April 2018 Update: Neue Windows-Version friert Chrome und das System ein
Das erst kürzlich erschienene April 2018 Update bringt in Verbindung mit den Browsern Chrome und Firefox anscheinend das komplette System zum Absturz. Das Problem ist wahrscheinlich eine fehlerhafte Hardwarebeschleunigung. Eine permanente Lösung gibt es noch nicht.

Seit der Veröffentlichung des neuen April 2018 Updates für Windows 10 häufen sich die Beschwerden auf der Internet-Community Reddit. Das Problem: Windows friert zu einigen Zeitpunkten ein und reagiert nicht mehr, wenn Googles Browser Chrome verwendet wird. Laut einem Forenpost des Reddit-Users Thecutecat ist die einzige temporäre Lösung, den Computer in den Ruhezustand zu versetzen.
Auch andere Nutzer berichten vom gleichen Problem, es beschränkt sich nicht nur auf das von Thecutecat genutzte Yoga-920-Notebook von Lenovo. So konnte auch das Techblog Neowin den Fehler auf dem Surface-Pro-Klon Eve V reproduzieren. Ein Nutzer eines Surface-Laptops mit Skylake-Chip konnte den Fehler hingegen nicht feststellen. Die Schlussfolgerung daraus scheint zu sein, dass eher integrierte Grafikeinheiten der Generation Kaby Lake betroffen sind.
Fehlerhafte Hardwarebeschleunigung ist anscheinend das Problem
Die Ursache des Fehlers ist bisher nur teilweise bekannt. Es wird vermutet, dass die Hardwarebeschleunigung im Zusammenhang mit dem Browser für die Abstürze verantwortlich ist. Das bestätigt auch ein Bugreport auf der dedizierten Webseite für Chomium-Bugs, die auch Bugs für Chrome auflistet. Dort antwortet ein Nutzer außerdem, dass der Fehler auch beim Browser Mozilla Firefox auftritt.
Einige Nutzer auf Reddit haben ihr System bereits auf die vorherige Windows-Version zurückgesetzt. Das ist wohl bisher die einzige Lösung für das Problem, das bei einigen Betroffenen schon mehr als 50-mal aufgetreten ist. Eventuell könnte es auch hilfreich sein, statt Chrome oder Firefox zeitweise einen anderen Browser zu verwenden - etwa Microsoft Edge, der mit dem neuen Update neue Funktionen erhalten hat. Allerdings ist das für viele verständlicherweise unakzeptabel. Bleibt abzuwarten, wann Microsoft das Problem behebt. Das Unternehmen arbeite zumindest daran.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Selbstverständlich kann ich das: Ich nehme wie Landpirat an, dass die Person jetzt...
Dochdoch, das auch. 300+ Prozesse zu 200+ in Windows 7. Trotzdem dass sie jeweils...
Chromium. Chrome ist proprietär, da basiert nichts ausser Chrome drauf.
Höh? Meinst du Windows? Ich meine, den Symptomen nach...