978 Chrome Artikel
  1. Verbot gefordert: Verleger geben Adblockern Mitschuld an Trumps Wahlsieg

    Verbot gefordert: Verleger geben Adblockern Mitschuld an Trumps Wahlsieg

    Wenn es nach den NRW-Verlegern geht, müssten Adblocker eigentlich in Newsblocker umbenannt werden. In einer Stellungnahme zum Adblocker-Verbot präsentierten sie eine ganze Reihe alternativer Fakten.
    Von Friedhelm Greis

    07.03.2017185 Kommentare
  2. HP Lapdock im Test: Außen ein Notebook, innen ein Kompromiss

    HP Lapdock im Test: Außen ein Notebook, innen ein Kompromiss

    Ein echtes Windows mit Microsoft Continuum und dann noch mit einem schicken Gehäuse: Das HP Lapdock verspricht viel - hält aber wenig. Continuum ist auch nach fast eineinhalb Jahren noch nicht mehr als ein Konzept.
    Ein Test von Oliver Nickel

    06.03.201745 KommentareVideo
  3. Bytecode fürs Web: Webassembly ist fertig zum Ausliefern

    Bytecode fürs Web: Webassembly ist fertig zum Ausliefern

    Alle großen Browserhersteller sind sich einig: Die erste Version von Webassembly ist fertig zum Ausliefern. Der Teilersatz für Javascript verlässt damit die Vorschauphase und soll künftig durch eine breite Nutzerbasis verbessert werden.

    01.03.201719 Kommentare
  4. Chrome: Bluecoat bremst Einführung von besserem TLS-Protokoll

    Chrome: Bluecoat bremst Einführung von besserem TLS-Protokoll

    Die Entwickler von Chrome wollten eine Vorabversion von TLS 1.3 ausliefern - und mussten sie kurz danach wieder deaktivieren. Schuld daran sind fehlerhafte Bluecoat-Geräte.

    28.02.20175 Kommentare
  5. V8 Turbofan: Neuer Javascript-Compiler für Chrome kommt im März

    V8 Turbofan: Neuer Javascript-Compiler für Chrome kommt im März

    Google will den neuen Javascript-Compiler Turbofan und den Interpreter Ignition ab März im Chrome-Browser für alle Nutzer bereitstellen. Die Javascript-Engine V8 soll damit vor allem schneller werden, Teile von Turbofan werden bereits genutzt.

    24.02.20171 Kommentar
Stellenmarkt
  1. IT-Generalist (w/m/d) für den Bereich Medizinische Fachsysteme / eHealth
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  2. Systemtechniker (m/w/d)
    Swarco Traffic Systems Gmbh, Berlin
  3. IT-Systemadministrator (m/w/d) IT-Infrastruktur / Hard- und Softwarebetreuung
    Jänecke+Schneemann Druckfarben GmbH, Sehnde / Höver
  4. Enterprise IT-Architekt (w/m/d)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf

Detailsuche



  1. Messenger: Threema veröffentlicht einen halben Webclient

    Messenger: Threema veröffentlicht einen halben Webclient

    Threema-Nutzer können künftig Nachrichten bequem am PC tippen. Das funktioniert aber nur, wenn ein Smartphone in der Nähe ist und nicht mit allen Browsern.

    15.02.201761 KommentareVideo
  2. Chrome: Google zahlt 20 Millionen US-Dollar für Anti-Malware-Patente

    Chrome: Google zahlt 20 Millionen US-Dollar für Anti-Malware-Patente

    Auch für Google sind 20 Millionen Dollar nicht wenig Geld. Ein US-Gericht verurteilte das Unternehmen zur Zahlung dieser Summe, weil es Patente zur Sicherung vor Malware im Chrome-Browser unrechtmäßig verwendet haben soll.

    14.02.201716 Kommentare
  3. Microsoft: Abschaltung alter Skype-Versionen verwirrt Linux-Nutzer

    Microsoft: Abschaltung alter Skype-Versionen verwirrt Linux-Nutzer

    Microsoft wird alte Versionen von Skype abschalten und verwirrt damit die Linux-Nutzer seines Dienstes. Die Abschaltung gilt laut einem Community-Manager aber explizit nicht für die Linux-Builds. Langfristig kann es bei der alten Version jedoch zu Problemen kommen, weshalb bereits ein Ersatz entsteht.

    13.02.201734 Kommentare
  4. Browser: Chrome für iOS enthält QR-Code-Scanner

    Browser: Chrome für iOS enthält QR-Code-Scanner

    Die neue Version des Browsers Chrome für iOS ist mit einem QR-Code-Scanner ausgerüstet, der die gedruckten, zweidimensionalen Codes auslesen kann. Bisher mussten sich Nutzer auf Zusatzapplikationen verlassen. Apple selbst unterstützt in iOS QR-Codes im Gegensatz zu Android nicht.

    03.02.201710 Kommentare
  5. Browser: Chrome für iOS ist Open Source

    Browser: Chrome für iOS ist Open Source

    Googles Chrome-Browser für iOS ist wie seine Pendants für andere Plattformen auch Open Source. Der Code war bisher nicht Teil des Chromium-Projekts, weil Apple für iOS zwingend die Nutzung von Webkit als Engine vorschreibt, was Chrome einige Probleme bereitet hat.

    01.02.20170 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedChrome

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.05.2023, Virtuell
  2. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    24./25.04.2023, virtuell
  3. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Plugin-Seite entfernt: Chrome verhindert Abschalten von Web-DRM

    Plugin-Seite entfernt: Chrome verhindert Abschalten von Web-DRM

    Kommende Versionen des Chrome-Browsers verzichten auf die Möglichkeit, Plugins leicht zu deaktivieren, immerhin sei das sogenannte Web-DRM oder auch der Native Client integraler Bestandteil des Browsers. Auch der Flash Player lässt sich nicht mehr einfach deaktivieren.

    30.01.201746 Kommentare
  2. PGP im Browser: Mailverschlüsselung per Plugin oder in der Cloud

    PGP im Browser: Mailverschlüsselung per Plugin oder in der Cloud

    Zwei Anbieter wollen den komplizierten Umgang mit PGP vereinfachen. Ox Guard bietet PGP auf dem Server des Mailanbieters an, Mailvelope über ein Browser-Plugin. Wir haben uns beide Alternativen angeschaut.
    Von Hauke Gierow

    30.01.201730 KommentareVideo
  3. Adblock Plus: Staatsanwaltschaft durchsucht Werbeblocker-Anbieter Eyeo

    Adblock Plus : Staatsanwaltschaft durchsucht Werbeblocker-Anbieter Eyeo

    Der Kölner Adblocker-Anbieter Eyeo hat nun auch Ärger mit der Justiz. Hintergrund ist der Streit über die Frage, wer für die Erstellung von Filterregeln in der Easylist verantwortlich ist. Eyeo sieht einen Einschüchterungsversuch durch den Axel-Springer-Verlag.

    28.01.2017190 Kommentare
  1. Update: Chrome aktualisiert Webseiten schneller

    Update: Chrome aktualisiert Webseiten schneller

    In der neuen Chrome-Version hat Google das Aktualisierungsverhalten des Browsers optimiert: Dank neuer Validierungsmechanismen werden mehr gecachte Inhalte verwendet, was die Aktualisierung von Webseiten um durchschnittlich 28 Prozent beschleunigt.

    27.01.201713 Kommentare
  2. Google: Chrome 56 folgt Firefox bei den Login-Warnungen

    Google: Chrome 56 folgt Firefox bei den Login-Warnungen

    Dank einer koordinierten Aktion warnt nun auch die aktuelle Version 56 des Chrome-Browsers wie auch der Firefox vor schlecht oder nicht gesicherten Logins. Der Browser unterstützt ebenso WebGL 2 und enthält Neuerungen für Android auf Chromebooks.

    26.01.20174 Kommentare
  3. Cisco: Mit dem Webex-Plugin beliebigen Code ausführen

    Cisco : Mit dem Webex-Plugin beliebigen Code ausführen

    Ciscos Webex-Infrastruktur wird weltweit von Unternehmen genutzt. Eine Sicherheitslücke im Chrome-Plugin der Anwendung hat Angreifern die Ausführung eines beliebigen Codes ermöglicht.

    24.01.20177 Kommentare
  1. Flash und Reader: Adobe liefert XSS-Lücke als Sicherheitsupdate

    Flash und Reader : Adobe liefert XSS-Lücke als Sicherheitsupdate

    Eine Browsererweiterung, die Adobe mit dem aktuellen Sicherheitsupdate für Flash und Adobe Reader ausgeliefert hat, bringt selbst eine Sicherheitslücke mit.

    19.01.20179 Kommentare
  2. Sicherheitsupdate: Adobe verärgert mit Browsererweiterung

    Sicherheitsupdate: Adobe verärgert mit Browsererweiterung

    Am monatlichen Patchday gab es dieses Mal von Adobe nicht nur Sicherheitsfixes, sondern auch ein ungewollt installiertes Chrome-Plugin. Nutzer reagierten verärgert.

    13.01.201732 Kommentare
  3. Browser: Autofill-Funktion ermöglicht begrenztes Phishing

    Browser: Autofill-Funktion ermöglicht begrenztes Phishing

    Bösartige Webseiten können die Autovervollständigen-Funktion einiger Browser missbrauchen, um unbemerkt an persönliche Nutzerdaten zu gelangen. Zum Schutz hilft offenbar nur, Autofill ganz abzuschalten oder den Browser zu wechseln.

    06.01.201727 Kommentare
  1. Microsoft: Edge-Browser schaltet Flash schrittweise ab

    Microsoft: Edge-Browser schaltet Flash schrittweise ab

    Microsoft will die Nutzung von Flash möglichst einschränken. Nach und nach verlangt der Edge-Browser bei allen Websites eine manuelle Aktivierung.

    17.12.201630 Kommentare
  2. Google: Chrome testet WebVR auf Android

    Google: Chrome testet WebVR auf Android

    Entwickler, die an der Umsetzung von Virtual Reality (VR) im Web interessiert sind, können die Funktion mit dem Chrome-Browser auf Android testen. Zunächst klappt das nur mit dem Daydream-View-Headset von Google. Desktop-Unterstützung soll folgen.

    14.12.20165 Kommentare
  3. Browser: Chrome beginnt mit dem Ende von Flash

    Browser: Chrome beginnt mit dem Ende von Flash

    In zwei Monaten soll der Flash Player im Chrome-Browser deaktiviert werden - HTML5 ist dann Standard für alle Nutzer. Zwar lässt sich Flash dann noch für einige Seite nutzen, ab Herbst 2017 muss die Flash-Nutzung aber immer durch den Anwender erlaubt werden.

    12.12.201656 Kommentare
  1. Chrome/Gstreamer: Windows 10 sicherer als Linux-Desktops

    Chrome/Gstreamer: Windows 10 sicherer als Linux-Desktops

    Chrome speichert Dateien automatisch ab - und manche Linux-Distributionen verarbeiten die heruntergeladenen Dateien sofort mit extrem unsicherem Code von Gstreamer. Der Entdecker der Lücke meint, dass derart gravierende Schwächen zur Zeit in Windows nicht vorkommen.

    17.11.2016143 Kommentare
  2. Android: Google weist Vorwürfe der EU-Kommission zurück

    Android: Google weist Vorwürfe der EU-Kommission zurück

    Die EU-Kommission wirft Google in drei Verfahren Wettbewerbsverstöße vor. Der Internetkonzern bestreitet in allen Fällen, die Konkurrenz zu behindern - so jetzt auch beim mobilen Betriebssystem Android.

    11.11.20168 Kommentare
  3. Nach Spähvorwürfen: Firefox und Chrome schmeißen Web of Trust raus

    Nach Spähvorwürfen: Firefox und Chrome schmeißen Web of Trust raus

    Die Browserhersteller ziehen Konsequenzen. Vorerst lässt sich die Erweiterung Web of Trust nicht mehr über die offiziellen Angebote herunterladen. Die Addon-Entwickler verstehen die Aufregung immer noch nicht.

    04.11.201614 Kommentare
  4. Malware: Adwords-Anzeige verlinkt auf falschen Google Chrome

    Malware: Adwords-Anzeige verlinkt auf falschen Google Chrome

    Eine Malware-Kampagne, die sich gegen Apple-Nutzer richtet, bietet gefälschte Versionen von Googles Chrome-Browser. Dabei nutzten die Betrüger ausgerechnet Googles Adword-Anzeigen, um Opfer hereinzulegen.

    03.11.201632 Kommentare
  5. Webassembly: Bytecode fürs Web ist fast fertig

    Webassembly: Bytecode fürs Web ist fast fertig

    In einer koordinierten Aktion starten die großen Browserhersteller die Vorschauphase für Webassembly. Das Design des sogenannten Bytecodes fürs Web ist damit so gut wie abgeschlossen, weshalb das Projekt schon im kommenden Jahr Javascript in Teilen ablösen könnte.

    01.11.201692 Kommentare
  6. Zertifikate: Auch Google wirft Wosign und Startcom raus

    Zertifikate: Auch Google wirft Wosign und Startcom raus

    Nach Mozilla und Apple wird auch Google die Zertifikate von Wosign und Startcom aus dem Truststore des Chrome-Browsers entfernen. Dabei geht das Unternehmen einen entscheidenden Schritt weiter - und dürfte Admins Mehrarbeit bescheren.

    01.11.201649 Kommentare
  7. Certificate Transparency: Betrug mit TLS-Zertifikaten wird fast unmöglich

    Certificate Transparency: Betrug mit TLS-Zertifikaten wird fast unmöglich

    Alle TLS-Zertifizierungsstellen müssen ab nächstem Herbst ihre Zertifikate vor der Ausstellung in ein öffentliches Log eintragen. Mittels Certificate Transparency kann Fehlverhalten bei der Zertifikatsausstellung leichter entdeckt werden - das TLS-Zertifikatssystem insgesamt wird vertrauenswürdiger.

    25.10.201643 Kommentare
  8. Kostenlose Umgehung möglich: Süddeutsche Zeitung sperrt Adblock-Nutzer aus

    Kostenlose Umgehung möglich : Süddeutsche Zeitung sperrt Adblock-Nutzer aus

    Ein weiterer großer Zeitungsverlag führt eine Adblocker-Sperre ein. Allerdings lässt Sueddeutsche.de den Lesern eine Möglichkeit, trotz Werbeblocker die Artikel kostenlos zu lesen.

    25.10.2016128 Kommentare
  9. Javascript-Server: Die stabile Node.js-Entwicklung steht erst am Anfang

    Javascript-Server: Die stabile Node.js-Entwicklung steht erst am Anfang

    Etwa ein Jahr nach dem Neustart von Node.js läuft das Projekt zumindest aus Sicht der Nutzer wieder rund. Doch die Entwickler haben noch einige Probleme zu lösen. Welche das sind und wie das geschehen soll, erklärt Release-Manager Myles Borins im Gespräch mit Golem.de.

    18.10.201662 Kommentare
  10. Browser: Microsoft will Update-Frequenz von Edge erhöhen

    Browser: Microsoft will Update-Frequenz von Edge erhöhen

    Bisher hat Microsoft seinen Edge-Browser nur dann aktualisiert, wenn auch ein Windows-Update verteilt wurde. Diese Frequenz will der Hersteller jetzt durch Updates über den Windows Store erhöhen.

    08.10.201632 Kommentare
  11. Nach OLG-Urteil: Springer fordert Freifahrtschein bei Adblock Plus

    Nach OLG-Urteil: Springer fordert Freifahrtschein bei Adblock Plus

    Das OLG Köln hat das bezahlte Whitelisting durch Adblock-Plus-Anbieter Eyeo untersagt. Nun will der Axel-Springer-Verlag eine komplette Freischaltung seiner Werbung durch den Adblocker durchsetzen.

    07.10.201684 Kommentare
  12. Gutachten: Verbot von Adblockern verfassungsrechtlich bedenklich

    Gutachten: Verbot von Adblockern verfassungsrechtlich bedenklich

    Bund und Länder wollen ein gesetzliches Verbot von Adblockern prüfen. Doch das Selbstbestimmungsrecht der Nutzer und die Wettbewerbsfreiheit dürften solchen Plänen entgegenstehen.

    05.10.2016229 Kommentare
  13. Project Mortar: Mozilla möchte Chrome-Plugins für Firefox unterstützen

    Project Mortar: Mozilla möchte Chrome-Plugins für Firefox unterstützen

    Die NPAPI soll verschwinden, daher plant Mozilla Chrome-Plugins für den Firefox-Browser: Durch das Pepper-API sollen PDFium für Dokumente und Pepper Flash für Flash-Inhalte integriert werden.

    01.10.201672 Kommentare
  14. Session Recovery: Firefox und Chrome schreiben sehr viele Daten

    Session Recovery: Firefox und Chrome schreiben sehr viele Daten

    Um jederzeit nach einem Absturz die alten Tabs im Browser öffnen zu können, muss der Browser regelmäßig einen Status abspeichern. Doch gespeichert werden unter Umständen pro Tag mehrere Gigabyte. Das hängt aber von den besuchten Seiten ab und wird allenfalls für kleine SSDs unangenehm.

    27.09.201657 Kommentare
  15. Zertifikate: Mozilla will Startcom und Wosign das Vertrauen entziehen

    Zertifikate: Mozilla will Startcom und Wosign das Vertrauen entziehen

    Nach mehreren Problemen mit Startcom- und Wosign-Zertifikaten will Mozilla den Zertifikaten der Unternehmen offenbar das Vertrauen entziehen. Auch Google könnte diesem drastischen Schritt folgen.

    26.09.201641 Kommentare
  16. Neue Plattform gestartet: Adblock Plus verkauft selbst Werbeanzeigen

    Neue Plattform gestartet : Adblock Plus verkauft selbst Werbeanzeigen

    Eine neue Plattform soll die schnelle Einbindung von "unaufdringlicher Werbung" erlauben. Der Werbeblocker Adblock Plus könnte damit das Verbot des bezahlten Whitelistings umgehen.

    13.09.201662 Kommentare
  17. HTTPS: Google Chrome will vor unverschlüsselten Webseiten warnen

    HTTPS: Google Chrome will vor unverschlüsselten Webseiten warnen

    Wie umgehen mit unverschlüsselten Webseiten? Google will in Chrome künftig warnen, wenn unverschlüsselte Webseiten Passwörter und Kreditkartendaten abfragen. Doch das ist nur der Beginn der Planungen.

    09.09.201650 Kommentare
  18. Flash-NPAPI-Plugin für Linux: Zombie-Plugin wird nun doch weiter unterstützt

    Flash-NPAPI-Plugin für Linux: Zombie-Plugin wird nun doch weiter unterstützt

    Eigenlicht sollte 2017 Schluss sein, aber Adobe hat offenbar Erbarmen mit dem NPAPI-Flash-Plugin für Linux. Mit einem Patch wird das Tool auf Version 23 gebracht, es soll auch künftig unterstützt werden.

    08.09.201610 Kommentare
  19. Zertifizierungsstelle: Wosign stellt unberechtigtes Zertifikat für Github aus

    Zertifizierungsstelle: Wosign stellt unberechtigtes Zertifikat für Github aus

    Eine ganze Reihe von Vorfällen bringt die Zertifizierungsstelle Wosign in Erklärungsnot. Verschiedene Sicherheitslücken ermöglichten die unberechtigte Ausstellung von HTTPS-Zertifikaten. Die Zertifizierungsstelle Startcom wurde unterdessen offenbar vom Wosign-Gründer übernommen.

    31.08.201617 Kommentare
  20. Browser: Google Cast ist nativ in Chrome eingebaut

    Browser: Google Cast ist nativ in Chrome eingebaut

    Google hat in seinen Webbrowser Chrome die Übertragungstechnologie Google Cast fest eingebaut. Ein Plugin ist ab sofort nicht mehr nötig, um Musik oder Videos an ein Cast-fähiges Gerät zu streamen.

    30.08.201612 Kommentare
  21. Google: Bald keine Chrome-Apps mehr im Browser

    Google: Bald keine Chrome-Apps mehr im Browser

    Google hat das bevorstehende Ende von Chrome-Apps im Browser verkündet. Nutzer werden auf Web-Apps verwiesen. Nur für Chrome OS wird es weiterhin Chrome-Apps geben.

    21.08.201650 Kommentare
  22. Browser-Updates: Chrome ohne Flash, Edge ohne RC4

    Browser-Updates: Chrome ohne Flash, Edge ohne RC4

    Einige alte Technologien sollen verschwinden: Google will Flash weitgehend aus Chrome verbannen und Microsoft entfernt die unsichere RC4-Cipher aus Edge und dem Internet Explorer.

    10.08.201651 Kommentare
  23. Nach Update: Chrome für Android reduziert Datennutzung auch bei Videos

    Nach Update: Chrome für Android reduziert Datennutzung auch bei Videos

    Die neue Chrome-Version 52 für Android erweitert die Data-Saver-Funktion auf Videos - dadurch sollen sich bis zu 50 Prozent bei der Datennutzung sparen lassen. Außerdem sollen Videos nach dem Update generell schneller im Browser geladen werden.

    03.08.20168 Kommentare
  24. Berliner Startup Zenguard: Axel-Springer-Verlag investiert in Adblocker-Anbieter

    Berliner Startup Zenguard: Axel-Springer-Verlag investiert in Adblocker-Anbieter

    Eigentlich geht der Axel-Springer-Verlag derzeit gegen alle möglichen Anbieter von Adblockern vor. In ein Berliner Startup investiert er jedoch selbst. Was steckt dahinter?

    02.08.201699 Kommentare
  25. Elementary OS Loki im Test: Hübsch und einfach kann auch kompliziert sein

    Elementary OS Loki im Test: Hübsch und einfach kann auch kompliziert sein

    So übersichtlich wie Mac OS, aber freie Software: Das Betriebssystem Elementary OS ist in der Vorabversion der neuen Veröffentlichung Loki schon erstaunlich stabil und ausgereift. Für erfahrene Linux-Nutzer könnte die vereinfachte Anwendungsverwaltung aber zu umständlich sein.
    Ein Test von Valentin Höbel

    25.07.2016118 Kommentare
  26. Chrome Browser: Google wertet gesamte Browserhistorie für Werbung aus

    Chrome Browser : Google wertet gesamte Browserhistorie für Werbung aus

    Religion, sexuelle Vorlieben, politische Haltung: Der Browserverlauf sagt viel über den Nutzer. Google will ihn jetzt komplett für Werbezwecke auswerten - und hat schon mal die Datenschutzrichtlinien geändert.

    18.07.2016348 Kommentare
  27. Weiteres Wettbewerbsverfahren: EU-Kommission geht gegen Google wegen Werbung vor

    Weiteres Wettbewerbsverfahren: EU-Kommission geht gegen Google wegen Werbung vor

    Die EU-Kommission verschärft ihr Vorgehen gegen Google: In dem jahrelangen Wettbewerbsverfahren nimmt sie erstmals auch konkret das Kerngeschäft mit Online-Werbung ins Visier. Dabei geht es um Google-Suchmasken auf anderen Websites.

    14.07.201620 Kommentare
  28. Videochat: Neues Skype für Linux nutzt WebRTC

    Videochat: Neues Skype für Linux nutzt WebRTC

    Mehr als zwei Jahre nach dem letzten Update steht eine neue Version von Skype für Linux bereit. Die Anwendung läuft mit WebRTC und dem Chrome-Browser, hat aber noch Alpha-Status.

    13.07.201636 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8
  8. 9
  9. 10
  10. 11
  11. 12
  12. 13
  13. 14
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #