Android: Google veröffentlicht erstes monatliches Sicherheitsupdate

Nach der Entdeckung der Stagefright-Sicherheitslücke hatte Google angekündigt, einen monatlichen Patchday mit Sicherheitsupdates einzuführen. Jetzt sind die ersten Builds veröffentlicht worden.

Artikel veröffentlicht am ,
Google hat ein erstes Sicherheitsupdate für Nexus-Geräte veröffentlicht.
Google hat ein erstes Sicherheitsupdate für Nexus-Geräte veröffentlicht. (Bild: Google)

Google hat sein Versprechen wahr gemacht, künftig Sicherheitsupdates für seine Nexus-Geräte außerhalb des gewohnten Aktualisierungszyklus zu veröffentlichen. Im Zuge der Entdeckung der Stagefright-Sicherheitslücke hatte das Unternehmen angekündigt, ab jetzt einen monatlichen Patchday einzuführen.

Neue Android-Build auf Googles Build-Seite

Offenbar wurden jetzt die ersten Sicherheitsupdates veröffentlicht: Auf der Image-Seite für die Nexus-Geräte findet sich für die Smartphones Nexus 4, Nexus 5 und Nexus 6 sowie die Tablets Nexus 7, Nexus 9 und Nexus 10 eine neue Build mit der Kennnummer LMY48M. Der Nexus Player bekommt ein neues Update mit der Nummer LMY48M.

Android Police hat sich das Changelog des neuen ROMs angeschaut und einige sicherheitsrelevante Änderungen gefunden, die zu einem großen Teil das Speichermanagement und einen möglichen Speicherüberlauf betreffen. Das Update wurde zunächst von T-Mobile USA für seine selbst vermarkteten Nexus-Geräte veröffentlicht, Google zog nur kurze Zeit später nach.

Quellcode der Stagefright-Lücke mittlerweile öffentlich

Das Update kommt kurz nachdem Google den Quellcode der Stagefright-Lücke öffentlich gemacht hat. Insbesondere die Zimperium-Website, die maßgeblich an der Entdeckung des Sicherheitsproblems beteiligt war, hatte den Druck auf Google bezüglich einer Freigabe der Daten erhöht, damit Hersteller wirksame Updates für ihre Geräte veröffentlichen können.

Der Patch sollte bald auch in Deutschland drahtlos an die ersten Geräten verteilt werden. Google selbst hat bereits ein explizit auf die Stagefright-Lücke ausgerichtetes Update verteilt. Neben Google hatte auch Samsung einen regelmäßigen Patchday angekündigt, bisher aber noch kein Update geliefert. Andere Hersteller wie etwa LG und Sony wollen Patches zu Stagefright bringen, allerdings keinen regelmäßigen Patchday einführen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


zilti 13. Sep 2015

Überraschung: 95% der Kunden interessieren sich einen feuchten Kehricht für sowas. Leider.

Sneazel 12. Sep 2015

Das G2 hat auch vor 1-2 Wochen ein Update bekommen. (U Auf jeden Fall für die Vodafone...

Anonymer Nutzer 12. Sep 2015

Am besten du vergisst es auch schnell wieder. Stimmt nämlich überhaupt nicht. Die...

RipClaw 11. Sep 2015

Die Updates werden in der Regel verteilt über eine Woche ausgerollt. Damit will Google...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /