Golem.de: Ein Blick in unsere Zahlen

Wie jedes Jahr haben wir zum Jahreswechsel einen Blick in unser Zahlenwerk geworfen und gehen den Fragen nach: Was waren die erfolgreichsten Artikel? Wie hat sich das Verhalten der Leser verändert?

Artikel veröffentlicht am ,
Was 2013 auf Golem.de geschah
Was 2013 auf Golem.de geschah (Bild: Golem.de)

2013 war für Golem.de bisher das beste Jahr, und das haben wir vor allem vielen treuen Lesern zu verdanken. Die Zahl der Visits stieg um etwa 10 Prozent im Vergleich zu dem schon sehr erfolgreichen Jahr 2012, die Pageimpressions legten um rund 5 Prozent zu.

Inhalt:
  1. Golem.de: Ein Blick in unsere Zahlen
  2. Was unsere Leser 2013 am meisten interessiert hat

Dabei gibt 2013 ebenso wie in den Vorjahren einen großen Trend: Immer mehr Nutzer greifen mit mobilen Gräten auf Golem.de zu. Lag ihr Anteil im Dezember 2012 noch bei 20,5 Prozent, stieg er bis Dezember 2013 um rund 50 Prozent auf 29,3 Prozent. Rund zwei Drittel der Nutzer verwenden Smartphones, ein Drittel Tablets.

Android überholt iOS

Bei den mobilen Betriebssystemen hat Android im Jahr 2013 erstmals iOS überholt: 50,6 Prozent verwenden ein Smartphone oder Tablet mit Android, rund 44,7 Prozent iOS. Dahinter folgt Windows Phone mit 3,6 Prozent, Blackberry liegt mit 0,75 Prozent bereits unter der Marke von 1 Prozent.

Bei den Geräten hingegen zeigt sich die große Vielfalt von Herstellern, die auf Android setzen, so dass das iPad die Liste der am häufigsten genutzten Geräte mit 24,5 Prozent vor dem iPhone mit 19,8 Prozent anführt. Bei den Android-Geräten liegen Googles Geräte vorn: Nexus 4 mit 4,26 Prozent, Nexus 5 mit 4,0 Prozent und Nexus 7 mit 3,4 Prozent. Sie kommen aber auch zusammengefasst nicht an die Apple-Dominanz heran. Samsungs Galaxy-Smartphones liegen mit 4,1 Prozent (Galaxy S3), 3,0 Prozent (Galaxy S4) und 2,9 Prozent (Galaxy S2) ebenfalls mit vorn. Das HTC One kommt auf 1,5 Prozent.

Nokias Lumia 920 ist bei unseren Lesern das am häufigsten genutzte Gerät, das mit Windows Phone läuft.

Chrome könnte 2014 Firefox überholen

Bei den Browsern liegt insgesamt betrachtet weiterhin Firefox vorn, kommt im Dezember 2013 aber nur noch auf einen Anteil von 33,2 Prozent nach 37,6 Prozent im Vorjahr. Hinzugewonnen hat, wie schon in den vergangenen Jahren, vor allem Google Chrome: von 27,1 Prozent im Vorjahr auf 31,6 Prozent im Dezember 2013. Auch Apples Safari legt weiter zu, von 13,9 auf 15,5 Prozent. Allerdings profitieren vor allem Chrome und Safari von der wachsenden Zahl mobiler Nutzer. Neben Firefox gehört auch der Internet Explorer zu den Verlierern: Von 10,2 Prozent ging seine Nutzung auf 9,5 Prozent zurück. Der größte Verlierer unter den großen Browsern ist aber relativ betrachtet Opera mit einem Rückgang von 3,6 auf 2,8 Prozent.

Was unsere Leser 2013 am meisten interessiert hat 
  1. 1
  2. 2
  3.  


TW1920 16. Jan 2014

+1

Anonymer Nutzer 06. Jan 2014

Und eben aus dem Grund steht Seamonkey auch auf meiner möglichen Speisekartenliste :D Was...

Yian 06. Jan 2014

Konfigurationsfreudiger Schnelldenker mit kostengünstiger Hardware profiliert sich...

photona 05. Jan 2014

Ja, schade drum. Auf PC und Laptop nutze ich nach wie vor die letzte Version mit der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /