Google Chrome: Betreutes Surfen und Anzeige von Ruhestörern
Google hat seinen Browser Chrome in der Version 32 veröffentlicht. Wie schon in der Beta zeigt Chrome nun auch in der stabilen Version, aus welchen Tabs Lärm kommt, so dass Nutzer ungewollte Störenfriede leichter finden können. Neu ist zudem die "Supervised Users" genannte Überwachungsfunktion.

Chrome 32 zeigt in der neuen Version an, aus welchem Tab Geräusche kommen. Damit soll Nutzern geholfen werden, die oft viele Tabs offen haben und an Geräuschen verzweifeln, die sich nicht direkt einer Website zuordnen lassen. Chrome markiert Tabs, aus denen Ton kommt, künftig mit einem kleinen Lautsprechersymbol. Bei Tabs, die auf die Webcam zugreifen, zeigt der Browser ein Aufnahmesymbol, und Tabs, die Inhalte über Chromecast an einen Fernseher senden, werden mit einem Fernseher-Symbol versehen.
Betreutes Surfen
Neu ist zudem die Möglichkeit, betreute Nutzer, sogenannte "Supervised User" einzurichten. Damit lässt sich überwachen, was einzelne Chrome-Nutzer tun. Gedacht ist dies, um Familienmitgliedern zu beaufsichtigen und wenn nötig bestimmte von ihnen besuchte Seiten zu sperren. Kindern können so als überwachter Nutzer beispielsweise ein Chromebook benutzen, während die Eltern ihm virtuell über die Schulter gucken.
Verbesserter Metro-Modus
Darüber hinaus hat Google in Chrome 32 den Metro-Modus, der unter der neuen Oberfläche von Windows 8 angezeigt wird, verbessert. Wird Chrome hier als Standardbrowser eingestellt, lassen sich nun mehrere Chrome-Fenster verwalten, und der Zugriff auf Chrome-Apps wurde mit einem integrierten Launcher vereinfacht. Das Ganze erinnert an das User Interface von Chromebooks.
Malware wird blockiert
Beim Schutz vor Malware geht Chrome 32 einen Schritt weiter als bisherige Versionen: Statt nur vor dem Download von Malware zu warnen, blockiert Chrome solche Downloads nun. Nutzer erhalten nur noch einen Hinweis, den sie wegklicken können. Der Download aber startet nicht.
Chrome 32 kann ab sofort unter google.com/chrome heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wombat_2, keine Ahnung warum du dich nun dazu genötigt fühlst, hier ein "Massenpwning...
Ich bin als Windows 8.1 User begeistert von der Leiste unten. Man kann direkt ohne...
Nein. Es ist kein "echter Vollbildmodus" mehr, da unten ja diese dusselige Leiste nun...
Der komfortable 3-Finger-Swipe war eigentlich einer der Hauptgründe, warum ich zu Google...