Mozilla: Aktuelles Firefox OS lässt sich per App auf Android testen
Das aktuelle Firefox OS 2.5 wird als experimentelle Android-App zum Testen angeboten. Mit diesem weitgehenden Launcher lässt sich das freie Mobilbetriebssystem von Mozilla leicht auf fast allen Smartphones ausprobieren.

Mit dem nun verfügbaren Firefox OS 2.5 ist es einfach möglich, das freie Mobilbetriebssystem von Mozilla auf nahezu jedem Android-Smartphone auszuprobieren. Dazu stellen die Entwickler schlicht eine App zum Download bereit, die den Android-Homescreen durch die Oberfläche namens Gaia von Firefox OS ersetzt. Noch wird das aber explizit als Entwicklervorschau bezeichnet, so dass mit einigen Problemen zu rechnen ist.
Neu in Version 2.5 ist die Möglichkeit, das System wie beim Firefox-Browser durch Addons zu erweitern. Die Addons, die auf den Webextensions basieren, können dabei die Funktion einzelner oder mehrerer Apps sowie des Systems selbst anpassen. Umgesetzt worden ist auch der neue Trackingschutz des Firefox, und beliebige Webseiten können nun auf dem Startbildschirm festgepinnt werden.
Firefox OS als App
Durch die Installation der App ist es anders als beim Flashen eines Gerätes vergleichsweise gefahrlos möglich, Firefox OS zu testen sowie an dessen Entwicklung mitzuwirken. Zudem soll sich das Mobilbetriebssystem so auf allen Android-Geräten mit ARM-Architektur einsetzen lassen. Vollständige Portierungen des Betriebssystem gibt es zurzeit aber nur für ein Dutzend Geräte.
Allerdings ergeben sich einige Schwierigkeiten daraus, dass die App auf Android läuft. So verfügt Firefox OS über eigene Funktionen, die eventuell in Konflikt mit den Systemfunktionen von Android kommen könnten, etwa mit dem Taskmanager oder den Einstellungen. Zwar versuche das Team, um diese Komplikationen herumzuarbeiten, Fehler könnten dennoch nicht ausgeschlossen werden. Deshalb wird der Einsatz der App noch als experimentell bezeichnet.
Begonnen worden sind die Arbeiten an der App, die auch als B2gdroid bezeichnet wird, ursprünglich als Hobbyprojekt von dem Mozilla-Angestellten Fabrice Desré. Das Konzept ist aber mittlerweile zentral für die Weiterentwicklung von Firefox OS, die stark beschleunigt werden und für einfache Beiträge durch Dritte geöffnet werden soll. Künftig sollen neue Versionen von Firefox OS im Halbjahresrhythmus erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber der Hersteller hat so 20 Cent gespart !!!!!! ;)
Auf meinem Note 3 war es unbenutzbar langsam. Furchtbare Anwendung. Selbst wenn man...
Teilweise schon komisch, dass solche Funktionen immer recht lange bei neuen Systemen...