Windows 10 Mobile: Neue Preview-Version hat schnelleren Edge-Browser

Microsoft hat eine neue Technical Preview von Windows 10 Mobile veröffentlicht. Den aktuellen Build gibt es sowohl für Fast-Ring- als auch für Slow-Ring-Nutzer. Neben einem beschleunigten Browser enthält er vor allem Fehlerkorrekturen.

Artikel veröffentlicht am ,
Aktuelle Technical Preview von Windows 10 Mobile erscheint auch für das Lumia 950.
Aktuelle Technical Preview von Windows 10 Mobile erscheint auch für das Lumia 950. (Bild: Microsoft)

Alle Teilnehmer am Windows-Insider-Programm erhalten derzeit den Build 10586.29 von Windows 10 Mobile. Anders als sonst üblich wird die Technical Preview sowohl an Fast-Ring- als auch an Slow-Ring-Teilnehmer verteilt. Normalerweise erhalten solche Vorabversionen zunächst nur Teilnehmer des Fast Rings.

Mit dem aktuellen Build will Microsoft vor allem jüngst gefundene Fehler korrigieren. Auf den ersten mit Windows 10 Mobile vorinstallierten Smartphones läuft der Build 10586, der vor etwas mehr als zwei Wochen erschienen ist.

Schnellerer Edge-Browser

Microsofts Browser Edge soll mit der aktuellen Version deutlich zügiger sein und allgemein weniger Abstürze produzieren. Die automatische Vervollständigung von URLs wurde überarbeitet und soll das nachträgliche Bearbeiten im Adressfeld einfacher machen.

Der Upgrade-Prozess wurde nach Herstellerangaben optimiert und soll auf Geräten mit wenig freiem Speicherplatz besser durchlaufen. Im Zuge dessen soll es auch weniger Probleme bei der Anzeige in der Karten-App geben und das Zusammenspiel mit RCS-Funktionen besser laufen.

Auch Windows-10-Mobile-Smartphones erhalten Technical Preview

Der Einsatz von Silverlight-Applikationen aus Windows Phone 8.1 soll jetzt weniger problematisch sein, die Abwärtskompatibilität wurde verbessert. Stabilitätsverbesserungen werden außerdem für alle Bluetooth-Funktionen versprochen, und beim Einsatz einer zweiten SIM-Karte soll es bei der Umschaltung keine Ausfälle mehr geben. Ferner seien Probleme bei der MMS-Nutzung beseitigt worden, so Microsoft.

In den nächsten Tagen wird es den aktuellen Build auch für die drei Windows-10-Mobile-Smartphones Lumia 550, Lumia 950 und Lumia 950 XL geben. Dann sollen auch weitere, ältere Lumia-Geräte in das Windows-Insider-Programm aufgenommen werden. Welche das sein werden, verriet Microsoft nicht. Dafür wird das Windows Device Recovery Tool aktualisiert, damit das Einspielen der Vorabversion ohne Fehler möglich wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kleba 08. Dez 2015

Von diversen Androiden (Motorola & Samsung). da ich mal was Neues ausprobieren möchte...

Sybok 07. Dez 2015

Ja, seit 10586 fühlt es sich definitiv "final" an (was nicht heißt, dass man nicht noch...

raketenhund 07. Dez 2015

Vorher war Edge ein lahmer Käfer, nun gefühlt ein Formel 1 Bolide :D Lumia 920



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. Netzneutralität: Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut
    Netzneutralität
    Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut

    EU-Kommissar Breton findet in den Mitgliedstaaten nur wenig Unterstützung für die geplanten Netzentgelte durch die Inhalteanbieter.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /