Windows 10: Microsoft bestätigt zweites großes Update für das Jahr 2017

Dass es von Microsoft zwei 17xx-Versionen von Windows 10 geben wird ist mittlerweile offiziell bestätigt. Es gibt zudem einen groben Zeitrahmen und die ersten Builds sollen kurz nach dem ersten 17xx-Update alias Redstone 2 kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
2017 wird es ein weiters Update geben.
2017 wird es ein weiters Update geben. (Bild: Microsoft)

Wie der Entwickler Rafael Rivera entdeckte, hat Microsoft eher nebensächlich den Umstand bestätigt, dass es im Jahr 2017 für Windows 10 zwei Updates geben wird. In einem Channel-9-Video findet sich der entsprechende Hinweis bei der Minute 25. Demnach wird die erste Version von Windows 10 17xx alias Redstone 2 und Creators Update am Ende des ersten Jahresdrittels in die Pilotphase eintreten, die sich an Endkunden richtet. Gleichzeitig soll es von der zweiten 17xx-Version alias Redstone 3 erste Feedback-taugliche Builds geben.

  • Microsofts Planung für die  Windows-10-Updates. (Grafik: Channel9/Microsoft)
Microsofts Planung für die Windows-10-Updates. (Grafik: Channel9/Microsoft)

Für Unternehmen wird Redstone 2 dann vermutlich Mitte 2017 freigegeben. Redstone 3 dürfte der Grafik zufolge dann gegen Ende 2017 bereit stehen. Unternehmenskunden müssen bis 2018 warten, sofern auch hier die Endkundenphase mit der Pilotphase gleichzusetzen ist.

Abseits dieser vorbereitenden Informationen gibt es aber keine signifikanten Neuerungen. Zum Creators Update ist ohnehin fast alles bekannt. Die 3D-Funktionen werden erweitert, es gibt neue Sicherheitsfunktionen, einen Game Mode und es soll beim Datenschutz nachbessern. Was Redstone 3 bringen wird, dürfte Microsoft erst im Laufe des Jahres sagen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /