Windows RT Update 3: Update bringt lediglich das Windows-10-Startmenü
Microsoft hat das Update 3 für Windows-RT-Tablets veröffentlicht. Eigentlich sollten damit mehrere Funktionen aus Windows 10 in die RT-Welt eingeführt werden. Aber davon blieb nur das Windows-10-Startmenü übrig.

Das angekündigte Update 3 für Windows RT hat Microsoft wie geplant in diesem Monat veröffentlicht. Das Update wird derzeit über die Aktualisierungsfunktion des Betriebssystems verteilt und trägt die Build-Nummer 9600. Offiziell angekündigt hat Microsoft die Update-Verteilung nicht, aber etliche Besitzer von Windows-RT-Tablets berichten davon.
Kein Windows 10 für Windows-RT-Geräte
Microsoft hatte schon vor langer Zeit bekanntgegeben, dass es Windows 10 nicht für Windows-RT-Geräte geben wird. Die erfolglose Windows-RT-Linie wird langfristig nicht weiter fortgeführt. Stattdessen wurde seit Wochen versprochen, dass ein spezielles Update für Windows RT erscheinen wird, das mehrere Funktionen aus Windows 10 in die RT-Welt bringen wird. Davon ist nicht viel übrig geblieben: Es gibt lediglich das Startmenü aus Windows 10 in leicht abgewandelter Form.
Statt des bildschirmfüllenden Startbildschirms gibt es jetzt das kleinere Windows-10-Startmenü und Nutzer können den Desktop von Windows RT sehen. Dieser ist jedoch in der Windows-RT-Welt eigentlich nicht sinnvoll einsetzbar, weil auf dem System nur die neuen Windows-Apps, aber nicht die klassischen Windows-Applikationen laufen. Dadurch ergibt sich für Besitzer eines Windows-RT-Tablets mit dem Update keine signifikante Verbesserung.
Keine Veränderungen am Sperrbildschirm erkennbar
Eigentlich sollte es auch Verbesserungen am Sperrbildschirm geben, aber bisher ist davon nichts bekannt. Auch an anderen Stellen des Betriebssystems haben Anwender keine Änderungen feststellen können. Das Update 3 für Windows RT 8.1 gibt es für die Microsoft-Geräte Surface, Surface 2 und Lumia 2520 sowie für Samsungs ATIV Tab und Vivo Tab RT von Asus.
Anfang Februar 2015 wurde die Produktion des letzten Windows-RT-Tablets beendet, des Lumia 2520. Das besiegelt das Ende der abgespeckten Windows-Variante für Tablets mit ARM-Prozessor.
Windows RT hatte es von Anfang an schwer: Microsoft stellte die abgespeckte Variante gleichzeitig mit Windows 8 vor, das ein vollwertiges Windows-System bietet. Windows RT ist hingegen auf die Apps aus dem Microsoft Store beschränkt, klassische Windows-Programme sind darauf nicht lauffähig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gab einen funktioninsfähigen Emulator für x86 codes hat aber nach 8.1 nicht mehr...
Ich wusste auch von Anfang an daß RT nichts wird. Hab ich auch immer kommuniziert. Bekam...
Eigentlich fällt das Update gar nicht auf. Was man als erstes bemerkt ist der anders...
Jenachdem wäre das wohl sogar günstiger gewesen könnte ich mir denken ^^