Build 10581: Neue Preview für Windows 10 Mobile beseitigt Update-Fehler

Microsoft hat eine neue Build seiner Entwicklervorschau von Windows 10 Mobile vorgestellt. Die Build mit der Nummer 10581 bringt zwar keine neuen Funktionen, beseitigt dafür aber zahlreiche Bugs.

Artikel veröffentlicht am ,
Für Windows 10 Mobile ist eine neue Version der Technical Preview erschienen.
Für Windows 10 Mobile ist eine neue Version der Technical Preview erschienen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Für die Teilnehmer von Microsofts Insider-Programm steht eine neue Technical Preview von Windows 10 für Smartphones zur Verfügung. Die Build mit der Nummer 10581 kann von denjenigen Nutzern heruntergeladen werden, die über den Fast Ring angemeldet sind - also neue Updates schneller erhalten als Nutzer des Slow Rings.

Update soll jetzt problemlos funktionieren

Die Build 10581 bringt keine großen neuen Funktionen mit sich, sondern bessert stattdessen einige Fehler aus. Bedeutendste Änderung dürfte sein, dass die neue Version jetzt problemlos über ältere Builds installiert werden kann, ohne vorher zu einem Downgrade auf Windows Phone 8.1 gezwungen zu sein. Nutzer der Build-Versionen 10536, 10549 und 10572 können also die neue Version direkt installieren.

Des Weiteren hat Microsoft das Problem beseitigt, dass Nutzer des Lumia 930 und des Lumia 1520 den Sprachassistenten Cortana nicht mit einem "Hey Cortana"-Sprachbefehl aufrufen konnten. Außerdem können jetzt Fotos über Apps von Drittanbietern geteilt werden. Dazu zählen Facebook, Instagram und Whatsapp.

Bessere Akkulaufzeit und verbesserte Textvorhersage

Die Akkulaufzeit soll mit Build 10581 verbessert sein. Microsoft hat dafür einige Fehler beseitigt, die die Leistung des Akkus beeinträchtigten. Zu den weiteren Bugfixes gehören Verbesserungen bei der Textvorhersage, der Autokorrektur und der Videoaufnahmefunktion.

Auch bei der neuen Build gibt es einige Probleme, die Microsoft bekannt sind. So kann es unter anderem nach dem Update zu einem minutenlangen schwarzen Display kommen. Hier sollen Nutzer einfach abwarten. In der Speicheranzeige kommt es zu falschen Angaben, die in der Vorversion getroffenen Einstellungen sollen aber übernommen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /