Verbraucherbelästigung: Verbraucherzentrale mahnt wegen Windows-10-Zwangsdownload ab

Die Praxis von Microsoft, Nutzern von Windows 7 und 8 ungefragt ein 6 GByte großes Datenpaket auf die Festplatte zu schieben, führt zu Unmut. Eine deutsche Verbraucherzentrale zieht darum jetzt vor Gericht.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft verteilt Installationsdateien für Windows 10 unaufgefordert.
Microsoft verteilt Installationsdateien für Windows 10 unaufgefordert. (Bild: Screenshot Golem.de)

Eine Verbraucherzentrale hat Microsoft wegen des Zwangsdownloads der Windows-10-Dateien abgemahnt. Das Unternehmen habe sich bisher aber geweigert, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben, teilte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit. "Wir werden die Geschäftspraxis von Microsoft daher einer gerichtlichen Prüfung unterziehen", sagte Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale.

Seit mehreren Wochen beschwerten sich Verbraucher, die bislang die Microsoft-Betriebssysteme Windows 7 und 8 genutzt haben, über ein bis zu 6 GByte großes Datenpaket, das auf ihre Rechner im Hintergrund in einen versteckten Systemordner aufgespielt worden sei, ohne dass sie hierüber informiert worden wären oder eine Zustimmung erteilt hätten. Diese Geschäftspraxis sei inakzeptabel, da sie eine unzumutbare Belästigung darstelle, kommentierte Tausch.

Update KB3035583: Datenpaket lässt sich abwehren, ohne Autoupdate abzuschalten

Betroffen sollen laut Medienberichten nur Anwender sein, die die automatischen Updates des Betriebssystems aktiviert haben. Die Installationsdateien befinden sich auf dem Hauptlaufwerk in dem versteckten Ordner $Windows.~BT, das knapp 6 GByte Speicherplatz benötigt. Der Ordner kann zwar gelöscht werden, das verhindert aber nicht, dass der Download später erneut durchgeführt wird. Um dies zu verhindern, muss das Update KB3035583 deinstalliert und von künftigen Installationen ausgeschlossen werden, wenn die automatischen Updates nicht ganz abgeschaltet werden sollen.

"Microsoft beachtet die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen in den Märkten, in denen wir tätig sind, sehr sorgfältig. Fragen, die sich in Deutschland zur Update-Policy von Windows ergeben, werden wir umfassend beantworten", erklärte ein Microsoft-Sprecher Golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Irrer Jihad... 04. Jan 2016

War bei mir auch so. Geht nach ein paar Tagen vorbei. Es sind u.a. Apps, die installiert...

elgooG 22. Dez 2015

Apple lädt auch iOS ungefragt hoch um sich Serverkapazitäten auf Kosten der Kunden zu...

x2k 18. Dez 2015

Ich glaube nicht dass es schon auto fahren darf. Dreirad schien mir an hand meiner...

Anonymer Nutzer 18. Dez 2015

Jedes mal aus der arbeit gerissen werden wenn man ein Startmenü öffnet... genial... Dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /