Apple hat mit iOS 9.0.2 ein Update für sein mobiles Betriebssystem veröffentlicht. Es erscheint eine Woche, nachdem Apple mit iOS 9.0.1 schon einmal ein Update bereitgestellt hat. Die neue Version behebt einige kleine Fehler und schließt eine Sicherheitslücke.
Apple hat für das neue Betriebssystem OS X 10.11 alias El Capitan diesmal nicht Hunderte neue Features angekündigt. Lohnt es sich trotzdem, das Update aufzuspielen?
Die bekannte Linux-Distribution des Rasberry Pi, Raspbian, baut mehr auf der aktuellen Debian-Distribution Jessie auf. Für Anwender ändern sich nur Details.
Apple bringt am 30. September 2015 das Betriebssystem OS X 10.11 El Capitan auf den Markt. Die Software ist kostenlos als Download erhältlich und bringt einige Änderungen mit sich, darunter eine bessere Suche und eine höhere Leistung.
Google will Android 6.0 alias Marshmallow Anfang Oktober veröffentlichen. Einige Nexus-Modelle erhalten die neue Android-Version jedoch nicht mehr. Es wird dann noch Monate dauern, bis die ersten Gerätehersteller Updates für ihre Smartphones und Tablets anbieten.
Herzschrittmacher, Infusionsgeräte, Magnetresonanztomographen: Sicherheitsforscher haben Zehntausende medizinische Geräte entdeckt, die über das Internet leicht angegriffen werden können - weil sie meist noch mit Windows XP laufen. Die Forscher setzten Defibrillatoren und MRTs als Honeypots ein.
In iOS 9 verbirgt sich eine Funktion im Menü, die standardmäßig aktiv ist und bei schlechten WLAN-Verbindungen auch das mobile Datennetz nutzen kann. Das kann bei knappen Datenvolumina unangenehm werden.
WatchOS 2 erweitert den Funktionsumfang der Apple Watch deutlich. In unserem Test schauen wir uns an, was die neuen nativen Apps können, wie sinnvoll die neuen Komplikationen sind und ob die Apple Watch nun die Nachttischuhr ersetzen kann.
Nutzt Google seine marktbeherrschende Stellung bei Mobilgeräten aus? Das will die US-Wettbewerbsbehörde FTC herausfinden. Sie prüft derzeit, ob Google Diensteanbieter benachteiligt.
Nach der Vorschau für Early-Access-Nutzer können jetzt alle Besitzer eines Jolla-Smartphones das neue Sailfish OS 2.0 herunterladen. Mit der neuen Version ändert sich die Benutzeroberfläche grundlegend.
Cyanogenmod ist künftig für weitere Smartphones verfügbar: Unter anderem Geräte von Huawei und Xiaomi sowie weitere Modelle von Oppo und Motorola lassen sich jetzt mit der alternativen Android-Distribution bespielen.
Eine Reihe von Fehlern und Sicherheitsmängeln soll Apples erstes Update für sein neues mobiles Betriebssystem iOS 9 beheben. Doch nicht alle Probleme sind gelöst worden.
Die aktuelle Version 3.18 des Gnome-Desktops ermöglicht ein leichtes Update der Firmware, sofern die Hardware dies unterstützt. Der Wayland-Support ist stark ausgebaut worden. Viele kleine Neuerungen gibt es in Anwendungen und Shell - wie die Integration von Google Drive.
Die Opensuse-Variante Leap kombiniert die Basis von Suses Enterprise Linux mit aktuellen Anwendungen. Die Frage nach dem Sinn dieses Konzepts beantworten die Verantwortlichen zwar scherzhaft mit "42" - es soll aber den Bedürfnissen der Nutzer ernsthaft entsprechen.
Auf iOS 9 aktualisieren die Nutzer von Apples mobilen Geräten nach Angaben des Herstellers besonders schnell. Das Betriebssystem wurde erst vor etwa einer Woche vorgestellt. Die neuen Smartphones iPhone 6s und iPhone 6s Plus sind bereits damit ausgestattet.
Apple hat WatchOS 2 für seine Smartwatch nach einiger Verzögerung nun freigegeben. Eigentlich hätte das Betriebssystem für die Apple Watch am 16. September erscheinen sollen, doch dazu kam es aufgrund eines zu spät entdeckten Fehlers nicht.
Amazon hat seine Unterlagen für Entwickler korrigiert. Demnach wird der USB-Anschluss am Fire TV der zweiten Generation doch Speichermedien unterstützen. Damit entfällt ein bisher bekannter Negativpunkt im Vergleich zum Vorgängermodell.
Microsoft hat einen weiteren Insider Build von Windows 10 veröffentlicht. Der aktuelle Build erhält ein aktualisiertes Startmenü und korrigiert einen lästigen Fehler im Startmenü. Weitere kleine Verbesserungen sollen die Nutzung von Windows 10 vereinfachen.
"In der Nähe" soll es Nutzern von iOS 9 erleichtern, schnell interessante Orte in der Umgebung zu finden. Obwohl die Funktion auf der deutschen Apple-Internetseite weiter gezeigt wird, ist sie Apple zufolge nicht für Deutschland vorgesehen.
Mit dem Fire Tablet, zwei neuen Fire-HD-Tablets und einem Fire Tablet Kids Edition hat Amazon gleich vier neue mobile Geräte vorgestellt. Für Einsteiger besonders interessant dürfte das nur 60 Euro teure Fire Tablet sein. An der Software hat Amazon einiges geändert.
Update Amazon hat das Fire TV technisch überarbeitet. Das neue Modell unterstützt die Ausgabe von 4K-Material, hat einen Micro-SD-Karten-Steckplatz und wurde auch in anderen Belangen technisch verbessert - allerdings in einem Punkt auch verschlimmbessert.
Mit seinem Betriebssystem iOS 8 hat Apple seinen Mobilgeräten viel abverlangt. Der Nachfolger iOS 9 soll nun alles besser machen und auch noch zusätzliche Funktionen beinhalten. Wir haben uns die Verbesserungen von iOS 9 auch auf alten Geräten angesehen.
WatchOS 2 wird am heutigen 16. September 2015 laut US-Medien nicht für die Apple Watch veröffentlicht. Mit Details hält sich Apple zurück, hat den Medien aber Probleme mit der letzten Vorabversion bestätigt.
Um Details wie Auflösung, Zusatztasten, Aktionen oder auch Profile von Gaming-Mäusen besser zu unterstützen, erstellen Linux-Hacker nun eine einheitliche Bibliothek dafür. Noch steht das Projekt aber erst am Anfang.
Nicht alle Nutzer von iPhones und iPads verwenden alle vorinstallierten Apple-Apps - eine Möglichkeit der Deinstallation gibt es jedoch bisher nicht. Das könnte sich zumindest für einige der Anwendungen in Zukunft durchaus ändern, wie Tim Cook in einem Interview erklärt.
Microsoft hat das Update 3 für Windows-RT-Tablets veröffentlicht. Eigentlich sollten damit mehrere Funktionen aus Windows 10 in die RT-Welt eingeführt werden. Aber davon blieb nur das Windows-10-Startmenü übrig.
Viele Hersteller pflegen eigene Android-Forks sowie Hardwareabstraktionen und tragen wenig oder gar nicht zu Googles AOSP bei. Das erschwert adäquate Reaktionen auf Lücken wie Stagefright. Einige Entwickler diskutieren deshalb Möglichkeiten zum Lösen dieser Probleme.
Microsoft hat einen neuen Insider Build von Windows 10 Mobile veröffentlicht. Wer kein Lumia-Smartphone besitzt, sollte tunlichst die Finger davon lassen. Denn die Vorabversion wird nur versehentlich für Nicht-Lumia-Geräte verteilt und kann diese unbrauchbar machen.
Laut Dells China-Chef verkauft das Unternehmen in dem Land mittlerweile mehr als 40 Prozent seiner Rechner mit Linux. Weitere Anbieter verfolgen diese Strategie ebenfalls, berichtet das Wall Street Journal.
Neuere AMD- und Nvidia-Karten können mit den freien Treibern nun OpenGL 4.1 nutzen. Außerdem unterstützt Mesa 11.0 den neuen AMD-GPU-Kernel-Treiber sowie die Hardwarebeschleunigung von HEVC alias H.265.
Linux 4.3 tritt in die Testphase ein, allerdings ohne den Treiber für das altehrwürdige Dateisystem Ext3. Eine andere Code-Antiquität wurde allerdings nach Protesten beibehalten.
Wer heute auf eine neue Build für Windows 10 Mobile gehofft hatte, wird enttäuscht: Die geplante Veröffentlichung wird gestrichen, die Version 10536 wird komplett übersprungen. Grund ist ein schwerwiegendes Problem mit kommenden Updates.
Microsofts Sprachassistent Cortana soll fester Bestandteil der alternativen Android-Version Cyanogen OS werden - und damit auch auf tief im System verankerte Funktionen Zugriff bekommen. Damit will Cyanogen-CEO Kirt McMaster weiter unabhängiger von Google werden.
Mit Hypercore Linux steht ein Mini-Betriebssystem bereit, das eine Container-Umgebung auch auf OS X bereitstellt. Gedacht ist das Projekt vor allem, um wissenschaftliche Daten und Berechnungen leichter nachstellen zu können.
Nach der Entdeckung der Stagefright-Sicherheitslücke hatte Google angekündigt, einen monatlichen Patchday mit Sicherheitsupdates einzuführen. Jetzt sind die ersten Builds veröffentlicht worden.
Microsoft verteilt die Installationsdateien für ein Upgrade auf Windows 10 auch dann, wenn Nutzer dem nicht zugestimmt haben. Damit will Microsoft den Wechsel auf Windows 10 vereinfachen, verärgert aber so manchen Windows-Nutzer.
Jolla stellt seinen Early-Access-Nutzern eine Vorschau auf Sailfish OS 2.0 bereit. Mit dem Update ändert sich einiges an der Nutzung der Oberfläche, und die Version enthält Funktionen für das Jolla-Tablet.
Die nächste Version von OS X 10.11 alias El Capitan ist bereits fertig. Entwickler dürfen das neue Betriebssystem bereits als finale Version herunterladen. Wer keinen Entwickler-Account hat, muss noch ein paar Wochen auf das kostenlose Update warten.
Das neue Betriebssystem für iPhone, iPad und iPod Touch ist fertig. Apple hat einige Neuerungen von iOS 9 vorgeführt, die allerdings überwiegend mit der neuen Gerätegeneration funktionieren werden. Immerhin laufen Live Photos auch auf älteren Geräten und es gibt eine neue Beta.
Update Apple hat den Veröffentlichungstermin von WatchOS 2 bekanntgegeben, ohne allerdings Neuigkeiten zum Betriebssystem zu nennen. Zusätzlich wird das Angebot rund um die Apple Watch um neue Modelle und Bänder erweitert.
Microsofts neuer Standardbrowser Edge bekommt seine ersten Sicherheitsupdates. Ältere Versionen des Internet Explorers bedürfen aber einer intensiveren Pflege.
Bei fast allen Android-Versionen verringert sich die Verteilung, nur Lollipop legt zu. Die aktuelle Android-Version erreicht erstmals einen Anteil von über 20 Prozent.
In einem Video demonstrieren Ubuntu-Entwickler die aktuellen Fähigkeiten des neuen Unity8 und Mir als Desktop. Sie zeigen dabei auch laufende X11-Anwendungen. Noch muss aber an der Integration gefeilt werden.
Auf der diesjährigen Debconf hat ein Mitarbeiter des Limux-IT-Teams einen Überblick über den aktuellen Projektstand gegeben. Er führte auch aus, dass Limux weiteren Code upstream bereitstellen will.
Nutzer älterer Sony-Smartphones und -Tablets in Deutschland bekommen Android 5.1.1 auf ihre Geräte: Unter anderem das Xperia Tablet Z und das Xperia ZL erhalten das Update. Auch Nutzer des Samsung Galaxy Note 4 können sich über die aktuelle Android-Version freuen.
Ifa 2015 Asus zeigt eine Alternative zu Intels kleinem x86-HDMI-Stick. Noch ist der Vivo Stick nicht ganz fertig, doch bereits jetzt scheint er manches besser zu machen.
In einem Interview bestätigt Ubuntu-Mäzen Mark Shuttleworth, dass das neue Paketformat Snappy kein Komplettersatz für die bisher verwendeten Deb-Pakete sein wird. Beide müssten vielmehr koexistieren. Damit verfolgt Canonical einen ähnlichen Ansatz wie Konkurrent Red Hat.
Amazon möchte wissen, welche Funktionen sich Kunden für das nächste Fire TV wünschen, das derzeit nicht lieferbar ist. Aber auch für Smartphones scheint der Hersteller nach dem Misserfolg des Fire Phones weitere Pläne zu haben.
Microsoft will die Funktionen mehrerer Lumia-Apps in die künftigen Apps von Windows 10 integrieren. Viele Nutzer reagieren verärgert auf das Aus für die Fotoprogramme.