Branchenverband BIU vergibt Gaming Führerschein (Update)
Initiative soll Eltern zu mehr Medienkompetenz im Spielebereich verhelfen
Nur wenige Eltern haben eine Ahnung, was ihre Sprösslinge an PC oder Konsole den lieben langen Tag so treiben. Das findet der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware und hat einen Gaming Führerschein erfunden, der helfen soll, das Wissen über Spiele zu verbessern.
"Wer entscheidet grundsätzlich über die Kürzung von Videospielen? - USK, Spielehersteller, Betatester oder ein Bundesministerium für Spiele". So lautet eine der Fragen, mit denen der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) ab sofort Eltern im Internet für die Welt der Spiele interessieren und aufklären möchte. Wer die - teils deutlich schwierigeren und auch für Zocker interessanten Fragen - korrekt beantwortet, kann sich einen Gaming Führerschein an die virtuelle Brust heften. Mit dieser Aktion im Rahmen der Initiative Spielen will der Verband die Medienkompetenz von Eltern stärken.
Nach Auffassung des BIU ist der richtige Umgang mit Medien eine Schlüsselkompetenz für Minderjährige, der maßgeblich zu Hause eingeübt wird. Vor der heimischen Konsole oder dem Familien-PC zeige sich jedoch, dass Kinder und Jugendliche häufig einen enormen Wissensvorsprung gegenüber ihren Eltern hätten. Dies schaffe nicht nur Distanz untereinander, es könne auch dazu führen, dass Erziehungsberechtigte den Anschluss verlieren, wenn es um die Entwicklung ihres Kindes geht. Unter anderem mit dem Gaming Führerschein hätten Eltern nun die Chance, ihr Spielewissen zu prüfen und zu erweitern.
Im Übungsparcours lassen sich die Fragen vorab trainieren, um das eigene Wissen im Wettbewerbsmodus unter Beweis zu stellen. Für erfolgreich absolvierte Führerscheinklassen lässt sich eine Urkunde ausdrucken, eine Highscore-Liste informiert über die erfolgreichsten Quizspieler. Wer sich gerne mit Verwandten oder Bekannten misst, kann bis zu drei Menschen herausfordern, die gleichen Fragen zu beantworten - das soll zum Gespräch in der Familie anregen.
Nachtrag vom 13. Januar 2010 um 16 Uhr:
Spieler, die sich für den Gaming-Führerschein interessieren, haben bis zum 18.Januar 2010 die Chance, einen Platz in der Jury des Deutschen Computerspielpreises 2010 zu ergattern. Der Gewinner des "Spielen verbindet"-Gewinnspiels entscheidet als vollwertiges Mitglied der Hauptjury des Deutschen Computerspielpreises über die Preisvergabe in der Kategorie "Bestes Deutsches Spiel". Neben hochrangigen Wissenschaftlern gehören der Jury auch Vertreter aus Politik und Spielewirtschaft an.
Interessierte Spielekenner beweisen ihr Fachwissen zunächst beim Gaming-Führerschein in den Bereichen Jugendschutz, Medienkompetenz und Spielkultur. Im Übungsparcours können Quizfragen vorab trainiert werden, um im Wettbewerbsmodus Punkte für die Führerschein-Highscore zu sammeln. Die Juryteilnahme wird nach Fristende unter den zehn höchstplatzierten Spielern verlost.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Exakt. Siehe AvP
daran wird sich gar nix ändern, weil eltern, die sowieso keine ahnung davon haben von...
Also Flying Circus ich gebe dir ja irgendwo recht. Aber die Fragen die dort gestellt...
Hab ich die Intention des Gaming-Führerscheins falsch verstanden? Was hat denn eine Frage...