Kritik von Steve Ballmer: "Android-Apps sollten unter Windows Phone laufen"

Der ehemalige Microsoft-Chef Steve Ballmer kritisiert seinen Nachfolger. Nach Auffassung von Ballmer sollten alle Windows-Phone-Smartphones in der Lage sein, Android-Apps auszuführen.

Artikel veröffentlicht am ,
Steve Ballmer kritisiert den aktuellen Microsoft-Chef.
Steve Ballmer kritisiert den aktuellen Microsoft-Chef. (Bild: Scott Halleran/Getty Images)

Ein Vorfall auf der jährlichen Aktionärsversammlung bei Microsoft hat Steve Ballmer gar nicht gefallen. Der frühere Microsoft-Chef habe seinen Nachfolger kritisiert, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Der jetzige Microsoft-Chef Satya Nadella hatte eine Frage aus den Reihen der Aktionäre beantwortet. Es ging darum, dass wichtige Apps für Windows-Phone-Smartphones fehlen würden, wie etwa die von Starbucks.

Darauf reagierte Nadella mit dem Hinweis, dass mit Windows 10 Mobile Universal-Apps möglich seien. Wenn Entwickler eine Universal-App schreiben, funktioniert die auf Desktop-Computern, Notebooks, Tablets und Smartphones. Damit erhöhe sich der Anreiz für Entwickler, Apps auch für Windows 10 Mobile zu schreiben. Denn die Menge der möglichen Geräte steige dadurch und der Entwickler sei nicht länger auf Windows-Phone-Smartphones beschränkt, die nur einen geringen Teil der Geräte im Smartphone-Markt ausmachen.

Ballmer fordert Android-Apps für Windows 10 Mobile

Nach Auffassung von Ballmer wird das nicht funktionieren. Microsoft müsse Windows 10 Mobile so anpassen, dass darauf "Android-Apps laufen" können. Mit einem solchen Schritt würde die Auswahl an Apps in Microsofts eigenem App-Store allerdings nicht steigen. Für Käufer eines Windows-Mobile-Smartphones hätte es aber den Vorteil, dass sie die von anderen gewohnten Apps auch auf ihrem Lumia-Gerät nutzen könnten.

Ballmers Einwand wirkt etwas sonderbar. Denn er hatte als Microsoft-Chef viele Jahre lang die Möglichkeit gehabt, das Mobilbetriebssystem Windows Phone so anpassen zu lassen, dass darauf auch Android-Apps laufen können. Das ist aber nie passiert und auch Ballmer hat als Microsoft-Chef einen ähnlichen Weg eingeschlagen wie Nadella aktuell.

Projekt Astoria wurde pausiert

Noch Anfang des Jahres hatte Microsoft mit Astoria ein Projekt gestartet, mit dem sich Android-Apps ohne großen Aufwand in eine Windows-App verwandeln lassen sollen. Damit sollen Entwickler eine bestehende Android-App in die Windows-Welt transferieren können. Allerdings wurden die Arbeiten an Astoria erst einmal pausiert und es ist derzeit unklar, wie es mit dem Projekt weitergeht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Otothebear 14. Dez 2015

Dieses blinde Befolgen von Empfehlungen erlebe ich bei einigen wenig engagierten Usern...

Bautz 11. Dez 2015

Schau dir Salesforge an ... schau dir 6Tin an, ... Es geht! Natürlich muss man weichen...

dev_null 08. Dez 2015

Bla Bla Bla... dass sagt man seit 30 Jahren auch von Windows.

pk_erchner 07. Dez 2015

Windowsmobile könnte das heute sein, was Android heute ist Und dem Nachfolger Vorwürfe zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /