9.0.1: Apple bringt kurz nach Start von iOS 9 erstes Update
Eine Reihe von Fehlern und Sicherheitsmängeln soll Apples erstes Update für sein neues mobiles Betriebssystem iOS 9 beheben. Doch nicht alle Probleme sind gelöst worden.

Apple hat eine Woche nach der Veröffentlichung von iOS 9 schon das erste Update veröffentlichen müssen. Es soll Fehler beheben, die erst nach dem Marktstart bekanntwurden. Dazu gehört ein Problem mit dem Assistenten, der nach dem Aktualisieren nicht mehr vollständig ausgeführt wurde. Dieser auch als Slide-to-Upgrade-Problem bekann gewordene Fehler trat insbesondere bei Updates von iOS 7 auf iOS 9 auf und führte zu einem Gerätehänger. Dadurch mussten manche Anwender eine Neuinstallation vornehmen.
Wecker blieb stumm
Außerdem weckte gelegentlich der Wecker der iOS-Geräte seine Besitzer nicht mehr. Auch der Timer gab keinen Laut von sich, wenn er abgelaufen war. Manchmal halfen Neustarts der Geräte, um das Problem zu beheben, doch das konnte natürlich keine Dauerlösung bleiben.
Außerdem behebt iOS 9.0.1 ein Problem bei den Apps Safari und Fotos, bei dem beim Anhalten von Videos das Bild verzerrt wurde. Auch dieser Fehler trat nicht ständig, sondern nur gelegentlich auf. Auch bei individuellen APN-Konfigurationen gab es Schwierigkeiten, die nun behoben sein sollen.
Welche Sicherheitslücken gepatcht wurden, hat Apple noch nicht bekanntgegeben. Bei iOS 9 wurde entdeckt, dass sich die Passcodesperre aushebeln lässt, so dass Unbefugte ohne PIN-Eingabe an Kontakte und Fotos gelangen. Dazu muss Siri nur vom Sperrbildschirm aufgerufen werden. Diese Möglichkeit kann in den Einstellungen abgeschaltet werden, um das Sicherheitsrisiko zu minimieren, bis der Fehler beseitigt wurde. Einen ähnlichen Fehler gab es vor zwei Jahren bereits in iOS 7. Außerdem funktionierten Verbindungen zu einigen VPN-Lösungen wie Ciscos Anyconnect nicht mehr.
Fehler bei den Einstellungen mobiler Daten bleibt bestehen
Außerdem wird wohl der lästige Fehler bezüglich der Einstellungen mobiler Daten mit dem Update nicht beseitigt: Der Fehler führt dazu, dass sich mobile Daten für einzelne Apps in den iOS-Einstellungen nicht mehr aktivieren lassen, wenn diese einmal abgeschaltet wurden. Die betreffenden Apps erhalten damit keinen Internetzugriff mehr. Der Fehler tritt wohl nicht bei allen Nutzern auf, aber Betroffene können daran nichts ändern. Das Deinstallieren und erneute Aufspielen der betreffenden Apps hilft nicht weiter. Auch das Zurücksetzen des Geräts beseitigt den Fehler nicht, Apple hat Kunden in so einem Fall sogar den Austausch des Geräts angeboten.
Das Update auf iOS 9.0.1 kann über die Software-Aktualisierungsfunktion des Betriebssystems Over-The-Air oder über iTunes eingespielt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Moin, UnityMedia setzt bei allen Paketen das Verstopfungs-Flag ECN auf den Wert 0x03, was...
Das ist mit 9.0.1 leider noch nicht gefixt.
Jupp
Whatsapp: ja Mail: ja Facebook: noch nie gehabt Vpn: aktuell nicht Was soll denn da...
Seit der heutigen (oder gestrigen?) 9.0.1 funktioniert jetzt wieder alles ein wenig...