Chrome Remote Desktop: Entfernter Linux-Zugriff via Chrome verfügbar

Die Fernwartungssoftware Chrome Remote Desktop gibt es nun auch für Linux. Vorerst aber nur als Beta, da die Software nur für Ubuntu und Debian bereitgestellt wird und einige manuelle Systemeingriffe voraussetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Zugriff von Mac OS X auf ein Linux-System ist nun mit Chrome Remote Desktop möglich
Zugriff von Mac OS X auf ein Linux-System ist nun mit Chrome Remote Desktop möglich (Bild: Screenshot: Golem.de)

Den eigenen Rechner zur Fernsteuerung freizugeben oder auf entfernte Rechner zuzugreifen, das ermöglicht das Tool Chrome Remote Desktop. Das teilweise als Erweiterung für den Browser Chrome umgesetzte Werkzeug erlaubt nun auch den Zugriff auf Linux-Rechner. Vorerst stellt Google dafür allerdings nur DEB-Pakete für Ubuntu und Debian bereit.

  • Remote-Zugriff von Mac OS X auf ein Linux-System mit Chrome Remote Desktop
Remote-Zugriff von Mac OS X auf ein Linux-System mit Chrome Remote Desktop

Diese können über Direktlinks heruntergeladen werden. Klickt ein Linux-Nutzer in der Erweiterung allerdings erstmals auf den Teilen-Knopf wird die 32-Bit- oder 64-Bit-Anwendung automatisch heruntergeladen und je nach Einstellung des Rechners eventuell auch direkt installiert.

Der offiziellen Anleitung folgend, empfiehlt Google darüber hinaus eine virtuelle Desktop-Sitzung zur Verwendung anzulegen. Dazu sind einige wenige Eingaben sowie das Erstellen einer Datei notwendig. Für einen kurzen Test mit Opensuse 13.1 haben wir das Paket mit dem Tool alien in ein RPM-Paket umgewandelt.

Der Zugriff von OS X auf den Linux-Rechner klappte so problemlos, auch ohne die Datei für den virtuellen Desktop. Der Einfachheit halber hatten wir die Firewall für den kurzen Test vorübergehend abgeschaltet. Im Produktforum berichten bereits einige Nutzer von verschiedenen Problemen mit dem Dienst, die Benutzung unter Fedora soll einem Bericht zufolge aber ebenfalls funktionieren.

Seit etwas mehr als eineinhalb Jahren steht die Erweiterung zum Download bereit. Zunächst war allerdings nur der Zugriff auf Rechner mit Windows oder Mac OS X möglich, nun folgt also auch Linux. Der Zugriff auf Googles ChromeOS ist derzeit aber noch nicht offiziell möglich. Da ChromeOS aber auf Linux aufbaut, ist davon auszugehen, dass diese Funktion demnächst bereitsteht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


UNIXOID 11. Jul 2014

Ach ja Golem, habt ihr erst mit diesem überaus kompetenten »Mailserver für zu Hause...

gema_k@cken 10. Jul 2014

Bessere Wortwahl: Linux-Fernzugriff oder Fernzugriff für Linux, etc.

Thaodan 10. Jul 2014

Chrome OS ist ein ähnlicher Fall, man könnte das genauso mit Emacs machen.

eddie8 10. Jul 2014

Seit 2011 um genau zu sein... ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Spionage: USA fürchten sich vor chinesischen Kränen
    Spionage
    USA fürchten sich vor chinesischen Kränen

    Mit ihren Sensoren könnten Kräne des chinesischen Herstellers ZPMC für Spionage missbraucht oder der Warenfluss in Häfen gestört werden. In den USA ist man besorgt.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /