Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

Opera 19 erlaubt beliebige Hintergrundbilder. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 19 erhält Lesezeichenleiste

Opera Software hat den Browser Opera in der Version 19 veröffentlicht. Weiterhin ist Opera damit beschäftigt, die Funktionen der Presto-Version in die Chromium-Ausführung einzubauen. So gibt es nun eine separate Lesezeichenleiste und es lassen sich Bilder als Hintergrund einbinden.
Die Zwiebel mit ihren vielen Schichten ist das Logo des Tor-Netzes, (Bild: Tor-Projekt) (Tor-Projekt)

Darknet: FBI ermittelt gegen Nutzer von Tor Mail

Aus Gerichtsdokumenten von US-Behörden geht hervor, dass die Bundespolizei FBI offenbar umfangreiche Datenbestände des Mitte 2013 eingestellten anonymen Dienstes Tor Mail besitzt. Auf Basis der Daten wurde nun ein Vertreiber von gefälschten Kreditkarten angeklagt.
Https-Verbindungen in Chrome (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Chrome: OpenSSL statt NSS

Der Chrome-Browser von Google wird künftig für TLS-Verbindungen auf allen Plattformen die Bibliothek OpenSSL verwenden. Die ursprünglich von Netscape entwickelte Bibliothek NSS könnte dadurch an Bedeutung verlieren.
Spracherkennung in Google Chrome (Bild: Google) (Google)

Mikrofonzugriff: Chrome kann unbemerkt mithören

Update Der Programmierer Tal Ater hat entdeckt, dass Google Chrome unter bestimmten Umständen unbemerkt vom Anwender das Mikrofon benutzen kann. Das Problem entsteht, weil der Browser die Mikrofreigabe für die Domain nicht mehr vergisst und weitere Fenster wie eine Wanze arbeiten können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Google Now ist jetzt auch auf dem PC nutzbar. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Chrome-Update: Google Now jetzt auch auf dem PC nutzbar

Mit einem Update hat Google die Funktionen des mobilen Assistenten Google Now in die PC-Version seines Browsers Chrome integriert - damit können Nutzer die Informationskarten auch auf einem Mac oder Windows-Rechner nutzen. Allerdings müssen sie dafür die experimentelle Version von Chrome verwenden.
Google veröffentlicht grobe Roadmap für Blink. (Bild: Google) (Google)

Blink: Was Google 2014 fürs Web plant

Googles Web Platform Team hat eine grobe Roadmap für die in Chrome genutzte HTML-Rendering-Engine Blink für 2014 vorgelegt. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht das Thema Mobile, aber auch Themen wie Responsive Images und Service Worker.
Mozillas Technikchef Brendan Eich (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Brendan Eich: Browser als Überwachungsinstrument

Wenn die US-Regierung einen Anbieter wie Lavabit dazu zwingen kann, seine privaten Schlüssel auszuhändigen, um die gesamte Kommunikation von dessen Kunden entschlüsseln zu können und es den Anbietern zugleich verbietet, darüber zu sprechen, wie können wir uns dann sicher sein, dass für Browser nicht etwas Ähnliches gilt?
Opera Max für Android (Bild: Opera Software) (Opera Software)

Opera Max: Datenkompression für alle Android-Apps

Opera Max ist eine neue Android-App des norwegischen Browseranbieters Opera Software. Mit Opera Max lassen sich alle Daten komprimieren, die zu einem Android-Gerät übertragen werden. Das verringert den anfallenden Datenverkehr, so dass eine Flatrate erst später gedrosselt wird.
Opera bringt eine verbesserte Version seines iPad-Browsers Coast heraus. (Bild: Opera) (Opera)

Coast 2.0: Update für Operas iPad-Browser

Opera bringt ein Update für seinen iPad-Browser Coast heraus. Die App bietet immer noch ein minimalistisches Layout, Opera hat aber einige nützliche Funktionen ergänzt. Außerdem sollen Internetseiten jetzt schneller laden.
Die Workbench im Emulator Amiga Forever (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Emulator als PNaCl: Der Amiga im Browser

Das Emulatorpaket Amiga Forever läuft nun auch in Googles Chrome 31. Mit der kostenlosen Version lässt sich schon ein wenig mit der klassischen Benutzeroberfläche herumspielen, mit einem günstigen Plugin laufen auch Spiele und Demos.
Multiprozess-Tabs werden mit unterstrichenem Titel markiert. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Multiprozess-Architektur für Firefox

2011 stellte Mozilla die Arbeit an einer Multiprozess-Architektur für Firefox ein, seit Januar arbeiten einige Mozilla-Entwickler wieder daran und machen große Fortschritte. Wer will, kann die neue Multiprozess-Architektur von Firefox schon heute ausprobieren.
Opera 18 hilft bei der Einbindung von Suchmaschinen. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 18 mit Themes-Unterstützung

Opera Software hat Opera 18 veröffentlicht. Mit dem Update werden bei der Chromium-Version des Browsers einige der Funktionen nachgerüstet, die aus den Presto-Versionen des Browsers lange bekannt sind. So werden nun Themes unterstützt und Tabs lassen sich beliebig sortieren.
Chrome 32 Beta steht zum Download bereit. (Bild: Bloomberg) (Bloomberg)

Google-Browser: Chrome 32 zeigt lärmende Tabs an

Chrome 32 zeigt, aus welchen Tabs Lärm kommt, so dass Nutzer ungewollte Störenfriede leichter finden können. Das gilt auch für Tabs, die auf die Webcam zugreifen oder Daten an den Fernseher senden. Der Browser steht in einer Betaversion zum Download bereit.
Webview von Android 4.4 basiert auf Chromium. (Bild: Google) (Google)

Kitkat: Chromium übernimmt in Android

Google stellt Android auf Chromium um. Die Webview-Komponente, die Apps zur Darstellung von Webinhalten verwendet, basiert in Android 4.4 alias Kitkat auf der Browser-Engine Chromium 30. Das bringt große Vorteile, und auch der Android-Browser profitiert davon.
Firefox 26 Beta aktiviert Click-to-Play. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Firefox 26: Mozilla schaltet Plugins ab

Mozilla macht Ernst in Sachen Click-to-Play: Firefox 26 Beta deaktiviert fast alle Plugins standardmäßig, um Nutzer vor deren Sicherheitslücken und überhöhtem Ressourcenverbrauch zu schützen. Doch es gibt eine prominente Ausnahme.
Mozillas Technikchef Brendan Eich (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox nutzt Ciscos H.264-Codec

Ciscos Implementierung des H.264-Codec soll nun frei und in Binärform gratis bereitgestellt werden, wobei Cisco sämtliche Verpflichtungen der Patentlizenzen übernimmt. Mozillas Firefox wird das H.264-Modul von Cisco künftig verwenden.
Qt 5.2 Beta läuft mit Android, iOS und Blackberry 10. (Bild: Digia) (Digia)

Frameworks: Qt 5.2 Beta läuft überall

Die Beta von Qt 5.2 bringt neben der Unterstützung für Android und iOS auch eine für Blackberry 10. Entwickler können ihre Apps künftig für sämtliche gängigen Plattformen erstellen. Zahlreiche neue Bibliotheken runden die Vorabversion von Qt 5.2 ab.
OS-X-Updates können über die Softwareaktualisierung im Appstore bezogen werden. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Neue Software für Mac OS X

Apple hat im Zuge der Veröffentlichung von OS X 10.9 alias Mavericks eine ganze Reihe anderer Programme in aktualisierten Versionen vorgestellt. Dazu zählen Safari, Xcode und iTunes. Auch Benutzer älterer Betriebssysteme werden berücksichtigt.