Streaming: Amazon plant Fire TV mit 4K- und HDR-Unterstützung

Es gibt erste Informationen zu einem neuen Fire-TV-Gerät von Amazon. Das neue Modell könnte die bisherigen Fire-TV-Boxen sowie die aktuellen Fire TV Sticks ergänzen. Der Neuling soll 4K-Wiedergabe samt HDR unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon arbeitet an einem neuen Fire-TV-Gerät.
Amazon arbeitet an einem neuen Fire-TV-Gerät. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)

Amazon arbeitet wohl an einem neuen Fire-TV-Gerät, das nicht direkt als Nachfolger der Fire TV Sticks oder der Fire-TV-Boxen gedacht ist, sondern diese noch ergänzen soll, berichtet das gewöhnlich gut informierte Blog AFTVNews. Das Blog zitiert aus einem aktuellen Benchmark und bezieht sich auf vertrauliche Informationen aus dem Amazon-Umfeld.

Schließt Lücke zwischen Fire TV Stick und Fire TV

Das neue Fire-TV-Modell ist gemäß den Benchmarks von der Leistung her zwischen den Fire-TV-Boxen und den Fire TV Sticks angesiedelt. Demnach ist auch das neue Modell weniger für Spielenutzung geeignet, es sollte aber zügiger als die bisherigen Fire TV Sticks sein. Vor allem bei der Navigation in der Fire-TV-Oberfläche könnte es weniger Wartesekunden und Hänger geben.

Das neue Fire-TV-Gerät ist besser auf die Wiedergabe von Material mit sehr hoher Auflösung vorbereitet. Das Fire TV der zweiten Generation unterstützt nur eine 4K-Wiedergabe mit 30 fps und keine HDR-Wiedergabe. Das neue Modell soll 4K-Wiedergabe mit 60 fps sowie HDR-Unterstützung bieten. Damit ist das neue Modell besser ausgestattet als das aktuelle Fire-TV-Modell. Bezüglich der Bauform gibt es noch nichts Konkretes, möglicherweise wird das neue Modell eine ähnliche Form wie Amazons Streamingstick haben.

Markteinführung könnte noch dauern

AFTVNews vermutet, dass das neue Fire-TV-Gerät erst im Herbst 2017 vorgestellt wird und begründet das damit, dass die meisten bisherigen Fire-TV-Geräte jeweils im Herbst vorgestellt wurden - jedenfalls in den USA. Lediglich das Fire TV der ersten Generation wurde im Frühjahr angekündigt, in Deutschland kam das erste Fire-TV-Gerät erst im Herbst.

Bezüglich des Verkaufsstarts in Deutschland ist unklar, ob er zeitlich wieder nach der US-Vorstellung liegen wird. Lediglich die Fire-TV-Box der zweiten Generation und der Fire TV Stick mit Sprachfernbedienung kamen international zum gleichen Termin auf den Markt. Ansonsten erschienen alle übrigen Fire-TV-Geräte erst mit etwa einem halben Jahr Verspätung auch in Deutschland. Das betraf sowohl den Fire TV Stick der ersten Generation als auch den Stick der zweiten Generation. Der neue Fire TV Stick erscheint erst im kommenden Monat in Deutschland.

Amazon hat das neue Fire-TV-Gerät bislang nicht offiziell vorgestellt. Auch zum Preis liegen noch keine Daten vor, aber auch hier hat AFTVNews eine Vermutung. Es wird erwartet, dass das neue Fire-TV-Gerät zu einem günstigeren Preis als Googles Chromecast mit 4K-Unterstützung angeboten wird. Demnach könnte das neue Fire-TV-Modell für 70 Euro erscheinen und würde preislich die Lücke schließen, die es zwischen dem 40 Euro teuren Fire TV Stick und der 100 Euro teuren Fire-TV-Box der zweiten Generation gibt, die wir bereits getestet haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kalaschek 02. Apr 2017

Vielleicht kommt dann bald auch ein harmony hub ins haus, dann funkt die tv Steuerung...

Noren 22. Mär 2017

Eher auf Augenhöhe mit der Mi Box von Xiaomi

PiranhA 21. Mär 2017

In Kodi ja. Dadurch wird das Bild aber kurz schwarz und man hat jedes Mal ein paar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /