Android-Verbreitung: Nougat macht einen Sprung nach vorn
Aktuell laufen deutlich mehr Smartphones und Tablets mit Android 7 alias Nougat als noch vor einem Monat. Auf die ganz aktuelle Android-Version müssen die meisten Gerätebesitzer aber weiterhin warten. Die meisten Geräte laufen mit einer mehr als zwei Jahre alten Version des Google-Betriebssystems.

Google hat neue Zahlen zur aktuellen Android-Verbreitung bekanntgegeben. Im Vergleich zum Vormonat ist der Anteil an Geräten mit Android 7.0 alias Nougat erheblich gewachsen. Der Anteil stieg von 0,9 Prozent auf 2,4 Prozent. In den vergangenen Wochen haben immer mehr Gerätehersteller Nougat-Updates für ihre Geräte verteilt. Allerdings erhielten nur die wenigsten Modelle gleich die aktuelle Android-Version, wie Googles Zahlen belegen.
Aktuelle Android-Version ist Schlusslicht
Der Anteil an Geräten mit Android 7.1 alias Nougat legte nämlich nur minimal zu, und zwar von 0,3 auf 0,4 Prozent. Damit bleibt die aktuelle Nougat-Version weit abgeschlagen die Android-Variante mit der geringsten Verbreitung. Es sind derzeit noch mehr als doppelt so viele Geräte mit Android 2.3 alias Gingerbread als mit der aktuellen Nougat-Version im Einsatz. Android 2.3 kam vor sieben Jahren auf den Markt.
Plattform | API-Level | Anteil |
---|---|---|
Android 6.0 alias Marshmallow | 23 | 31,3 Prozent |
Android 5.1 alias Lollipop | 22 | 23,1 Prozent |
Android 4.4 alias Kitkat | 19 | 20,8 Prozent |
Android 5.0 alias Lollipop | 21 | 9,4 Prozent |
Android 4.2.x alias Jelly Bean | 17 | 5,4 Prozent |
Android 4.1.x alias Jelly Bean | 16 | 3,7 Prozent |
Android 7.0 alias Nougat | 24 | 2,4 Prozent |
Android 4.3 alias Jelly Bean | 18 | 1,5 Prozent |
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich | 15 | 1 Prozent |
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread | 10 | 1 Prozent |
Android 7.1 alias Nougat | 25 | 0,4 Prozent |
Die dominierende Plattform in der Android-Welt bleibt Lollipop mit 32,5 Prozent. Dabei entfallen 23,1 Prozent auf Android 5.1 und 9,4 Prozent auf Android 5.0. Dabei blieb der Anteil von Android 5.1 im Vergleich zum Vormonat unverändert, während Android 5.0 0,4 Prozent verloren hat.
Marshmallow holt auf
In Kürze dürfte Lollipop von Android 6.0 alias Marshmallow als dominierende Plattform überholt werden. Derzeit gibt es noch einen Abstand von 1,2 Prozent, so dass Geräte mit Marshmallow auf einen Anteil von 31,3 Prozent kommen. Im Vergleich zum Vormonat holte Marshmallow um 1 Prozent auf.
Der Anteil an Geräten mit Android 4.4 alias Kitkat hat sich innerhalb eines Monats von 21,9 auf 20,8 Prozent verringert. Einen Rückgang gab es auch bei den Jelly-Bean-Geräten, die drei Versionen kommen derzeit auf 10,6 Prozent. Im Monat zuvor lag der Anteil bei 11,3 Prozent. Wie auch im Monat zuvor liegen Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich und Android 2.3 alias Gingerbread mit 1 Prozent gleichauf.
Googles aktuelle Erhebung berücksichtigt diejenigen Geräte, mit denen zwischen dem 27. Februar und 6. März 2017 aktiv auf den Play Store zugegriffen wurde. Google will Entwicklern damit zeigen, für welche Plattformen sie entwickeln sollten. Außerdem zeigt es den Grad der Fragmentierung der Android-Plattform. Der API-Level weist darauf hin, ab welcher Stufe eine Anwendung nicht mehr mit älteren Geräten kompatibel ist.
Wenn viele Geräte, die noch ausreichend Leistung haben, gar kein Upgrade bekommen...
nachher ist vorher ;-)