Marshmallow: Android 6.0 kommt Anfang Oktober
Google will Android 6.0 alias Marshmallow Anfang Oktober veröffentlichen. Einige Nexus-Modelle erhalten die neue Android-Version jedoch nicht mehr. Es wird dann noch Monate dauern, bis die ersten Gerätehersteller Updates für ihre Smartphones und Tablets anbieten.

Ab dem 5. Oktober 2015 will Google damit beginnen, Android 6.0 alias Marshmallow auf die Smartphones und Tablets zu bringen. Bisher sind drei Vorabversionen des Betriebssystems erschienen, die es nur für vier Nexus-Geräte gab. Dabei hatte sich bereits abgezeichnet, dass auch das fertige Android 6.0 für eine Reihe von Nexus-Geräten nicht mehr angeboten werden wird.
Das Update auf Android 6.0 bekommen die Smartphones Nexus 5 und 6 sowie die Tablets der Nexus 7 Reihe und das Nexus 9. Außerdem erhält die Streamingbox Nexus Player die Aktualisierung. Damit wird das Smartphone Nexus 4 sowie das Tablet Nexus 10 nicht länger mit Android-Updates versorgt. Alle beiden Geräte haben zuletzt ein Update auf Android 5.1 alias Lollipop bekommen.
Bis die ersten anderen Gerätehersteller ein Update auf Android 6.0 für ihre Smartphones und Tablets anbieten, wird es sicherlich noch Monate dauern. Kunden müssen sich also wieder in Geduld üben. Das schon im Frühjahr erschienene Android 5.1 läuft gerade mal auf 5,1 Prozent der Smartphones und Tablets, die mit Android bespielt wurden.
Während sowohl die erste als auch die zweite Preview von Android 6.0 viele Neuerungen gebracht haben, gab es mit der dritten Preview keine neuen Funktionen mehr. Voraussichtlich wird das auch für die finale Version von Android 6.0 gelten.
Mit dem Versionssprung von 5.1 auf 6.0 will Google deutlich machen, wie viel sich mit Marshmallow am mobilen Betriebssystem ändert. Golem.de hat sich die beiden Vorabversionen von Android M ausführlich angeschaut und dabei viel Neues gefunden. Google selbst erwähnte bei seinen Ankündigungen die vielen Verbesserungen gar nicht. Mit Android 6.0 führt Google einen veränderten Startbildschirm mit komplett neu gestalteter App-Übersicht ein. Aber auch die Widgets-Übersicht wurde erheblich um Einstellungsmöglichkeiten für Anwender erweitert - so manche davon ist allerdings gut versteckt.
Umfangreich überarbeitet wird in Android 6.0 die Rechteverwaltung von Apps: Der Anwender hat deutlich mehr Einfluss. Mit der dritten Preview von Android 6.0 alias Marshmallow wird auch die Oberfläche für das Rechtemanagement von Apps grundlegend überarbeitet.
Die ersten Preview-Versionen trugen noch den Beinamen Android M, erst später hatte Google die Versionsnummer und den Beinamen genannt. Die Android-Hauptversionen tragen immer als Beinamen die Bezeichnungen von Süßspeisen. Seit einiger Zeit macht sich Google einen Spaß daraus, die entsprechenden Bezeichnungen möglichst lange geheim zu halten. Da Google bei den Beinamen streng nach Alphabet vorgeht, ist nur der Anfangsbuchstabe immer schon bekannt. Nach Marshmallow wird also eine Android-N-Version folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, Unser neues Handy (Elephone P9000) wird voraussichtlich Anfag Novembers rauskommen...
Ist übrigens auch schon so in der Google App+Startbildschirm drin.
mh nur weil du das geld zum fenster raus wirfst, heißt es nicht, das es ander auch tun...
schon in android 5 vorhanden :-)