Windows 10: Betriebssystem erhält Bild-in-Bild-Funktion
Microsoft hat ein neues Insider-Preview-Build von Windows 10 veröffentlicht. Das Betriebssystem erhält eine Bild-in-Bild-Funktion, um mehr Informationen im Blick zu behalten. Außerdem gibt es eine automatische Sperrmöglichkeit, die allerdings derzeit nicht ausprobiert werden kann.

Mit dem aktuellen Insider-Preview-Build stellt Microsoft einige Neuerungen vor, die später Bestandteil des Creators Updates für Windows 10 werden. Die Vorabversion wird über den Fast Ring des Windows-Insider-Programms verteilt und kann entsprechend ausprobiert werden. Mit der Funktion Compact Overlay Window sollen Nutzer einen besseren Überblick erhalten.
Bild-in-Bild-Funktion kommt für Skype
Compact Overlay Window entspricht im Grunde einer Bild-in-Bild-Funktion und steht jetzt auch für UWP-Apps bereit. Es handelt sich um ein kompaktes Programmfenster, das sich über andere Programme legt und somit immer sichtbar ist. Der Nutzer kann darin etwa ein Video abspielen oder einen Sprachanruf laufen lassen, während er im Vordergrund in einem anderen Programm arbeitet. Der Videoinhalt oder der Anruf kann so bequem nebenher beobachtet werden.
Für die Nutzung der neuen Funktionen müssen Programme angepasst werden, aber Microsoft verspricht, dass der Aufwand gering sein soll. Demnächst sollen die Film-und-TV-App von Microsoft sowie Skype entsprechend angepasst werden, damit diese den Bild-in-Bild-Modus unterstützen.
Dynamic Lock für mehr Sicherheit
Für eine erhöhte Sicherheit wird die Funktion Dynamic Lock eingeführt. Damit soll sichergestellt werden, dass der Computer automatisch gesperrt wird, wenn sich der Nutzer entfernt. Die Identifikation erfolgt über das Smartphone des Nutzers. Dazu wird das Smartphone über Bluetooth mit dem Windows-10-Gerät verbunden. Sobald das Smartphone keinen Kontakt mehr zum Computer hat, wird dieser nach 30 Sekunden gesperrt.
Derzeit kann diese Funktion nur schwer ausprobiert werden. Denn im aktuellen Build gibt es einen Fehler beim Aufbau einer neuen Bluetooth-Verbindung, so dass diese Funktion nicht bereitsteht. Wer also sein Smartphone nicht bereits mit dem Insider Preview von Windows 10 verbunden hat, kann Dynamic Lock derzeit nicht ausprobieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
WTF? Seit Windows 95 gibt es für Win32-Fenster die TopMost-Eigenschaft welche die Z-Order...
Es gibt ja auch kostenlose Software, die das Sperren per BT macht. Ich hatte mal...
wir haben den Artikel ergänzt und deutlicher auf diesen Aspekt hingewiesen. Danke für den...
Also Bluetooth hat so ziemlich kaum Auswirkungen auf den Akkuverbrauch. WLAN zieht den...
Dazu müsste erst einmal eine Javascript API genau das ermöglichen was aber kaum...