Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die aktuelle Version SailfishOS 2.0 auf dem Jolla Phone (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Jolla: Neues SailfishOS-Phone soll 2016 kommen

Jolla kann die Lizenzierung von SailfishOS an andere Hersteller wie geplant fortführen. Im Jahr 2016 könnte es deshalb neue Smartphones mit dem Betriebssystem zunächst in Indien geben. Die Zukunft des Tablet-Projekts von Jolla bleibt aber ungewiss.
Alle Browser willkommen - Cloudflare und Facebook wollen Nutzern mit alten Geräten weiterhin den Zugriff ermöglichen. (Bild: Cloudflare) (Cloudflare)

HTTPS: Cloudflare und Facebook wollen SHA1 weiternutzen

Eigentlich sollen mit SHA1 signierte TLS-Zertifikate bald der Vergangenheit angehören. Doch in Entwicklungsländern sind noch viele Geräte in Benutzung, die den besseren SHA256-Algorithmus nicht unterstützen. Facebook und Cloudflare wollen daher alten Browsern ein anderes Zertifikat ausliefern.
iOS 9.2 soll viele Probleme beheben. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iOS 9.2 ist da

Apple hat nach mehreren Betas die finale Version von iOS 9.2 für iPhones, iPads und den iPod Touch veröffentlicht. Das Update des mobilen Betriebssystems enthält zahlreiche Fehlerbehebungen. Siri unterstützt jetzt die arabische Sprache.
KDE Plasma 5.5 ist erschienen. (Bild: KDE) (KDE)

KDE-Desktop: Plasma 5.5 ermöglicht Wayland-Tests

Für Plasma 5.5 hat das KDE-Team einige hilfreiche Applets für den Desktop umgesetzt, wie etwa eine Quota-Anzeige. Hinzu kommen einige Design- und Detailverbesserungen. Die Version bietet außerdem eine vollständige Wayland-Sitzung, bei der allerdings noch einige Abstriche gemacht werden müssen.
Windows 10 aktualisiert sich auf die Build-Version 10586. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Build 10586: Das Herbst-Update für Windows 10 ist da

Das erste große Update für Windows 10 wird verteilt: Microsoft aktualisiert das Betriebssystem mit neuen Funktionen für den Edge-Browser, verbesserte Anpassungsoptionen der Oberfläche und Speed Shifting für Skylake-Prozessoren. Zudem ist Windows 10 nun mit älteren Windows-Schlüsseln aktivierbar.
Die kommende Version von Plasma 5.5 soll weitrechende Tests von Wayland ermöglichen. (Bild: KDE) (KDE)

KDE-Desktop: Plasma 5.5 soll Wayland-Tests ermöglichen

Mit der Geometrie-Unterstützung steht nun auch die letzte große Basisfunktion von Kwin unter Wayland bereit. Entwickler Martin Gräßlin ist deshalb zuversichtlich, dass die Version 5.5 von KDE Plasma in schon wenigen Wochen von Interessierten unter Wayland getestet werden könnte.
Kdbus wird umgebaut, was eine Aufnahme im Kernel wahrscheinlicher macht. (Bild: flickr.com, David Stanley) (flickr.com, David Stanley)

Systemd-Konferenz: "Kdbus ist nicht tot"

Der Systemd-Maintainer Lennart Poettering hat auf einer Entwickler-Konferenz bekräftigt, dass Kdbus weiterhin gebraucht werde und "nicht tot" sei. Die Implementierung im Kernel und Userspace werde allerdings umgebaut. Wie lange das dauert, sei noch nicht absehbar.