Microsoft: Großes Windows-10-Update kommt Anfang November
Anfang November erscheint das erste große Update für Windows 10. Aller Voraussicht nach werden alle Neuerungen aus den letzten Insider-Builds dann in Microsofts aktuelles Betriebssystem integriert.

Das geplante Herbst-Update für Windows 10 will Microsoft Anfang November 2015 veröffentlichen, berichtet Paul Thurrott, der bei Themen rund um Windows gewöhnlich gut informiert ist. Bisher gab es noch keinen genaueren Termin für das Herbst-Update für Windows 10. Bereits vor Fertigstellung der Arbeiten an Windows 10 war das Herbst-Update von Microsoft eingeplant worden.
Herbst-Update mit kleinen Verbesserungen
The Verge geht davon aus, dass das Update in der ersten Novemberwoche erscheint. Winbeta nennt den 2. November 2015 als Veröffentlichungsdatum. Microsoft selbst hat sich dazu bislang nicht offiziell geäußert.
Intern heißt das Herbst-Update für Windows 10 Threshold 2 und soll einige Funktionen nachliefern, die bis zum Abschluss der Arbeiten an Windows 10 nicht in das Betriebssystem integriert werden konnten. Es ist davon auszugehen, dass die Neuerungen aus den letzten Insider-Builds in das Update einfließen werden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Der genaue Funktionsumfang des Updates ist allerdings nicht bekannt. Es ist auch denkbar, dass so manche Funktion aus einem der Insider-Builds doch nicht in das Herbst-Update übernommen wird.
Edge auch dieses Jahr noch ohne Erweiterungen
Fest steht allerdings bereits, dass Edge dieses Jahr keine Unterstützung für Erweiterungen erhalten wird. Microsofts neuer Browser soll erst irgendwann im kommenden Jahr mit Erweiterungen versorgt werden, um neue Funktionen in den Browser zu integrieren. In welchem Zeitraum ein entsprechendes Update erscheinen wird, ist noch nicht bekannt.
Das Herbst-Update von Windows 10 wird sich als Version 1511 ausgeben, wobei die Zahlen auf die Jahreszahl und den Monat der Erstveröffentlichung verweisen. Aufgeschlüsselt bedeutet es, das Update erschien im Jahr 2015 im Monat November, dem elften Monat des Jahres. Windows-10-Nutzer erhalten das Update über die Aktualisierungsfunktion des Betriebssystems. Es wird wie ein Sicherheitsupdate verteilt und sollte am Tag der Veröffentlichung bei allen Windows-10-Anwendern ankommen.
Wer nach dem Erscheinen des Herbst-Updates von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 umsteigt, erhält gleich die neue Version. Die RTM-Version vom Sommer 2015 verteilt Microsoft dann also nicht mehr. Wer sein Windows-10-System in den Auslieferungszustand zurücksetzen möchte, kann nach dem Termin ebenfalls nur noch zum Herbst-Update zurückkehren. Einen Wechsel zum RTM-Build wird es dann nicht mehr geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
viel Problematischer finde ich hier eigentlich die Tatsache, dass eine Suche per Tastatur...
Realitätsnah ;-)
Genau mein Reden! :) Das minimalste übertragene sind Grundinfos zum System selbst. Nix...
Windows kommt vorinstalliert auf vielen Systemen und genau dadurch verdient MS auch...
Wieso? Ne Drohne mit ein paar Raketen kommt doch wohl billiger auf die Masse gesehen? ;-)