Google: Chrome 49 scrollt flüssiger
Pünktlich im Sechs-Wochen-Rhythmus hat Google seinen Browser Chrome in Version 49 veröffentlicht. Herausragende Änderungen sind flüssigeres Scrollen, bessere Datenkompression und Custom CSS für Webentwickler.

Die für Anwender auffälligste Neuerung von Chrome 49 ist das verbesserte Scrollverhalten bei Benutzung des Mausrads. Damit sollen Mausnutzer ebenso schnell und flüssig scrollen können wie mit einem Touchpad am Notebook oder auf mobilen Geräten. Das bisher mit dem Mausrad erzeugte stufenartige Scrollen ist jetzt einer natürlicheren, flüssigen Bewegung gewichen.
Wie Firefox in der aktuellen Version 44 setzt auch Google für Chrome 49 auf den im eigenen Haus entwickelten Kompressionsalgorithmus Brotli. Der neue Algorithmus soll bei der HTTP-Komprimierung Vorteile bringen. Eine neue Programmierschnittstelle bietet Entwicklern zudem die Möglichkeit, Backgroundsync zu nutzen. Damit soll Datenverlust vermieden werden, falls beispielsweise ein Fenster oder ein Tab geschlossen wird, bevor eine Aktion darin abgeschlossen ist. So kann etwa eine E-Mail auch dann noch im Hintergrund mit Hilfe der Service Worker Threads gesendet werden, wenn der Anwender den entsprechenden Tab geschlossen hat.
Sicherheitslücken geschlossen
Fortschritte wurden auch bei der Unterstützung der Ecmascript-2015-Spezifikation (ES6) gemacht. Custom-CSS-Variablen erleichtern Webentwicklern die Arbeit, indem an zentraler Stelle einer Webseite deren Eigenschaften definiert werden, die dann andernorts ohne erneute Definition referenziert werden können.
Chrome 49 schließt zudem 26 Sicherheitslücken, von denen acht der Kategorie "High" zugeordnet waren. Insgesamt hat Google diesmal 36.500 US-Dollar Prämien an die Entdecker dieser Lücken ausgezahlt. Google Chrome 49 steht für Windows OS X und Linux zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
SmoothScroll 1.5.6 Extension im Store > Umfangreichstes Scroll Addon Kleiner Tip: Testet...
Ich habe alle Browser schon im Einsatz gehabt, aber jetzt nutze ich nur noch Vivaldi (1.0...
Deine 32gb RAM haben aber auch nichts mit dem Durchschnitt zu tun, die ein PC besitzt...
Wenn man ein Rechner mit 2 GByte RAM hat, dann sind 600 MByte viel. Meinem PC mit 32...