Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

undefined

Schlanker Webbrowser Dillo 2.0 veröffentlicht

Software für BSD, Linux, MacOS X und Solaris. Der schlanke Browser Dillo ist in der Version 2.0 erschienen. Früher eignete sich die Software hauptsächlich zum Darstellen lokaler HTML-Seiten. Durch neue Funktionen soll er sich nun aber als vollwertiger Webbrowser einsetzen lassen. Die Software ist vor allem auf niedrigen Speicherverbrauch ausgelegt.
undefined

Firefox - neue Tabs sollen nützlicher werden

Quick-Access-Strip, kontextuelle Aktionen und Tab-Wiederherstellung. Mozillas User-Interface-Team arbeitet derzeit an einem Konzept für neue Tabs in Firefox. Derzeit öffnet Firefox eine leere Seite und das sei definitiv nutzlos, so Raskin, der erste Ideen aus der Community zusammenfasst.

MAMA: Nur 4 Prozent der Webseiten halten sich an Standards

Operas spezielle Suchmaschine erklärt die Struktur des Web. MAMA steht für "Metadata Analysis and Mining Application" und ist eine spezielle Suchmaschine, die von Opera entwickelt wurde. Sie dient nicht wie andere Suchmaschinen dazu, Inhalte in Webseiten zu finden. MAMA interessiert sich nur für die Struktur, den Aufbau und die Technik einer Webseite.
undefined

Google veröffentlicht neue Chrome-Version

Chrome 0.3.154.3 - geändertes Verhalten beim Download ausführbarer Dateien. Seit der Veröffentlichung der ersten Chrome-Beta hat Google viele Kleinigkeiten an seinem Browser verbessert und neue Entwicklerversionen veröffentlicht. In der aktuellen Testversion 0.3.154.3 finden sich aber auch funktionale Änderungen.

Flock 2 mit MySpace-Anbindung

Neue Flock-Version versteht Media-RSS und unterstützt spezielle Extensions. Nach nur einer Betaversion von Flock 2 steht der Social-Networking-Browser nun als finale Version als Download bereit. Mit Flock 2 nutzt der Browser nun Firefox 3 als Basis und bringt alle Firefox-Verbesserungen mit. Außerdem wurden kleinere Änderungen an Flock selbst vorgenommen.

Microsoft: Elf Patches schließen 19 Sicherheitslücken

Sammelpatch für den Internet Explorer. Für Windows, den Internet Explorer, Excel sowie Microsofts Office-Paket sind insgesamt elf Patches erschienen. 19 Sicherheitslöcher werden damit beseitigt. Zehn davon werden als gefährlich eingestuft, weil Angreifer darüber schadhaften Code ausführen können.
undefined

Firefox 3.1 Beta 1 veröffentlicht

Browser bringt TraceMonkey, Gecko 1.9.1 und Neues aus HTML 5 mit. Mozilla hat eine erste Betaversion des freien Browsers Firefox 3.1 veröffentlicht, die erste Testversion, die auch als Vorschau für die breite Öffentlichkeit gedacht ist. Die neue Browserversion wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf und bringt eine deutlich schnellere JavaScript-Engine mit.

Iron-Browser mit Werbefilter

Filterdatei soll alle wesentlichen Werbeformen abdecken. Der auf Google Chrome basierende Browser Iron wurde um einen Werbefilter ergänzt. Die aktuelle Version blendet Werbung in Webseiten aus, so dass sie nicht mehr geladen und angezeigt wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Opera 10 erhält neue Bedienoberfläche

Erste Details zur kommenden Hauptversion von Opera. Für Opera 10 will der Browserhersteller die Bedienoberfläche so verändern, dass die Nutzung des Browsers einfacher wird. Der Macher des Firefox-Logos wurde dafür engagiert. Bis Ende 2008 soll Opera 10 den Alphastatus erhalten.
undefined

Mozilla-Ableger SeaMonkey 2.0 erreicht Alphastatus

SeaMonkey mit modernem Unterbau von Firefox 3. SeaMonkey 2.0 führt das alte Browserpaket Mozilla fort. Nachdem die Mozilla-Suite eingestellt und das Projekt in Thunderbird und Firefox aufgeteilt wurde, übernahm SeaMonkey die Aufgabe, unter anderem Browser, E-Mail-Client und Chatprogramm in einem Paket anzubieten.
undefined

Nintendo DSi hat mehr Arbeitsspeicher - auch für Opera

Neue Opera-Version im Spielehandheld soll besser arbeiten. Nintendos DSi hat viele neue Funktionen, obwohl es nur eine neue Version des Nintendo DS ist. Neben den zwei Kameras, dem SD-Karten-Steckplatz und den größeren Bildschirmen hat Nintendo das Handheld auch mit mehr Arbeitsspeicher ausgestattet. Das verriet Operas Chef Jon S. von Tetzchner.
undefined

Geode - Firefox weiß, wo der Nutzer ist

Geolocation-Spezifikation des W3C soll in Firefox 3.1 einfließen. Firefox soll wissen, wo der Nutzer ist und dies Websites mitteilen. Dazu soll der Browser künftig die Geolocation-Spezifikation des W3C unterstützen. Mit Geode steht ab sofort eine entsprechende Erweiterung zum Ausprobieren bereit.
undefined

Opera 9.6 ist fertig

Browser mit Feed-Vorschau und verbessertem E-Mail-Client. Ab sofort steht Opera 9.6 in der Finalversion für die Allgemeinheit und für alle Plattformen als Download bereit. Neben der Feed-Vorschau bringt die neue Version Verbesserungen an der Synchronisationsfunktion sowie am integrierten E-Mail-Client. Einem Downloadportal hatte Opera die Windowsfassung der Finalversion bereits 24 Stunden vor der offiziellen Vorstellung zur Verfügung gestellt.

Opera 9.6: Erster Release Candidate erschienen

RC1 beseitigt vor allem Fehler der Betaversion von Opera 9.6. Opera 9.6 nähert sich der Veröffentlichung, die Entwickler bringen einen ersten Release Candidate für testwillige Nutzer heraus. Die kommende Opera-Version bringt Neuigkeiten bei Feeds, stabilisiert die Entwicklungsumgebung Dragonfly und lässt Nutzer Einstellungen vornehmen, die E-Mailen auch für Nicht-DSL-Kunden angenehm machen sollen.
undefined

Stainless - Multi-Prozess-Browser für MacOS X

Webkit-Browser greift Ideen von Google Chrome auf. Mesa Dynamics hat mit Stainless einen Multi-Prozess-Browser für MacOS X auf Basis von Webkit vorgestellt. Ähnlich wie bei Google Chrome oder Internet Explorer 8 laufen alle Tabs in einem eigenen Prozess ab.

SkyFire: Mobiler Browser unterstützt Flash und Silverlight

Betaversion für Windows-Mobile- und Nokia-Smartphones. Das kalifornische Start-up SkyFire bietet eine öffentliche Betaversion des gleichnamigen mobilen Browsers für Windows-Mobile- und Symbian-S60-Smartphones an. Mit SkyFire sollen sich Flash-Inhalte, Ajax-Seiten und Java-Applets im Browser nutzen lassen. Dazu werden alle Seiteninhalte auf einem Server konvertiert und dann angepasst an SkyFire geschickt.
undefined

Webkit besteht den Acid3-Test komplett

Auch die Animation des Acid3 zeigt Webkit nun flüssig. Bereits im März 2008 erreichte Webkit 100 von 100 Punkten im Acid3-Test, nun erfüllt die freie Browser-Engine auch die übrigen Kriterien des Tests. Dazu zählt die flüssige Darstellung von Animationen auf vorgegebener Hardware.

Firefox 3.0.2: Fehler in der Kennwortverwaltung

Betroffene Anwender müssen auf Firefox 3.0.3 warten. In der aktuellen Version 3.0.2 von Firefox hat sich ein Fehler eingeschlichen, der die Kennwortverwaltung unbrauchbar macht. Der Fehler tritt dann auf, wenn Sonderzeichen in der URL, dem Nutzernamen oder im Kennwort enthalten sind. In Kürze soll Firefox 3.0.3 veröffentlicht werden, um den Programmfehler zu beseitigen.

Sicherheitspatch für Firefox 2, SeaMonkey und Camino

Insgesamt vier gefährliche Sicherheitslücken stecken in Firefox 2. Parallel zum Erscheinen von Firefox 3.0.2 wurde auch die Vorversion des Browsers aktualisiert. Firefox 2.0.0.17 beseitigt insgesamt neun Sicherheitslücken und bringt eine überarbeitete Rendering Engine, die auch in den neuen Versionen von SeaMonkey und Camino zum Einsatz kommt.

Iron: Neuer Browser auf Chromium-Basis erschienen

Iron-Browser sendet keine Daten an Google. Kurz nach der Ankündigung von Googles Chrome-Browser wurde bekannt, dass jede Installation eine eindeutige Nummer erhält. Außerdem werden viele Daten des Anwenders an Google gesendet. Wer dies nicht wünscht, kann einiges davon abschalten. Oder aber er greift auf Iron zurück, eine Chrome-Variante, die keine Daten an Google sendet.

Firefox 3.0.2 - sicherer und stabiler

Update beseitigt zahlreiche Fehler und unterstützt mehr Sprachen. Mozilla veröffentlicht mit Firefox 3.0.2 ein Sicherheitsupdate für den freien Browser, der dank weiterer Fehlerkorrekturen auch stabiler laufen soll.

Google Chrome: Schneller surfen dank DNS-Prefetching

Google Chrome fragt DNS-Server im Hintergrund ab, um Latenzzeiten zu verkürzen. Google will das Surfen mit seinem Browser Chrome angenehmer machen, ein wichtiger Aspekt dabei ist eine schnelle Reaktion auf Nutzereingaben. Ein Vehikel dafür ist das sogenannte DNS-Prefetching, das Google in Chrome nutzt.
undefined

Google bietet neue Chrome-Versionen zum Download an

Chrome 0.2.152.1 bereitet Portierung auf MacOS X und Linux vor. Mit dem Dev-Channel bietet Google Interessierten eine Möglichkeit, vorab kommende Versionen des Browsers Chrome auszuprobieren. Eine erste neue Version, die einige Fehler beseitigt, wurde mit Chrome 0.2.152.1 darüber hinaus bereits veröffentlicht.
undefined

Mozilla ändert Firefox-EULA-Anzeige

Lizenzdialog wird abgeschafft. Mozilla hat auf die Debatte um die in Ubuntu angezeigte Firefox-Endnutzerlizenz reagiert und wird den Dialog abschaffen. Stattdessen soll beim ersten Start eine HTML-Seite mit einigen Informationen angezeigt werden.

Mozilla reagiert auf Firefox-EULA-Debatte

In Ubuntu dargestellter Lizenzinhalt ist nicht korrekt. Mozilla-Chefin Mitchell Baker hat sich zu der Debatte um die in Ubuntu angezeigte Firefox-Endnutzerlizenz geäußert. Das Problem soll nun behoben werden - Baker sieht das Problem allerdings an einer anderen Stelle als viele Ubuntu-Nutzer.
undefined

Google-Browser Chromium für Linux und MacOS X

Codeweavers veröffentlicht CrossOver Chromium. Mit CrossOver Chromium hat Codeweavers Googles Browser für Linux und MacOS X veröffentlicht. CrossOver Chromium basiert auf Open-Source-Quellen von Chrome und nutzt Wine, um die Windows-Software unter Linux und MacOS X laufen zu lassen.

Gears für Safari ist fertig

Googles Browsererweiterung für Safari unter MacOS X. Rund drei Wochen nach einer ersten Betaversion hat Google die Browsererweiterung Gears für Safari unter MacOS X offiziell veröffentlicht. Diese unterstützt mehr APIs als noch die Beta.

Ubuntu muss Firefox-Lizenz anzeigen

Mozilla pocht erneut auf Markenrecht. Die Mozilla Corporation zwingt Ubuntu dazu, beim ersten Start des Firefox-Browsers die Endnutzerlizenz anzuzeigen. Anderenfalls dürfe der Markenname Firefox nicht genutzt werden. Es ist nicht das erste Mal, dass die Open-Source-Welt über Mozillas Markenpolitik diskutiert.
undefined

Google Chrome: Auswirkungen auf den Onlinespielemarkt

Interview mit Gameforge-Chef Klaas Kersting über Googles Browser. Seit Google eine Betaversion von Chrome veröffentlicht hat, tickt die Onlinewelt ein bisschen anders - aber was ist mit der Onlinespielewelt? Golem.de hat sich mit Klaas Kersting, Chef des größten Browsergame-Anbieters Gameforge, über Chrome und seine technischen Vorzüge unterhalten.

Private-Browsing-Modus für Firefox 3.1 geplant

Neue Funktion soll noch in Beta 1 integriert werden. Die Beta 1 von Firefox 3.1 wird voraussichtlich einen Private-Browsing-Modus erhalten, um beim Internetbesuch keine Datenspuren zu hinterlassen. Eine vergleichbare Funktion ist schon länger in Safari enthalten und wird auch im künftigen Internet Explorer 8 sowie dem kommenden Chrome-Browser von Google enthalten sein.

Opera 9.6 Beta mit Feed-Vorschau

Synchronisationsfunktion Opera Link wurde erweitert. Von Opera 9.6 steht ab sofort eine öffentliche Betaversion als Download bereit. Damit erhält der norwegische Browser nun eine Feed-Vorschau, um vorab bereits entscheiden zu können, ob man einen News-Feed tatsächlich abonnieren will. Zudem gab es Verbesserungen an der Synchronisationsfunktion des Browsers sowie am integrierten E-Mail-Client.

BSI kritisiert Werbung für Google Chrome

"Nullnummer als Beta für die breite Öffentlichkeit". Mit einer Art Warnung vor Googles Browser Chrome hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für viele Diskussionen gesorgt. Das Amt kritisiert aber in erste Linie, dass Google den komplett neuen Browser direkt auf der eigenen Homepage bewirbt, ohne vor den Gefahren zu warnen, die eine Betaversion mit sich bringt.

HP-Computer mit Spezialversion von Firefox

Firefox Virtual Browser soll Angriffe aus dem Internet abwehren. HP stattet neue Computermodelle der Reihe dc7900 mit einer Spezialversion von Firefox aus. Der Firefox-Browser läuft in einer virtuellen Maschine, so dass Angriffe aus dem Internet keinen Einfluss auf den Rest des Systems haben sollen. Dadurch will HP die Sicherheit seiner Computer verbessern.
undefined

Shiretoko - Firefox 3.1 Alpha 2 veröffentlicht

Vorabversion unterstützt Web Worker Threads und das Video-Tag. Unter dem Namen Shiretoko Alpha 2 haben die Firefox-Entwickler eine zweite Alphaversion ihres kommenden Browsers Firefox 3.1 veröffentlicht. Die neue Testversion bringt einige wesentliche Neuerungen mit, die Firefox 3.1 einmal bieten soll.

Berliner Zeitung: Bundesamt für Sicherheit warnt vor Chrome

Betaversion nicht für den allgemeinen Gebrauch geeignet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem Google-Browser Chrome. Das zumindest meldet die Berliner Zeitung vorab. "Google Chrome sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden", zitiert die Zeitung BSI-Sprecher Matthias Gärtner. Es handelt sich derzeit um eine Betaversion.
undefined

Tinic Uro: Flash bremst den Browser nicht aus

Webdesigner sind schuld, wenn Flash die CPU unnötig belastet. Nachdem Googles Chrome das Thema Browserperformance ins Licht der Öffentlichkeit gerückt hat, knüpfen sich manche nun auch Flash vor, denn "Flash bremst den Browser aus" , ist mancherorts zu lesen. Doch das will Adobe-Entwickler Tinic Uro so nicht stehen lassen. Er mahnt vor allem vor der unnötigen Verwendung von WMODE.

Google Chrome: Eindeutige Nummer des Browsers abschalten

Bearbeitung von Konfigurationsdateien erforderlich. Bekanntlich teilt Google jedem ausgelieferten Browser eine eindeutige Nummer zu, über welche der Nutzer identifiziert werden kann. In den Konfigurationsdateien kann dies ausgeschaltet werden. Allerdings macht es Google dem Anwender nicht gerade einfach, die Browseridentifikation loszuwerden.
undefined

Mozilla: Firefox ist schneller als Chrome

Geschwindigkeit von JavaScript-Engines legt deutlich zu. Google preist seinen neuen Browser Chrome als besonders schnell an, insbesondere im Hinblick auf die Ausführungsgeschwindigkeit von JavaScript. Doch die Firefox-Entwickler wollen diese Darstellung so nicht stehen lassen und zeigen mit einer neuen Entwicklerversion, dass Firefox durchaus schneller sein kann als Chrome.
undefined

Chrome: Google ändert Nutzungsbedingungen (Update)

Google streicht umfangreiche Rechteabtretung der Nutzer. Nicht nur die Anmerkungen zum Datenschutz zu Googles neuem Browser Chrome sorgen für Diskussionen. Auch die in der EULA festgehaltenen Nutzungsbedingungen sorgten für Aufsehen, lässt Google sich darin doch eine "unbefristete, unwiderrufliche, weltweit gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz" an allen übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalten einräumen. In den USA hat Google auf die Kritik reagiert.

Beta 1 von Firefox 3.1 verspätet sich

Betaversion soll Worker-Threads unterstützen. Eigentlich sollte sie schon im August 2008 veröffentlicht werden, nun wird sie frühestens im Oktober 2008 erscheinen: die erste Beta-Version des Browsers Firefox 3.1. Die Entwickler wollen vor Veröffentlichung der Beta noch einige wesentliche neue Funktionen integrieren.
undefined

Angetestet: Google Chrome - Betaversion des Browsers ist da

Open-Source-Browser verarbeitet Tabs als einzelne Prozesse. Einen Tag nach der Ankündigung von Google Chrome steht nun die Betaversion des Browsers als Download bereit. Der Browser wurde nach Herstellerangaben von Grund auf neu entwickelt und soll besonders gut auf die Anforderungen moderner Webapplikationen ausgerichtet sein, wie sie auch Google mit Google Docs oder Google Mail selbst anbietet. Vor allem Sicherheit schreibt Google groß und die neue JavaScript-Engine V8 ist deutlich schneller als die der Konkurrenz.

Mozilla freut sich über neuen Wettbewerber

John Lilly gibt sich gelassen und neugierig. Google ist der größte Geldgeber von Mozilla und lässt mit der Ankündigung seines eigenen Browsers Chrome manchen um die Zukunft von Firefox fürchten. Nicht so Mozilla-Chef John Lilly, der sich über einen neuen Wettbewerber im Browsermarkt freut.
undefined

Google Chrome - Details zum Google-Browser (Update)

Browser auf Basis von Webkit mit einer virtuellen Maschine für JavaScript. In Form eines Comics hat Google erste Details zu einem eigenen Browser preisgegeben. Demnach entsteht der Browser im Rahmen des Projekts Google Chrome und basiert auf der Rendering-Engine Webkit, nutzt eine eigene, besonders schnelle JavaScript-Implementierung und wird von Hause aus mit Gears geliefert.

Google weiterhin Suchmaschine Nummer 1 bei Firefox

Mozilla Foundation und Google verlängern Zusammenarbeit bis 2011. Google bleibt auch weiterhin die bevorzugte Suchmaschine für Firefox. Google und die Mozilla Foundation haben die Laufzeit ihrer Zusammenarbeit bis November 2011 verlängert, berichtet die Vorsitzende der Mozilla Foundation.
undefined

Test: Internet Explorer 8 Beta 2 bringt Fortschritt

Neue Betaversion enthält alle Funktionen des fertigen Browsers. Microsoft hat ganz knapp das Versprechen eingehalten, die Beta 2 vom Internet Explorer 8 im August 2008 zu veröffentlichen. Sie bietet alle Funktionen, die für die Finalversion geplant sind: Dazu zählen gruppierte Tabs, eine intelligente Adressleiste, eine Schnellsuche sowie Visual Search Suggestions für die Suchbox in der Adressleiste.
undefined

Ubiquity - neues Bedienkonzept für Firefox

Experimenteller Prototyp soll Konzepte und Möglichkeiten veranschaulichen. Mit Ubiquity hat Mozilla eine frühe Version eines neuen, noch experimentellen Bedienkonzepts für Firefox veröffentlicht. Verantwortlich für das neue Bedienkonzept zeichnet Aza Raskin, der bereits für Firefox Mobile eine neue Bedienung entwickelt hat.