Safe Browsing: Chrome für Android warnt vor schädlichen Internetseiten

Mit einem Update der Play Services bringt Google seinen Schutz vor potenziell schadbringenden Internetseiten jetzt auch für die Android-Version des Chrome-Browsers. Bei der Übertragung der Datenbanken setzt Google auf lokale Besonderheiten und eine starke Datenkomprimierung.

Artikel veröffentlicht am ,
Wer diesen Bildschirm in seinem Chrome-Browser sieht, sollte sich seine weiteren Schritte überlegen.
Wer diesen Bildschirm in seinem Chrome-Browser sieht, sollte sich seine weiteren Schritte überlegen. (Bild: Google)

Googles Chrome-Browser für Android warnt Nutzer künftig vor dem Besuch einer Internetseite, die in entsprechenden Datenbanken als schädlich verzeichnet ist. Dazu zählen Seiten, die Nutzern etwa Malware oder ungewollte andere Software unterjubeln wollen oder mit Hilfe von Social Engineering Schaden anrichten.

Schutz ist automatisch aktiviert

Für die Desktopversion besteht dieser Schutz bereits seit längerem, mit einem Update der Play Services hat Google ihn jetzt auch auf Android-Geräte gebracht. Aktiviert ist der Safe-Browsing-Modus automatisch, zu finden ist die Option in den Datenschutz-Einstellungen.

Wie Google in einem Blogbeitrag erklärt, soll die Datenbank mit den gefährlichen Internetseiten stets so aktuell wie möglich gehalten werden. Da die Übertragung dieser Datenbanken auch in Gegenden erfolgen muss, in denen Nutzer nicht zwingenderweise über ein großes monatliches Datenvolumen verfügen, soll deren Größe dank Kompression klein gehalten werden.

Datenbanken sollen lokalisiert sein

Zudem will Google die Übertragung der Datenbanken geografisch lokalisieren: Wenn etwa bestimmte Social-Engineering-Angriffe nur in einem bestimmten Gebiet auftreten, soll auch nur die Datenbank für dortige Nutzer über einen entsprechenden Eintrag verfügen. So will Google unnötig große Verzeichnisse, die unter Umständen bei der Übertragung Kosten verursachen, vermeiden.

Die riskantesten Internetseiten werden bei der Übertragung der neuen Datenbanken priorisiert. So soll sichergestellt werden, dass auch bei einem kurzen Update - etwa durch das Unterbrechen der Datenverbindung - die gefährlichsten Bedrohungen abgedeckt sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Till Eulenspiegel 11. Dez 2015

Toll, da fühle ich mich irgendwie auch nicht sicher. Im Gegensatz zum Chrome, der die...

Proctrap 09. Dez 2015

Ich hatte unter dem original OS vom Galaxy S4 das hinbekommen. Wichtig hierbei war, die...

MüllerWilly 09. Dez 2015

Weiß jemand, ob und wie man gefährliche Seiten manuell hinzufügen kann? Das gibt da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /