Android-Verbreitung: Nur Lollipop wächst

Bei fast allen Android-Versionen verringert sich die Verteilung, nur Lollipop legt zu. Die aktuelle Android-Version erreicht erstmals einen Anteil von über 20 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,
Lollipop kommt erstmals auf über 20 Prozent.
Lollipop kommt erstmals auf über 20 Prozent. (Bild: Google)

Der Anteil an Geräten mit Android 5.x alias Lollipop legt weiter zu, aktuell laufen 21 Prozent der Android-Geräte mit der aktuellen Hauptversion. Allerdings laufen die meisten Geräte noch mit Android 5.0 und noch nicht mit dem aktuellen Android 5.1, weil viele Gerätehersteller noch keine Updates auf die aktuelle Version verteilt haben. Auf Android 5.0 entfallen 15,9 Prozent und damit mehr als dreimal so viel wie auf Android 5.1, das auf einen Anteil von 5,1 Prozent kommt.

PlattformAPI-LevelAnteil
Android 4.4 alias Kitkat1939,2 Prozent
Android 5.0 alias Lollipop2115,9 Prozent
Android 4.2.x alias Jelly Bean1715,2 Prozent
Android 4.1.x alias Jelly Bean1612,1 Prozent
Android 5.1 alias Lollipop225,1 Prozent
Android 4.3 alias Jelly Bean184,5 Prozent
Android 2.3 alias Gingerbread104,1 Prozent
Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich153,7 Prozent
Android 2.2 alias Froyo80,2 Prozent
Android-Verbreitung - September 2015 (Quelle: Google)

Noch vor einem Monat kam Lollipop nur auf einen Anteil von 18,1 Prozent, dabei entfielen 15,5 Prozent auf die Version 5.0 und gerade mal 2,6 Prozent auf Android 5.1. Während sich der Anteil der ersten Lollipop-Version nicht deutlich erhöht hat, ist der Anteil von Android 5.1 deutlich gestiegen.

Kitkat bleibt verbreitetste Android-Version

Trotz der Lollipop-Zuwächse bleibt Kitkat die am stärksten verbreitete Android-Version: Der Anteil von Android 4.4 ging minimal von 39,3 Prozent auf 39,2 Prozent zurück. Etwas deutlicher verringerte sich der Anteil der Jelly-Bean-Geräte. Vor einem Monat lag er bei 33,6 Prozent, jetzt sind es noch 31,8 Prozent. Dabei entfallen 12,1 Prozent auf Android 4.1, 15,2 Prozent auf Android 4.2 und 4,5 Prozent auf Android 4.3.

Die nachfolgenden Android-Versionen haben nur noch eine geringe Bedeutung und sind weiter rückläufig. Wird das Alter der Android-Version berücksichtigt, sind noch immer recht viele Geräte mit Android 2.3 alias Gingerbread im Einsatz. Statt bislang 4,6 Prozent laufen noch 4,1 Prozent der Geräte damit.

Ice Cream Sandwich sackt auf unter 4 Prozent

Der Anteil an Geräten mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich verringerte sich von 4,1 Prozent auf 3,7 Prozent und Android 2.2 alias Froyo kommt nur noch auf einen Anteil von 0,2 Prozent.

Googles aktuelle Erhebung berücksichtigt diejenigen Geräte, mit denen zwischen dem 31. August und 7. September 2015 aktiv auf den Play Store zugegriffen wurde. Google will Entwicklern damit zeigen, für welche Plattformen sie entwickeln sollten. Außerdem zeigt es den Grad der Fragmentierung der Android-Plattform. Der API-Level weist darauf hin, ab welcher Stufe eine Anwendung nicht mehr mit älteren Geräten kompatibel ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /