Prototyp der Firefox-Version für iOS ist nun öffentlich. Mehrere Mozilla-Hacker implementieren seit Wochen die Ideen dazu, offiziell ist aber noch nichts.

    05.12.201417 Kommentare
  16. Mozilla: Firefox könnte doch für iOS kommen

    Mozilla: Firefox könnte doch für iOS kommen

    Der Mozilla-Browser Firefox könnte nun doch noch für iOS erstellt werden, wie Mitarbeiter bestätigen. Bisher ist dies aus technischen Gründen abgelehnt worden, doch auch Google unterliegt den Beschränkungen von Apple für Chrome und nimmt diese hin.

    03.12.201438 Kommentare
  17. Plugins: NPAPI in Chrome nur noch bis September 2015

    Plugins: NPAPI in Chrome nur noch bis September 2015

    Im September 2015 wird das NPAPI endgültig aus dem Code von Chrome entfernt. Ab Anfang nächsten Jahres sollen die darauf aufbauenden Plugins deaktiviert werden.

    25.11.20144 Kommentare
  18. Google: Chrome entfernt SSLv3 in kommenden Versionen

    Google: Chrome entfernt SSLv3 in kommenden Versionen

    Als Reaktion auf die Poodle-Lücke will nun auch Google in seinem Chrome-Browser auf die Verwendung von SSLv3 verzichten. Zunächst soll das Fallback, später die gesamte Protokollversion entfallen.

    03.11.20147 Kommentare
  19. Cross-Site-Scripting: Javascript-Code in Bilder einbetten

    Cross-Site-Scripting: Javascript-Code in Bilder einbetten

    Mittels eines Tricks lassen sich gültige GIF-Bilder erstellen, die Javascript-Code enthalten. Damit kann der Schutzmechanismus Content-Security-Policy ausgehebelt werden. Abhilfe schafft ein noch wenig verbreiteter HTTP-Header.

    03.11.201425 Kommentare
  20. Rappor: Google schützt Nutzer beim Datensammeln

    Rappor: Google schützt Nutzer beim Datensammeln

    Mit einem neuen Open-Source-Projekt will Google Daten über Chrome sammeln, ohne dabei die Privatsphäre der Nutzer zu verletzen. Garantieren kann der Konzern das aber nicht.

    03.11.201420 Kommentare
  21. Videostreaming: Youtube startet 60-fps-Wiedergabe

    Videostreaming: Youtube startet 60-fps-Wiedergabe

    60 statt 30: Youtube ermöglicht nun Videos mit doppelt so vielen Bildern pro Sekunde. Das Quellmaterial muss in HD-Auflösung vorliegen, abgesehen von Firefox und Opera unterstützen alle Browser 60 fps.

    30.10.2014173 Kommentare
  22. Google Security Key: Einfache Zwei-Faktor-Authentifizierung für Google-Dienste

    Google Security Key: Einfache Zwei-Faktor-Authentifizierung für Google-Dienste

    Google hat mit dem Google Security Key eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für seine Onlinedienste vorgestellt. Dazu ist allerdings Hardware erforderlich, die der Anwender selbst kaufen muss. Dafür spart er sich die lästige Zweit-Authentifizierung per Handy.

    22.10.201444 Kommentare
  23. Internetspionage: China fängt angeblich iCloud-Passwörter ab

    Internetspionage: China fängt angeblich iCloud-Passwörter ab

    iCloud-Nutzer in China werden seit Montag gehäuft Opfer von DNS-Attacken, bei denen Nutzerdaten abgefangen werden. Möglicherweise steckt die chinesische Regierung hinter den Angriffen.

    21.10.201432 Kommentare
  24. HTTPS-Sicherheit: HSTS mit Zeitmaschine umgehen

    HTTPS-Sicherheit: HSTS mit Zeitmaschine umgehen

    Black Hat Europe 2014 Sicherheitsforscher Jose Selvi präsentiert einen Angriff auf das HTTPS-Absicherungsverfahren Strict Transport Security (HSTS). Dabei schickt er das System in die Zukunft - mittels eines Angriffs auf das NTP-Protokoll.

    16.10.20142 Kommentare
  25. Verschlüsselung: Poodle gefährdet Verbindungen mit altem SSL

    Verschlüsselung: Poodle gefährdet Verbindungen mit altem SSL

    Eine Lücke in einem uralten SSL-Protokoll gefährdet die Sicherheit von Netzverbindungen. Poodle ist jedoch auch mit modernen Browsern ausnutzbar. Dafür sorgt ein Workaround, mit dem sich alte Protokollversionen erzwingen lassen.

    15.10.201411 Kommentare
  26. HTTPS-Zertifikate: Key Pinning schützt vor bösartigen Zertifizierungsstellen

    HTTPS-Zertifikate: Key Pinning schützt vor bösartigen Zertifizierungsstellen

    Eine bislang wenig beachtete HTTPS-Erweiterung mit dem Namen HTTP Public Key Pinning (HPKP) steht kurz vor ihrer Standardisierung. Durch Public Key Pinning könnten viele Probleme mit den Zertifizierungsstellen gelöst werden.

    14.10.201419 Kommentare
  27. Ozone-GBM: Hardwarebeschleunigung in Chrome auch ohne Fenstersystem

    Ozone-GBM: Hardwarebeschleunigung in Chrome auch ohne Fenstersystem

    Läuft Chromium im Vollbild wie auf ChromeOS oder dem Chromecast, kann für die Hardwarebeschleunigung auf die Fenstersysteme X11 oder Wayland verzichtet werden. Dafür wird die Ozone-Zwischenschicht benötigt, wie ein Intel-Entwickler erklärt.

    10.10.20143 Kommentare
  28. HTML5-Videostreaming: Netflix bietet volle Linux-Unterstützung

    HTML5-Videostreaming: Netflix bietet volle Linux-Unterstützung

    Linux-Nutzer können das HTML5-Streaming von Netflix nun ohne Einschränkungen mit dem Chrome-Browser nutzen. Eine Ankündigung dazu gibt es bisher nicht, die Unterstützung ist aber seit längerem in Vorbereitung.

    10.10.201463 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. 9
  7. 10
  8. 11
  9. 12
  10. 13
  11. 14
  12. 15
  13. 16
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #