Google: Bald keine Chrome-Apps mehr im Browser
Google hat das bevorstehende Ende von Chrome-Apps im Browser verkündet. Nutzer werden auf Web-Apps verwiesen. Nur für Chrome OS wird es weiterhin Chrome-Apps geben.

In weniger als zwei Jahren werden keine Chrome-Apps mehr im Chrome-Browser funktionieren, wie Google in einem Blog-Posting verkündet. Schrittweise soll die Unterstützung der Apps für Windows, Mac und Linux abgeschaltet werden. Sie können außerhalb des Chrome-Browsers in einem eigenen Fenster laufen. Chrome-Apps für Chrome OS sind davon nicht betroffen.
Chrome-Apps verlieren ihre Notwendigkeit
Nach Auffassung von Google werden Chrome-Apps immer weniger notwendig, weil diese direkt als Web-App realisiert werden können - zumindest bis Anfang 2018 soll das der Fall sein. Google hat Entwickler von Chrome-Apps aufgefordert, ihre Produkte als Web-App anzubieten. Wem dabei Funktionen fehlen, der kann sich an Google wenden, das noch fehlende APIs in Chrome integrieren will.
Derzeit gibt es laut Google zwei Arten von Chrome-Apps: Packaged und Hosted Apps. Packaged Apps würden derzeit nur von etwa einem Prozent der Windows-, Mac- und Linux-Nutzer verwendet. Und die meisten Hosted Apps seien bereits als reguläre Web-Apps realisiert.
Ende 2016 beginnt das Ende der Chrome-Apps
Ende 2016 will Google damit beginnen, neue Chrome-Apps nur noch für Chrome OS anzubieten. Bestehende Chrome-Apps werden weiterhin für alle Plattformen verfügbar sein, und Entwickler können ihre Produkte noch aktualisieren. Im zweiten Halbjahr 2017 wird der Chrome Web Store schließlich keine Chrome-Apps mehr für Windows, Mac und Linux anbieten, so dass diese nicht mehr bezogen werden können.
Wer zu diesem Zeitpunkt bereits eine Chrome-App auf den genannten drei Betriebssystemen verwendet, kann diese noch bis Anfang des Jahre 2018 nutzen. Ab dann können Chrome-Apps auf den drei Plattformen nicht mehr gestartet werden.
Chrome-App-Launcher wurde dieses Jahr eingestellt
Bereits im März 2016 wurde der Chrome-App-Launcher eingestellt. Damit können Chrome-Apps außerhalb des Chrome-Browsers gestartet werden. Laut Google wurde dieser nur von wenigen Nutzern verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gibt es ein deutsches oder europäisches Schul OS ? können "normale" Leute (<> Nerds...
naja das Problem dass bei jeder dieser Apps Chrome mitgezogen wird lässt auch ne codebase...
den meisten der PC user die windows nutzen reicht ne 32bit exe völlig. linux und mac ist...
Kryptonit. Aber, ein Super Man, der Sachen wie "I eat Green Berets for breakfast!" sagt...