Microsoft Server 2016: Neue Server werden nach CPU-Kernen bezahlt

Die Anzahl der Kerne pro CPU steigt, die Anzahl der Sockel hingegen kaum noch. Microsoft passt seine Lizenzpolitik entsprechend an: Bei der Familie des Windows Server 2016 wird pro Kern bezahlt.

Artikel veröffentlicht am ,
Mehr als acht Kerne kosten extra.
Mehr als acht Kerne kosten extra. (Bild: Microsoft)

Bis zu 28 Kerne plant Intel mittlerweile mit dem Skylake EX auf nur einem einzigen Die eines Prozessors. Eine derartig hohe Anzahl an Kernen macht Mehr-Sockel-Systeme mitunter überflüssig. Das hat offenbar auch Microsoft bemerkt und überarbeitet seine Lizenzierungsstrategie für die kommende Servergeneration Windows Server 2016.

In Zukunft wird ab 8 Kernen pro CPU ein höherer Preis fällig. Wer also ein Vier-Sockel-System mit 32 Kernen hat, bezahlt dasselbe wie zuvor. Befindet sich allerdings ein System mit zwei Sockeln à 16 Kernen im Haus, müssen 16 Kerne für Windows Server 2016 und System Center 2016 (Standard und Data Center) zusätzlich lizenziert werden.

Die Lizenzen werden in Zwei-Kern-Paketen verkauft und gelten für physische Kerne. Virtuelle Kerne, etwa per Hyperthreading, werden nicht gezählt und müssen nicht lizenziert werden. Selbiges gilt für abgeschaltete Prozessoren, nicht aber für abgeschaltete Kerne.

Anpassungen an die sich ändernde Serverlandschaft

Insgesamt passt sich Microsoft der vergangenen Entwicklung an. Insbesondere Intel schafft es, in Server-Prozessoren immer mehr Kerne unterbringen. Die Serverlandschaft ändert sich und dank zunehmender Virtualisierung und diverse Software-Defined-Strategien verliert der typische Server an Bedeutung. Es wird nicht mehr ein einzelner Server für eine Aufgabe gebraucht.

Die Änderungen sollen ab der allgemeinen Verfügbarkeit (GA, General Availability) der neuen Windows Server 2016 gelten, die für den Herbst 2016 erwartet werden. Die Informationen gelten zunächst für die Varianten System Center und Data Center.

Lizenzänderungen für andere Varianten, wie etwa dem Windows Server Essentials, will Microsoft Anfang 2016 bekanntgeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 09. Dez 2015

Meistens, ja, weil es kosteneffizienter in der Entwicklung und Verwaltung ist. Eine...

norinofu 07. Dez 2015

Da hat Oracle auch eine Lösung für: Corefaktor

ElZar 07. Dez 2015

..das sagt ja schon alles, ich wäre sehr vorsichtig mich von dir über Lizenzen beraten...

Baron Münchhausen. 07. Dez 2015

kwt. :-7



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spionage-Risiko
Russische Beamte sollen auf iPhones verzichten

Die russische Regierung hat einige Beamte aufgefordert, ihre iPhones nicht mehr zu benutzen, da sie für westliche Geheimdienste anfällig sein könnten.

Spionage-Risiko: Russische Beamte sollen auf iPhones verzichten
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Streaming: Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar
    Streaming
    Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar

    Paramount hat in Deutschland eine App für Paramount+ für LGs Smart-TVs mit WebOS 4.0 veröffentlicht. Auf anderen Geräten fehlt Paramount+ weiterhin.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /