Apple hat mit iOS 10.3 nach langer Testphase ein Update für das mobile Betriebssystem von iPhones, iPads und dem iPod Touch veröffentlicht. Neu sind das Dateisystem APFS und ein Suchmodus für Airpods.
Mit Gnome 3.24 sollen die Nutzer des Desktops dank Nachtmodus besser schlafen können. Das Entwicklerteam hat außerdem die Einstellungen und Benachrichtigungen erweitert und die wichtigste noch fehlende Funktion zur vollen Wayland-Unterstützung umgesetzt.
Hersteller von Consumer-Elektronik unterstützen oftmals nur Windows und bieten keinen Linux-Support oder Dokumente, die Integrationen leichter machen. Ich habe die Software für eine Lüftersteuerung von NZXT analysiert - und jetzt unterstützt sie Linux!
Es gibt erste Informationen zu einem neuen Fire-TV-Gerät von Amazon. Das neue Modell könnte die bisherigen Fire-TV-Boxen sowie die aktuellen Fire TV Sticks ergänzen. Der Neuling soll 4K-Wiedergabe samt HDR unterstützen.
Cebit 2017 Auf der Cebit stelle ich die neue Version 8.0 meiner Linux-Live-Distribution Knoppix 8.0 vor. Die neuen Funktionen sollen den Einsatz auf aktueller Hardware erleichtern.
Exaring hat die Fire-TV-App für Waipu TV veröffentlicht - inklusive Sendungswisch. Das funktioniert sehr gut und alle Serienfans können sich über eine neue Komfortfunktion bei Aufnahmen freuen. Außerdem gab der Anbieter einen Ausblick auf Waipu TV auf dem Apple TV.
4K, HDR, Windows Hello - die Daten der Webcam Brio von Logitech klingen beeindruckend. Der Preis allerdings auch. Wir haben sie in einer Redaktionskonferenz ausprobiert - und noch einiges mehr damit gemacht.
47Kommentare/Ein Test von Martin Wolf,Sebastian Grüner
Die eigene MAC-Adresse beim WLAN zu verschleiern, gilt als eine der zentralen Funktionen zum Schutz der Privatsphäre. Auf mobilen Geräten ist dieser Schutz weitgehend nutzlos.
Der Exodus aus Apples Mac App Store hält an. Nun hat auch das Entwicklerstudio St. Clair Software die Konsequenzen aus den schlechten Verkaufsbedingungen gezogen und Apples Onlineshop verlassen.
Intel will sich künftig stärker im FreeBSD-Projekt engagieren und begründet dies explizit mit dem Wunsch seiner Kunden. Die Unterstützung beginnt mit einer eher unerwarteten Großspende an die FreeBSD-Foundation.
Testen während des Programmierens, eine bessere Autovervollständigung, bessere Mobile-App-Entwicklung: Visual Studio 2017 bringt neue Funktionen, die schon beim entschlackten Installer anfangen.
Über einen Insider Build hat Microsoft die Versionsnummer und damit ein potenzielles Veröffentlichungsdatum für das nächste Creators Update verraten. Das nächste Update von Windows 10 könnte laut Hinweisen fast fertig sein.
Nur zwei Tage auseinander liegen die Veröffentlichungen von Tails 2.11 und 3.0 Beta. Während 2.11 eine der letzten Aktualisierungen der Distribution auf der Basis von Debian 8 "Jessie" ist, wird Tails 3.0 bei seinem Erscheinen im Juni auf Debian 9 "Stretch" setzen.
Der Windows Explorer ist nicht länger werbefrei. Microsoft hat damit begonnen, im Dateimanager von Windows 10 Werbebotschaften anzuzeigen. Dabei werden ausschließlich Microsoft-eigene Produkte beworben, keine vergleichbaren Produkte der Konkurrenz.
Erst AMD und jetzt auch noch ARM: Windows Server und die Azure-Cloud sollen Qualcomms ARM-Server-Chips mit 48 Kernen unterstützen. Im Serverbereich könnte dadurch wieder ein fairer Wettbewerb entstehen.
Das Tuxedo Book XC1507 v2 mit Geforce GTX 1070 richtet sich an alle Spieler, die nicht Microsofts Windows nutzen wollen. Doch bringt Ubuntu als Betriebssystem Nachteile mit sich.
Aktuell laufen deutlich mehr Smartphones und Tablets mit Android 7 alias Nougat als noch vor einem Monat. Auf die ganz aktuelle Android-Version müssen die meisten Gerätebesitzer aber weiterhin warten. Die meisten Geräte laufen mit einer mehr als zwei Jahre alten Version des Google-Betriebssystems.
Es gibt erste Details zur nächsten Android-Hauptversion. Dabei soll das Betriebssystem intelligenter werden und bestimmte Inhalte automatisch erkennen. Mit Android O soll vor allem der Datenaustausch zwischen Apps vereinfacht werden.
Update Alles in einem Paket: Teamviewer-Konferenzen sollen jetzt auch außerhalb von Remote-Sitzungen möglich sein. Die Applikation Blizz ermöglicht Textchat, Voice-Chat, Videoanrufe und das Streamen von Bildinhalten - und ist für Privatnutzer kostenlos.
In Version 4.11 des Linux-Kernels sorgen Neuerungen an Dateisystemen für mehr Datensicherheit und ein Mechanismus sortiert Schreibzugriffe auf Datenträgern effizienter. Notebooks mit NVMe-Speicher bekommen mehr Akkulaufzeit.
Der seit fast 25 Jahren kostenlos erhältliche Mac-Texteditor Textwrangler wird nicht mehr weiterentwickelt und an neue MacOS-Versionen angepasst. Entwickler Bare Bones hat jedoch eine Alternative im Angebot.
Anwender von Windows 10 erhalten mehr Freiheit. Mit der Einführung des Creators Updates lassen sich künftige Updates des Betriebssystems besser steuern. Damit soll erreicht werden, dass Update-Einspielungen nicht mehr zu einem unerwünschten Zeitpunkt passieren.
MWC 2017 Das SDK für iOS ist ein erstes Ergebnis der Partnerschaft von Apple und SAP. Es soll Entwicklern Werkzeuge für eigene mobile SAP-Apps geben. Dafür kann auch ein Schulungskurs besucht werden - für einen knackigen Preis.
Mit dem kommenden Update für Windows 10 wird es voraussichtlich möglich sein, unbekannte Quellen für die Installation von Anwendungen per Option zu sperren. Nur eine Quelle wird dabei als sicher und zuverlässig eingestuft.
In seiner typisch ungehaltenen Art droht Linux-Chefentwickler Linus Torvalds an, neuen Grafikcode wegen eines schlechten Treibers überhaupt nicht anzunehmen. Maintainer Daniel Vetter reagiert genervt, weil solch überzogene Reaktionen neue Beitragende abschrecken könnten. Der Community hilft das nicht.
Dropbox macht es vor, Microsoft zieht nach: Onedrive soll nun doch eine differentielle Synchronisation bekommen. Außerdem können sich Nutzer auf das Teilen von Inhalten direkt aus dem Windows-Explorer einstellen.
Vermutlich im Laufe des Jahres 2017 wird Windows 10 in der Lage sein, ohne zusätzliche Werkzeuge mit eSIMs umgehen zu können. Die Geräte brauchen dann keine SIM-Karten mehr und die Konfiguration dieser Embedded SIM übernimmt der Netzbetreiber.
Dass es von Microsoft zwei 17xx-Versionen von Windows 10 geben wird ist mittlerweile offiziell bestätigt. Es gibt zudem einen groben Zeitrahmen und die ersten Builds sollen kurz nach dem ersten 17xx-Update alias Redstone 2 kommen.
Das kam nicht gut an bei den Kunden. Amazon will den Wegfall der Prime-Banderolen auf Fire-TV-Geräten wieder rückgängig machen. Es ist eine neue Markierung für alle Prime-Inhalte geplant. Bis es soweit ist, dauert es aber noch.
Amazon bringt seinen neuen Fire TV Stick mit dem digitalen Sprachassistenten Alexa auch nach Deutschland. Das funktioniert nicht nur gut, der Stick kommt auch mit der neuen Oberfläche, soll schneller sein und noch dazu deutlich günstiger als der Vorgänger.
Politische Querelen, Patentstreitigkeiten, aggressiver Lobbyismus, Fehlentscheidungen und unzufriedene Mitarbeiter: Die Geschichte des Limux-Projekts gleicht einer Tragödie. Jetzt folgt der vermutlich letzte Akt: die Abwicklung.
Optimierter Datendurchsatz, verbessertes WLAN und eine Effizienzsteigerung auf aktuellen Intel-Prozessoren: Der neue Linux-Kernel 4.10 bringt zahlreiche Neuerungen.
In Südkorea laufen Ermittlungen gegen Google. Die südkoreanische Wettbewerbsbehörde vermutet, dass Google Samsungs Betriebssystem Tizen benachteiligt hat. Im Zuge dessen wird auch eine alte Untersuchung neu aufgerollt.
Apples Streamingbox Apple TV soll in diesem Jahr in einer neuen Version mit einer 4K-Auflösung auf den Markt kommen. Eigene Inhalte für iTunes produziert Apple aber weder in dieser noch in anderen Auflösungen.
Nach einer hitzigen Debatte hat die rot-schwarze Mehrheit im Münchner Stadtrat den Weg zu einer Abkehr vom Limux-Projekt eingeschlagen. Es soll geprüft werden, wie bis Ende 2020 auf den städtischen Rechnern wieder Windows statt Linux laufen soll.
Es ist ein alter Fehler von Time Machine, den wir jetzt erstmals selbst erleben durften. Auch in MacOS 10.12 alias Sierra werden Backups komplett gelöscht, wenn diese einen Defekt vorweisen. Die Lösung ist allerdings einfach und von Apple schon länger so vorgesehen: zwei Backups.
Mit dem Etnaviv-Treiber steht ein weiterer Grafiktreiber für ARM-GPUs in der Mesa-Bibliothek bereit. Zudem werden neue Qualcomm-Chips unterstützt, Haswell-Grafik kann OpenGL 4.5, die Vulkan-Treiber werden verbessert, und das Team ändert das Versionsschema von Mesa.
Eine fehlerhafte Konfiguration des Userspace-Treibers für NTFS unter Linux ermöglicht einfachen Root-Zugriff. Davon betroffen waren Standardinstallationen von Debian und Ubuntu, Patches stehen dafür inzwischen bereit.
Microsoft freut sich: Der US-Geheimdienst NSA hat Windows 10 und die Surface-Geräte als besonders sicher eingestuft. Beide Produkte dürfen somit im Hochsicherheitsbereich verwendet werden.
Microsoft hat ein neues Insider-Preview-Build von Windows 10 veröffentlicht. Das Betriebssystem erhält eine Bild-in-Bild-Funktion, um mehr Informationen im Blick zu behalten. Außerdem gibt es eine automatische Sperrmöglichkeit, die allerdings derzeit nicht ausprobiert werden kann.
Google hat die fertige Version von Android Wear 2.0 veröffentlicht. Von LG wurden auch neue Smartwatches vorgestellt, die allerdings beide nicht für den deutschen Markt geplant sind. Außerdem gibt es Informationen dazu, welche Smartwatches das Update erhalten werden.
Die Standard-C-Bibliothek des GNU-Projekts hat endlich Wrapper für die Linux-Systemaufrufe Getrandom und Getentropy - mehr als zwei Jahre nach deren Einführung. Neu sind außerdem Funktionen für Strings, Mathe-Operationen und ein starker Schutz vor Stack-Überläufen.
Lohnt sich die teure Hardware für den Ultra-HD-Betrieb samt HDR? Im zweiten Teil unseres großen UHD-Blu-ray-Tests geht es um die Abspielgeräte, die Zukunft und eine Auswahl von Fernsehern. Bei dem Aufbau kann der Anwender viel falsch machen und die günstige Xbox One S nervt mit Bugs.
82Kommentare/Ein Test von Andreas Sebayang,Sebastian Grüner
Apple hat Amazons langjährigen Chef der Fire-TV-Abteilung übernommen. Er ist künftig für das Apple TV verantwortlich. Es wird erwartet, dass Apple seiner Streaming-Box künftig mehr Aufmerksamkeit schenkt.
Wer einen 32-Bit-Computer besitzt, kann ab dem Sommer kein Tails in der aktuellen Version mehr verwenden. Die 32-Bit-Version wird aus Kompatibilitäts- und Sicherheitsgründen ersatzlos gestrichen.
Der Nachtmodus (Night Shift), den Apple mit MacOS Sierra 10.12.4 auch auf den Desktop bringt, läuft nur auf neueren Macs, die auch die 3D-Grafikschnittstelle Metal unterstützen. Ältere Macs können eventuell durch einen Trick freigeschaltet werden.
Zur Hardwareunterstützung von Consumer-Geräten müssen die Linux-Entwickler mit vielen seltsamen Problemen kämpfen. Die Eingabebibliothek Libinput reagiert deshalb künftig auf das Zuklappen des Laptops mit dem Abschalten des Touchpads. Dabei muss aber die Tastatur überwacht werden.