Lobby: Spieleverband BIU schließt sich mit Game zusammen

Der BIU ist rund um die Gamescom recht präsent, ab sofort müssen sich Spieler an einen neuen Namen gewöhnen: Die Interessen der Publisher und Entwickler werden ab sofort in Deutschland vom "Game - Verband der deutschen Games-Branche" vertreten.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Logo des Game werden wir unter anderem auf der Gamescom noch sehr oft sehen.
Das Logo des Game werden wir unter anderem auf der Gamescom noch sehr oft sehen. (Bild: Game)

Die öffentlichen Vertreter der deutschen Spieleindustrie haben sich neu aufgestellt. Ab sofort gibt es einen Verband, nämlich den Game - Verband der deutschen Games-Branche. Er tritt an die Stelle der beiden Organisationen Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) und Game - Bundesverband der deutschen Games-Branche. Erster war tendenziell eher ein Zusammenschluss der großen internationalen Publisher, Letzterer war vor allem für kleinere Studios und Entwickler gedacht.

Richtig konsequent wurde diese Einteilung aber nie durchgehalten, so dass die Verbände viele doppelte Strukturen hatten - womit nun Schluss sein soll. Geschäftsführer des neuen Game wird Felix Falk, der diese Position bereits beim BIU bekleidet hatte. Falk bezeichnet den Zusammenschluss als "historisch" für die deutsche Spielebranche. "Mit dem zukunftsweisenden Zusammenschluss der Verbände ist die Branche vereint und wir können uns gemeinsam noch überzeugender und noch schlagkräftiger für die Interessen der gesamten deutschen Games-Branche einsetzen", sagte Falk.

Der neue Verband will Entwickler, Publisher sowie weitere Akteure, etwa E-Sport-Veranstalter, Hochschulen und Dienstleister, vertreten. Er ist Gesellschafter der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), der Stiftung Digitale Spielekultur sowie Ausrichter des Deutschen Computerspielpreises. Zudem wird der Game durch den Zusammenschluss auch zum Träger der Gamescom.

Die größte Herausforderung für den Game dürfte in den kommenden Jahren sein, für eine bessere Förderung der Branche durch die Politik zu sorgen. Während Länder wie Kanada und die USA, aber auch Frankreich und Großbritannien viel für Spielentwickler gemacht haben, indem sie etwa Steuervorteile gewähren, gelten viele deutsche Studios als unterfinanziert - international konkurrenzfähige Blockbuster können sie kaum stemmen. Das momentan wichtigste Fördermittel sind die Preisgelder für die Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis, über den Bund und Industrie gemeinsam jedes Jahr rund 600.000 Euro vergeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /