iPhone und iPad: Bestimmte Apple-Apps künftig möglicherweise deinstallierbar

Nicht alle Nutzer von iPhones und iPads verwenden alle vorinstallierten Apple-Apps - eine Möglichkeit der Deinstallation gibt es jedoch bisher nicht. Das könnte sich zumindest für einige der Anwendungen in Zukunft durchaus ändern, wie Tim Cook in einem Interview erklärt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der "Sonstiges"-Ordner könnte bald ausgedient haben.
Der "Sonstiges"-Ordner könnte bald ausgedient haben. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Viele iPhone- und iPad-Nutzer haben ihn: den Sammelordner für Apps, die sie nicht benutzen. Häufig finden sich hier Anwendungen wie Tipps, der Kompass oder auch die Podcast-App. Aufgrund des Aufbaus von iOS lassen sich anders als bei Android ungewollte, aber nicht deinstallierbare Apps hier nicht im App-Drawer verstecken, diese liegen stattdessen dauerhaft auf dem Startbildschirm.

Einige System-Apps könnten sich bald deinstallieren lassen

Der Junk-App-Ordner könnte allerdings bald ausgedient haben: In einem Interview mit Buzzfeed erklärt Apple-Chef Tim Cook, dass sich Apple durchaus vorstellen könne, es den Nutzern in Zukunft zu ermöglichen, bestimmte vorinstallierte Apps entfernen zu können. Dies werde allerdings nicht alle Anwendungen betreffen.

"Es gibt einige Apps, die mit etwas anderem auf dem iPhone verbunden sind", erklärt Cook. "Wenn diese Apps entfernt werden, könnte das woanders Probleme verursachen." Allerdings gibt es durchaus Anwendungen, die problemlos entfernt werden könnten, da sie nicht mit anderen Funktionen zusammenhängen. "Längerfristig werden wir einen Weg finden, diese deinstallierbar zu machen", sagt Cook.

Zu den tief ins System eingebundenen Apps dürften Anwendungen wie der Safari-Browser oder auch der Mailclient gehören. Dass Nutzer diese Apps künftig deinstallieren können, dürfte unwahrscheinlich sein. Einen Zeitpunkt, wann iPhone- und iPad-Nutzer letztlich ihre Geräte von unliebsamen Anwendungen befreien können, nennt Cook nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


VirtuellerForum... 16. Sep 2015

Auch wenn dieser Ordner bei mir anders heisst, habe ich ihn auch. ;-) Was da aber nicht...

andi_lala 16. Sep 2015

Kann mich dem nur voll und ganz anschließen. iTunes wird immer mühsamer. AirDrop...

frnkbrnhrd 16. Sep 2015

> Dinge nachinstallieren zu müssen passt schlichtweg nicht zur Apple typischen "Out Das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /