Opera 10 erhält neue Bedienoberfläche

Erste Details zur kommenden Hauptversion von Opera

Für Opera 10 will der Browserhersteller die Bedienoberfläche so verändern, dass die Nutzung des Browsers einfacher wird. Der Macher des Firefox-Logos wurde dafür engagiert. Bis Ende 2008 soll Opera 10 den Alphastatus erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Web-Evangelist von Opera, Bruce Lawson, sprach mit ZDNet.co.uk über die nächste Hauptversion von Opera. Nach Lawsons Angaben wurde der britische Designer Jon Hicks von Opera engagiert, um die Bedienoberfläche des Browsers zu verbessern. Hicks hat auch das Logo von Firefox gestaltet.

Eine Alphaversion von Opera 10 soll noch in diesem Jahr fertig werden. Ein genaueres Datum liegt nicht vor. Auch ist nicht bekannt, wann mit der Finalversion von Opera 10 zu rechnen ist. Im Zuge dessen wurde bekannt, dass ebenfalls bis Ende 2008 eine erste Betaversion von Opera Mini 4.2 erscheinen soll. Der Browser kann auf Java-fähigen Mobiltelefonen verwendet werden.

Über mögliche neue Funktionen in Opera 10 wollten Lawson und Operas Product Manager Roberto Mateu nichts weiter verraten. Denn daran könnte sich bis zur Veröffentlichung der Software noch sehr viel ändern. Enttäuschungen bei den Nutzern, wenn angekündigte Funktionen es doch nicht in die fertige Version schaffen, sollen so vermieden werden.

Keine Angaben wurden dazu gemacht, ob in Opera 10 dann die überarbeitete Rendering-Engine enthalten sein wird, die bereits den Acid3-Test besteht.

Opera 9.6 ist am 8. Oktober 2008 erschienen und verzeichnete nach Anbieterangaben am ersten Tag der Verfügbarkeit bereits 1 Million Downloads.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schon ok 19. Dez 2008

Tja, Opera Erweiterungen sind schwerer zu finden als Firefox- Extensions, trotzdem gibt...

DexterF 15. Okt 2008

Statisch.... stell dir mal vor, wir würden alles statisch linken.

du TIER! 15. Okt 2008

Gleich mal meebo geprüft. Nutze ich persönlich immer wenn ich unterwegs bin und auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /