Zum Hauptinhalt Zur Navigation

BIU

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

JMStV: Katerstimmung in der Spielebranche

Die Novellierung des Jugendmedienschutzstaatsvertrags (JMStV) ist gestoppt, die Spielebranche sieht sich vor einem Scherbenhaufen - denn nun ist unklar, wie Jugendliche künftig vor gewalthaltigen Spielen im Internet geschützt werden sollen.
undefined

Politik und Spiele: LAN-Party im Bundestag

Politiker haben keine Ahnung von Computerspielen? Darüber kann man schimpfen - oder versuchen, es zu ändern. Im Herbst 2010 findet im Berliner Bundestag die erste LAN-Party für die 622 Abgeordneten statt. Auch Programme mit Gewaltinhalten sollen dabei sein.

Deutsche Spielebranche 2009 macht stabile Umsätze

Für 2010 erwartet BIU ein Wachstum um rund 5 Prozent. Trotz Wirtschaftskrise: In Deutschland sind 2009 die Umsätze mit interaktiver Unterhaltung stabil geblieben, so der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware. Insgesamt sind 55,4 Millionen Spiele über die Ladentheken gegangen.

Branchenverband BIU vergibt Gaming Führerschein (Update)

Initiative soll Eltern zu mehr Medienkompetenz im Spielebereich verhelfen. Nur wenige Eltern haben eine Ahnung, was ihre Sprösslinge an PC oder Konsole den lieben langen Tag so treiben. Das findet der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware und hat einen Gaming Führerschein erfunden, der helfen soll, das Wissen über Spiele zu verbessern.

Branchenverband BIU: Die USK soll Onlinespiele freigeben

Künftig soll sich die USK auch um den Jugendschutz im Internet kümmern. Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) will, dass die USK künftig auch für Onlinespiele und sonstige digital vertriebene Entertainmentprodukte zuständig ist. Anlass für die Forderung: Teile der gesetzlichen Jugendschutzregeln werden demnächst überarbeitet.
undefined

Gamescom optimiert ihr Konzept für 2010

Mehr besondere Events und bessere Verzahnung mit der GDC geplant. Mehr Events und eine bessere Verzahnung von Messe und Entwicklerkonferenz GDC sind für die Gamescom 2010 geplant. Die Kölner Messegesellschaft und der zuständige Spielebranchenverband melden außerdem, dass bereits jetzt mehr Aussteller teilnehmen möchten als bei der Premiere.
undefined

Felix Falk ist neuer Geschäftsführer der USK

Branchenverband sieht Onlinespiele als neues Aufgabenfeld für die USK. Ab sofort soll er Deutschlands Jugend vor gewalthaltigen oder anderweitig problematischen Computerspielen schützen: Felix Falk ist neuer Geschäftsführer der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Er wird sich insbesondere um Onlinespiele kümmern müssen.

Deutscher Spielemarkt wächst im 1. Halbjahr 2009 weiter

Markt für Handheldspiele bricht ein, stationäre Konsolen legen stark zu. Kurz vor der GamesCom 2009 in Köln veröffentlicht der Branchenverband BIU aktuelle Daten über den deutschen Spielemarkt - und sie sind positiv. Während die Umsätze in den USA und Asien teils einbrechen, trotzt Deutschland dem internationalen Trend. Besonders stabil ist der Markt für PC-Spiele.
undefined

Logos für Altersfreigabe bei Spielen neu gestaltet

USK-Logos erinnern ab Juni 2009 an Altersfreigabesymbole der Filmwirtschaft. Ab Juni 2009 prangen sie in Deutschland nach und nach auf allen Computerspielverpackungen: die neuen Logos mit den Alterskennzeichen der USK. Neue Grafik und geänderte Beschriftung sollen für Verständlichkeit und Akzeptanz sorgen.
undefined

Bayerische Regierung will Reform des USK-Prüfverfahrens

Erkenntnisse über Onlinespielesucht sollen in Prüfung berücksichtigt werden. Das bayerische Kabinett unter Ministerpräsident Horst Seehofer verlangt offiziell eine Reform der Prüfverfahren, mit denen die USK Altersfreigaben für Computerspiele vergibt. Sozialministerin Haderthauer will die Möglichkeiten der BPjM erweitern, Programme auf den Index zu setzen.
undefined

