Amazon: Neues Fire TV unterstützt doch USB-Speichermedien
Amazon hat seine Unterlagen für Entwickler korrigiert. Demnach wird der USB-Anschluss am Fire TV der zweiten Generation doch Speichermedien unterstützen. Damit entfällt ein bisher bekannter Negativpunkt im Vergleich zum Vorgängermodell.

Amazons Fire TV der zweiten Generation wird anders als vom Hersteller zunächst angegeben, doch Speichermedien am USB-Anschluss unterstützen. Die betreffende Geräte-Übersichts-Seite für Entwickler wurde von Amazon überarbeitet, einen Hinweis dazu gibt es auf der Seite nicht. Zunächst war angegeben worden, dass die USB-Buchse nur für Zubehör verwendet werden kann, also für Mäuse, Tastatur und Ähnliches.
Die aktuelle Version der Geräte-Übersichts-Seite nennt nun auch die Unterstützung von Medienspeicher. Demnach könnten Videos, Fotos oder Musik etwa auf einem USB-Stick abgelegt und mit dem Fire TV abgespielt werden. Nähere Details dazu liegen weiterhin nicht vor. So ist nicht bekannt, ob auch USB-Festplatten unterstützt werden und welche Dateisysteme vom Fire TV erkannt werden.
Damit entfällt einer der Kritikpunkte am Fire TV der zweiten Generation. Denn seit Ende März 2015 beherrscht das erste Fire TV Speichermedien am USB-Anschluss, mit einem umfangreichen Update gab es diese Neuerung. Wenn das neue Fire TV das nicht mehr bieten würde, wäre das ein Rückschritt für Kunden, die vom Modell der ersten Generation auf das neue Modell wechseln. An anderer Stelle kann es aber keine Entwarnung geben: Am Fehlen des optischen Digitalausgangs wird sich nichts ändern.
Während das Fire TV einen separaten optischen Digitalausgang besitzt, fehlt ein solcher Ausgang am Fire TV der zweiten Generation. Wem dieser Anschluss also wichtig ist, wird sich nur schwer mit dem Fire TV der zweiten Generation anfreunden können.
Fire TV Stick auch im Paket mit Sprachfernbedienung
Amazon hatte die zweite Generation des Fire TV vergangene Woche vorgestellt: Die neue Version kann 4K-Inhalte abspielen, die mitgelieferte Fernbedienung nimmt per WLAN Kontakt mit der Box auf. Das Fire TV wird gleich mit dem neuen Fire OS 5 auf den Markt kommen.
Die neue Version des Fire TV kann zum Preis von 100 Euro bereits bei Amazon vorbestellt werden. Ausgeliefert wird die Box ab dem 5. Oktober 2015. Parallel dazu bietet Amazon den bisherigen Fire TV Stick gleich mit einer Sprachfernbedienung an, die einzeln 30 Euro kostet. Mit der normalen Fernbedienung kostet der Fire TV Stick weiterhin 40 Euro. Wer sich für den Fire TV Stick mit Sprachfernbedienung entscheidet, zahlt dafür künftig 50 Euro. Der Fire TV Stick mit Sprachfernbedienung wird ab dem 22. Oktober 2015 ausgeliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, NTFS Read-Only Treiber sind seit Ewigkeiten im Linux Kernel dabei. Schreibzugriff...
Wenn du eine fette Anlage hast, hast du doch bestimmt auch einen Receiver. HDMI-Kabel...
Schlimmstenfalls bringt das dann (so gut wie) gar nichts, was hilft mir ein FAT32...