Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Linux 4.3 ohne Ext3-Treiber (Bild: Samuel Blanc) (Samuel Blanc)

Kernel: Linux 4.3 erscheint ohne Ext3-Treiber

Der alte native Treiber für das Dateisystem Ext3 steht nicht mehr in Linux 4.3 bereit, dafür haben die Entwickler den emulierten 16-Bit-Modus behalten. Zudem unterstützen die Grafiktreiber von Intel und AMD die jeweils aktuelle Hardware-Generation der Hersteller, wenn auch teils mit Abstrichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
iOS 9.1 soll viele Fehler beheben. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

Apple: iOS 9.1 ist da

Apple hat mit iOS 9.1 ein größeres Update für seine mobilen Geräte veröffentlicht, das zahlreiche Probleme von iOS 9 beheben und die Stabilität des Betriebssystems verbessern soll. Fehler bei POP3-Mails, dem Game Center und der Darstellung von Apps wurden beseitigt.
Mit Paraview und OpenSWR erstellte Isofläche (Bild: Intel) (Intel)

Linux: Intel gibt schnelle Software-GPU frei

OpenSWR ist ein Software-Rasterizer von Intel, der das Rendern auf Rechen-Clustern ohne Grafikeinheiten ermöglicht. Das Projekt soll nun in die freie 3D-Grafikbibliothek Mesa integriert werden und wesentlich schneller sein als bisherige Lösungen.
Das OpenBSD-Maskottchen als Hommage an die Beatles (Bild: OpenBSD) (OpenBSD)

Freies Unix: OpenBSD 5.8 zähmt das System

Etwas eher als üblich ist OpenBSD auf den Tag genau 20 Jahre nach der Projektgründung erschienen. Für bessere Sicherheit wird das NX-Bit nun auch in der 32-Bit-X86-Architektur genutzt, der Sudo-Befehl ist ersetzt worden und das System kann offiziell gezähmt werden.
Unterhaltungssysteme im Auto sind mehr als ein einfaches Navi. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

In-Car-Systeme: Das Auto als Zweitsmartphone

Vielen Menschen fällt es schwer, das Smartphone lang genug aus der Hand zu legen, um ihr Auto sicher von A nach B zu steuern. Die Lösung: Das Fahrzeug wird genau so smart wie das Phone. Wir haben uns angesehen, wie die In-Car-Systeme von fünf Herstellern mit der Herausforderung zurechtkommen.
47 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Kernel-Maintainer auf einer Podiumsdiskussion bei der Linuxcon (Bild: Flickr.com, LinuxFoundation - CC-BY-2.0) (Flickr.com, LinuxFoundation - CC-BY-2.0)

Linuxcon: Dem Linux-Kernel fehlen Maintainer

Auf der Linuxcon wird deutlich, dass dem Kernel viele Maintainer fehlen, um bestimmte Teile des Codes dauerhaft zu pflegen. Die große Verantwortung und Arbeitsbelastung hält wohl viele von dem Posten ab. Die Kernel-Hacker arbeiten aber vorsichtig an einer Lösung.
109 Kommentare / Von Sebastian Grüner
Das neue Windows 10 für Smartphones soll Ende des Jahres verfügbar sein. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Microsoft: Windows 10 Mobile soll im Dezember kommen

Auf der jüngsten Präsentation seiner neuen Lumias und Surfaces hat Microsoft kein Wort über die Verfügbarkeit von Windows 10 für Smartphones verloren - der offizielle Facebook-Account des Lumia-Teams ist hingegen konkret geworden: Im Dezember 2015 soll die Verteilung beginnen.