Bestseller-Spiele 08: Dreimal Nintendo - und Counter-Strike

Umstrittener Shooter Counter-Strike ist bestverkauftes PC-Spiel im Jahr 2008. Drei gewaltfreie Programme von Nintendo - und der umstrittene, aber ab 16 Jahren freigegebene Multiplayer-Shooter Counter-Strike sind offizielle Bestseller des Branchenverbandes BIU. Sie sind die einzigen Titel, von denen in Deutschland offiziell auf einer einzigen Plattform mehr als 500.000 Exemplare abgesetzt wurden.
undefined

Bayerische Politiker treffen sich zum Computerspieleabend

Einführung in die Materie "Computerspiel" auf parlamentarischer Veranstaltung. Über Computer- und Killerspiele reden bayerische Politiker viel, aber kaum einer aus der Riege Seehofer, Herrmann oder Merk dürfte sie selbst schon ausprobiert haben. Das soll sich ändern: Der bayerische Landtag lädt zum parlamentarischen Spieleabend.

BIU: Kein Zusammenhang von Spielen und Amoklauf (Update)

Branchenverband hält das Jugendschutzgesetz für ausreichend. Vertreter der Spielebranche warnen, eine unsachliche Debatte über Computerspiele dürfe nicht die Klärung der eigentlichen Tatumstände der Morde in Winnenden verhindern. Der Verband BIU antwortet auch auf Forderungen von Politikern, sogenannte Killerspiele zu verbieten.
undefined

Computerspielpreis: Wii Fit statt GTA (Update)

Diskussion um Deutschen Computerspielpreis geht weiter. Verdient die grafisch verbesserte Neuauflage eines über zehn Jahre alten Spiels den Preis für "Innovation"? Die Jury des mit 600.000 Euro dotierten Deutschen Computerspielpreises hat die nominierten Spiele bekanntgegeben. Stoff für Diskussionen. Bei einer Runde mit Branchenvertretern war Golem.de dabei.

Spielebranche erzielte 2008 neuen Umsatzrekord

Bei PC-Spielen ging es weiter abwärts. 2008 konnte die Spielebranche in Deutschland 14 Prozent mehr Umsatz erzielen als im Vorjahr und erreichte damit einen neuen Rekord. Als Wachstumstreiber zeigten sich laut BIU insbesondere die Wii, Playstation 3 und Xbox 360 - während die PC-Spiele wieder leichte Verluste hinnehmen mussten.
undefined

Spieleverband: "Kölner Aufruf" von Fanatikern unterzeichnet

Branchensprecher Olaf Wolters antwortet im Gespräch mit Golem.de auf Pfeiffer. "Killerspiele sind Landminen für die Seele" - das und mehr hat der Kriminologe Christian Pfeiffer mit weiteren Unterzeichnern am Wochenende in einem Kölner Aufruf geschrieben. Golem.de hat Olaf Wolters vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) dazu befragt.

Stationärer Handel mit PC-Spielen bricht um 17 Prozent ein

BIU legt aktuelle Marktzahlen für die ersten neun Monate vor. Konsolen legen um 48 Prozent zu, Handheldsysteme noch um 16 Prozent - aber die Umsätze mit PC-Spielen im Einzelhandel sind in den ersten drei Quartalen 2008 um dramatische 17 Prozent zurückgegangen, berichtet der BIU. Ein großes Stück des Spielemarktes bleibt unberücksichtigt.
undefined

"Schweinefirma"-Affäre: BIU warnt vor Glaubenskrieg

Branchenverband BIU fordert Rückkehr zu sachlicher Debatte. Der Streit um den Jugendschutz ist nach einem Kongress in München eskaliert. Olaf Wolters, Chef vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), warnt im Gespräch mit Golem.de vor einer Polemisierung der Debatte - und freut sich auf das nächste Treffen mit dem bayerischen Innenminister.

Eine dritte große Spielemesse für Europa?

Große Publisher planen angeblich Messe auf europäischer Ebene. Eigentlich gibt es eine etablierte europäische Leitmesse für Computerspiele: die Games Convention in Leipzig. Nachdem die Stadt Köln gemeinsam mit dem Branchenverband BIU 2009 eine Konkurrenzveranstaltung angekündigt hat, planen große Publisher eine weitere Leistungsschau - mit dem speziellen Fokus "Europa".

Deutscher Computerspielepreis: München und Berlin im Wechsel

Offizieller "Deutscher Computerspielepreis" feiert Premiere in München. Die Entscheidung, wo der prestigeträchtige Deutsche Computerspielepreis vergeben wird, war zwischen Verbänden, Bundesländern und Publishern heftig umstritten. Jetzt sind die Würfel gefallen: München und Berlin haben gewonnen.

GamesCom bekommt eigene Entwicklerkonferenz

Organisiert vom ehemaligen GCDC-Mitgründer. Die Spielemesse GamesCom, die 2009 das erste Mal in Köln stattfindet, wird nach Vorbild der Games Convention eine eigene Entwicklerkonferenz bekommen. An dem Konzept arbeitet die Koelnmesse gemeinsam mit dem E-Sport-Veranstalter Global Games Media, dessen Geschäftsführer Frank Sliwka zuvor bei der Messe Leipzig war.

Deutsche Spieleverbände wollen mehr zusammenarbeiten

Kooperation auch bei Spielemessen geplant. Bislang herrschte Konkurrenzdenken zwischen den beiden großen deutschen Entwicklerverbänden. Damit soll jetzt Schluss sein: Der GAME Bundesverband und der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) wollen künftig intensiver zusammenarbeiten.

Games Convention für die USA - mehr Chancen im Ausland?

Leipziger Messe will ihre Spielemesse stärker international etablieren. Die Leipziger Games Convention wird es im nächsten Jahr schwer haben, gegen die vom einflussreichen Publisher-Verband BIU unterstützte GamesCom in Köln zu bestehen. Folglich müssen die Sachsen nun kräftig auf den Busch klopfen, betonen die Internationalität ihrer Spielemesse - und planen eine GC für die USA.

Umsatz mit PC-Spielen im Handel bricht um 21 Prozent ein

BIU veröffentlicht Daten für das erste Halbjahr 2008 des Spielmarktes. Deutschland gilt als PC-Spieleland - bislang. Obwohl das Geschäft der Publisher und Entwickler prächtig läuft und die Verkäufe von Computer- und Videospielen im ersten Halbjahr 2008 um rund 16 Prozent gestiegen sind, gingen die Umsätze mit PC-Titeln laut BIU um rund 21 Prozent zurück. Allerdings lässt der Verband einen stark wachsenden Teil des Marktes außen vor.
undefined

Spieleverbände übernehmen Trägerschaft der USK

Altersfreigabe-Organisation mit neuer Trägerstruktur. Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) und der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen GAME übernehmen die Trägerschaft der USK, die für die Altersfreigaben von Computerspielen zuständig ist. Ein Sprecher des GAME sagte gegenüber Golem.de, die neue Struktur habe keine Auswirkungen auf die Alterskennzeichnungen - vorerst jedenfalls.
undefined

Spiele-Bundesverband gegen Jugendschutz-Änderungen

Verband fordert Einbeziehung technischer Lösungen für die Altersfreigabe. Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) kritisiert Änderungen beim Jugendschutz, die der Deutsche Bundestag demnächst beschließen will. Eine neue Richtlinie über die Größe der Altersfreigabe-Sticker auf Verpackungen führe am Ziel vorbei. Außerdem fordert der BIU, dass Onlinespiele von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) geprüft werden.
undefined

Bundestag stärkt Schutz geistigen Eigentums

Bundestag beschließt Gesetz zur Umsetzung der Durchsetzungsrichtlinie. Der Bundestag hat den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Durchsetzungsrichtlinie von 2004 beschlossen. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen die Einführung eines zivilrechtlichen Auskunftsanspruchs bei Verletzungen von Urheber-, Patent-, Gebrauchsmuster- und Markenrechten. Neu ist auch eine "Regelung für Abmahnungen bei Bagatellverstößen durch Privatpersonen" im Bereich des Urheberrechts, die Abmahnkosten auf 100 Euro "für erste Urheberrechtsverletzungen" begrenzt.

BIU äußert sich zur "Onlinespielesucht"

Spiele-Branchenverband lehnt Kennzeichnungen auf Verpackungen ab. Nach der Anhörung von Sachverständigen zum Thema "Onlinespielesucht" vor dem Kultur- und Medienausschuss am Mittwoch, dem 09. April 2008, meldet sich der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) zu Wort. Der Verband will das Wort "Sucht" vermeiden - und weist darauf hin, dass Eltern bereits jetzt das Spielverhalten ihrer Kinder kontrollieren können.