Linux: Kernel-Sicherheit soll deutlich verbessert werden

Nach Diskussionen der Kernel-Hacker soll nun der Linux-Code um Abwehrmaßnahmen gegen Sicherheitslücken erweitert werden. Ein Google-Entwickler hat dazu eine Arbeitsgruppe gegründet und auch die Finanzierung der Arbeiten ist schon gesichert.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Linux-Kernel soll besser gegen das Ausnutzen von Fehlern abgesichert werden.
Der Linux-Kernel soll besser gegen das Ausnutzen von Fehlern abgesichert werden. (Bild: Christian Mehlführer/CC-BY 2.5)

Auf dem vergangenen Kernel Summit in Seoul, Südkorea, haben die Linux-Entwickler die Sicherheit ihres Projekts diskutiert. Der Google-Angestellte Kees Cook forderte dort die Teilnehmer dazu auf, nicht nur im Nachhinein aufgefundene Fehler zu beheben, sondern auch proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, die das Ausnutzen von Sicherheitslücken erschweren, berichtet das US-Magazin LWN.net. Cook hat nun mit dem Kernel Self Protection Project eine Arbeitsgruppe gegründet, die diese Aufgabe übernehmen soll.

So sind in Linux derzeit zwar einige Maßnahmen vorhanden, die ein wenig mehr Sicherheit bieten, wie etwa ASLR (Address Space Layout Randomization). Was aber noch fehle, sei der "schmerzhafte Sicherheitskram", wie Entwickler Ted Ts'o das nennt. Also all jene Konzepte und Ideen, deren Umsetzung vermutlich sehr viel Arbeit beanspruchen werde. Zum Beispiel weil große Teile des Kernels verändert oder auch die Interaktion von Userspace-Programmen mit dem Kernel angepasst werden müsste.

Übernahmen aus Pax und Grsecurity

Mit Pax und Grsecurity gibt es bereits zwei vergleichsweise große Patchsammlungen, die das geforderte Verhalten umsetzen. Beide sind jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht im Standard-Kernel enthalten, sondern werden extern gepflegt. In seiner Ankündigung schreibt Cook, dass zumindest ein Teil dieser Sammlungen nun in den Kernel übernommen werden soll.

Cook scheint bereits eine sehr klare Vorstellung von den Arbeiten zu haben und hat diese in einem Wiki dokumentiert. Er ruft alle Interessierten dazu auf, sich an dem Projekt zu beteiligen. Die Linux Foundation hat mit ihrer Core Infrastructure Initiative zudem eine Finanzierung für die Arbeiten daran zugesichert. Deshalb ist sich Cook sicher, mit seinem Projekt einen großen Beitrag leisten zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Raumfahrt
Boeings Probleme stellen Starliner in Frage

Die Probleme von Boeings Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Nur Wochen vor dem ersten Flug mit Menschen fallen falsche Fallschirmtests und Feuergefahr in Kabelbäumen auf.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Raumfahrt: Boeings Probleme stellen Starliner in Frage
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

  3. Emulator: Sperre von Dolphin ging von Valve aus
    Emulator
    Sperre von Dolphin ging von Valve aus

    Nicht Nintendo, sondern Valve steckt letztlich hinter der Sperre des beliebten Emulators Dolphin auf Steam.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /