IT-Sicherheit: Nur acht Prozent der Chrome-Nutzer aktivieren noch Flash

Adobe Flash ist chronisch mit Sicherheitslücken durchsetzt. Vor allem Browserhersteller versuchen daher, die Risiken zu minimieren. Offenbar mit Erfolg: Nur noch acht Prozent der Chrome-Nutzer laden einmal am Tag eine Seite mit Flash-Inhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Zahl der Flash-Nutzer in Chrome nimmt rapide ab.
Die Zahl der Flash-Nutzer in Chrome nimmt rapide ab. (Bild: Alexander Hassenstein/Getty Images)

Die Nutzung von Flash befindet sich im freien Fall. Im Jahr 2014 aktivierten rund 80 Prozent der Nutzer von Googles Chrome-Browser noch mindestens einmal am Tag eine Seite mit Flash-Inhalten, aktuell sind es nach Angaben der Google-Mitarbeiterin Parisa Tabriz auf dem Network and Distributed System Security Symposium in San Diego nur noch etwa acht Prozent.

Das von Adobe hergestellte Plugin soll bis Ende 2020 nach dem Willen des Herstellers komplett verschwinden, mittlerweile haben fast alle großen Videoseiten auf HTML5 umgestellt. Auch Werbung wird kaum noch in Flash ausgeliefert. Zuletzt hatten einige Spiele auf Facebook noch auf die veraltete und als chronisch unsicher geltende Software gesetzt.

Plugin ab Juli 2019 standardmäßig deaktiviert

Die Zahl von acht Prozent bedeutet allerdings nicht, dass Flash nur noch auf acht Prozent der Rechner installiert ist - denn Chrome nutzt Flash weiterhin, fordert aber für jedes einzelne Element die manuelle Aktivierung per Mausklick an. Nach Angaben von Bleeping Computers soll Flash nach und nach vollständig verschwinden. Ab der Chrome-Version 76, die im Juli 2019 erwartet wird, soll das Plugin standardmäßig in den Einstellungen deaktiviert werden. Wird es dann vom Nutzer eingeschaltet, müssen einzelne Inhalte in der Standardeinstellung immer noch per Mausklick aktiviert werden.

Mit der Chrome-Version 87 soll Flash zum Endzeitpunkt der Entwicklung vollständig verschwinden. Diese Version ist für Dezember 2020 geplant. Sicherheitslücken in Flash werden immer wieder in aktiven Hacking-Kampagnen eingesetzt - zuletzt in Südkorea. Wer das Plugin nicht unbedingt braucht, sollte es schon heute deinstallieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Proctrap 10. Mär 2018

mal versucht ne ordentliche Oberfläche zur Einsicht von Statistiken zu schreiben, ohne...

FreiGeistler 08. Mär 2018

Flash ist seit Windows 8 Teil des Systems, damit der Metro Internet Explorer auch Flash...

Xiut 08. Mär 2018

Hä?! Ich glaube, du verstehst es nicht... Es geht darum, wieso man Flash nicht sogar...

M.P. 08. Mär 2018

Als Macromedia noch nicht zu Adobe gehörte ... Vorgestern war ich schon etwas irritiert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /