Google: Bald keine Chrome-Apps mehr im Browser

Google hat das bevorstehende Ende von Chrome-Apps im Browser verkündet. Nutzer werden auf Web-Apps verwiesen. Nur für Chrome OS wird es weiterhin Chrome-Apps geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome-Apps gibt es bald nur noch für Chrome OS.
Chrome-Apps gibt es bald nur noch für Chrome OS. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

In weniger als zwei Jahren werden keine Chrome-Apps mehr im Chrome-Browser funktionieren, wie Google in einem Blog-Posting verkündet. Schrittweise soll die Unterstützung der Apps für Windows, Mac und Linux abgeschaltet werden. Sie können außerhalb des Chrome-Browsers in einem eigenen Fenster laufen. Chrome-Apps für Chrome OS sind davon nicht betroffen.

Chrome-Apps verlieren ihre Notwendigkeit

Nach Auffassung von Google werden Chrome-Apps immer weniger notwendig, weil diese direkt als Web-App realisiert werden können - zumindest bis Anfang 2018 soll das der Fall sein. Google hat Entwickler von Chrome-Apps aufgefordert, ihre Produkte als Web-App anzubieten. Wem dabei Funktionen fehlen, der kann sich an Google wenden, das noch fehlende APIs in Chrome integrieren will.

Derzeit gibt es laut Google zwei Arten von Chrome-Apps: Packaged und Hosted Apps. Packaged Apps würden derzeit nur von etwa einem Prozent der Windows-, Mac- und Linux-Nutzer verwendet. Und die meisten Hosted Apps seien bereits als reguläre Web-Apps realisiert.

Ende 2016 beginnt das Ende der Chrome-Apps

Ende 2016 will Google damit beginnen, neue Chrome-Apps nur noch für Chrome OS anzubieten. Bestehende Chrome-Apps werden weiterhin für alle Plattformen verfügbar sein, und Entwickler können ihre Produkte noch aktualisieren. Im zweiten Halbjahr 2017 wird der Chrome Web Store schließlich keine Chrome-Apps mehr für Windows, Mac und Linux anbieten, so dass diese nicht mehr bezogen werden können.

Wer zu diesem Zeitpunkt bereits eine Chrome-App auf den genannten drei Betriebssystemen verwendet, kann diese noch bis Anfang des Jahre 2018 nutzen. Ab dann können Chrome-Apps auf den drei Plattformen nicht mehr gestartet werden.

Chrome-App-Launcher wurde dieses Jahr eingestellt

Bereits im März 2016 wurde der Chrome-App-Launcher eingestellt. Damit können Chrome-Apps außerhalb des Chrome-Browsers gestartet werden. Laut Google wurde dieser nur von wenigen Nutzern verwendet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pk_erchner 23. Aug 2016

gibt es ein deutsches oder europäisches Schul OS ? können "normale" Leute (<> Nerds...

My1 22. Aug 2016

naja das Problem dass bei jeder dieser Apps Chrome mitgezogen wird lässt auch ne codebase...

My1 22. Aug 2016

den meisten der PC user die windows nutzen reicht ne 32bit exe völlig. linux und mac ist...

der_wahre_hannes 22. Aug 2016

Kryptonit. Aber, ein Super Man, der Sachen wie "I eat Green Berets for breakfast!" sagt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /