Browser: Opera erhält Stromsparmodus
Opera tüftelt an einem speziellen Stromsparmodus für den eigenen Browser. Denn allgemein können Browser die Akkulaufzeit eines Notebooks erheblich verringern, wenn viele Tabs offen sind. Um dem entgegenzuwirken, hat Opera seinem Browser einige Kniffe beigebracht.

Opera hat eine Entwicklerversion seines Browser veröffentlicht, mit dem Interessierte einen neuartigen Stromsparmodus ausprobieren können. Der Hersteller verspricht bei aktiviertem Stromsparmodus eine Verlängerung der Akkulaufzeit eines Notebooks von bis zu 50 Prozent im Vergleich zum Einsatz von Google Chrome oder einer älteren Opera-Version. Damit das erreicht wird, setzt Opera auf einige Mechanismen, um vor allem die Prozessorbelastung durch Hintergrund-Tabs zu reduzieren.
Browser agiert im Stromsparmodus anders
Bei aktiviertem Stromsparmodus werden alle Aktivitäten der im Hintergrund geöffneten Tabs verringert. Außerdem soll allgemein der Prozessor weniger oft geweckt werden, indem Javascript-Timer optimiert werden. Nicht verwendete Plugins sowie alle Animationen innerhalb der Oberfläche werden dann generell pausiert.
Weitere Optimierungen sollen bei der Wiedergabe von Videos im Browser zum Tragen kommen. So wird die Framerate bei der Wiedergabe von Videos auf 30 Frames pro Sekunde reduziert und der Browser achtet verstärkt darauf, dass Hardware-Codecs bei der Wiedergabe von Videos verwendet werden. Mit all diesen Maßnahmen soll der übliche Umgang mit dem Browser nicht beeinträchtigt werden, verspricht Opera.
Stromsparmodus wird manuell geschaltet
Dennoch aktiviert sich der Akkusparmodus nicht automatisch. Sobald das Notebook nicht mehr mit einem Netzteil verbunden ist, blendet sich zwar ein Icon neben die URL-Leiste ein, der Stromsparmodus bleibt aber aus. Ein Klick auf das Icon öffnet ein Bedienfenster, mit dem der Stromsparmodus eingeschaltet werden kann. Erst wenn der Akkustand des Notebooks 20 Prozent erreicht, empfiehlt der Browser von sich aus die Aktivierung des Stromsparbetriebs - schaltet ihn aber auch dann nicht automatisch an.
Die Entwicklerversion von Opera 38 steht zum Ausprobieren für Windows, Mac und Linux zum Herunterladen bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als Hauptbrowser verwende Ich weiterhin Opera, weil Vivaldi immer noch keine...
Also Tabs freezen und entladen kann ja wohl jeder Browser, aber das nervt und ist keine...
Das kann schon sein. Ich merke bei meinem SP3 immer gleich wenn eine Anwendung die CPU...