Android Wear 2.0: Keine neue Smartwatch für Deutschland
Google hat die fertige Version von Android Wear 2.0 veröffentlicht. Von LG wurden auch neue Smartwatches vorgestellt, die allerdings beide nicht für den deutschen Markt geplant sind. Außerdem gibt es Informationen dazu, welche Smartwatches das Update erhalten werden.

Nach fast drei Jahren hat Google mit erheblicher Verspätung die erste neue Hauptversion seines Smartwatch-Betriebssystems veröffentlicht. Eigentlich wollte Google die Arbeiten an Android Wear 2.0 im Herbst vergangenen Jahres abgeschlossen haben, konnte den Termin aber nicht einhalten. Erstmals vorgestellt wurde Android Wear 2.0 im Mai 2016.
Neue LG-Smartwatches nicht für Deutschland geplant
LG hat zwei neue Smartwatch-Modelle vorgestellt, die gleich mit Android Wear 2.0 auf den Markt kommen. Allerdings ist für beide Modelle kein Verkaufsstart in Deutschland geplant. Ob LG die Modelle Watch Style und Watch Sport später doch noch hierzulande auf den Markt bringt, ist nicht bekannt. Im Vorfeld gab es immer wieder Berichte, dass Google eine eigene Smartwatch anbieten werde, das ist allerdings nicht passiert.
Auch für Google scheint der deutsche Markt keine große Rolle zu spielen. Die deutschsprachige Android-Wear-Webseite erwähnt die neue Version nicht. Mit Android Wear 2.0 wird das Betriebssystem unabhängiger: Smartwatch-Apps funktionieren dann auch ohne Smartphone-Verbindung. Das Ziel dahinter ist, dass die Smartwatch stärker als bisher als eigenständiges Gerät genutzt werden kann. Generell müssen Apps für Android Wear an die neue Version angepasst werden. Ansonsten werden ältere Apps nicht im Play Store gelistet, wenn Anwender Android Wear 2.0 nutzen.
Google Assistant kommt auf die Uhr
Mit Android Wear 2.0 erhält der Google Assistant Einzug in die Smartwatch. Der digitale Assistent soll auf Zuruf Fragen klären und bei der Planung alltäglicher Aufgaben helfen. Apps können künftig Informationen auf der Ziffernblattanzeige einblenden. Als Neuerung kann man Buchstaben in Handschrift auf das kleine Smartwatch-Display gschreiben, die mit OCR-Verfahren entsprechend erkannt werden. Außerdem gibt es für Eingaben eine Bildschirmtastatur auf der Uhr.
Die neue Version soll besser zum Sammeln von Fitnessdaten geeignet sein und Anwender sollen besser als bisher auf Benachrichtigungen reagieren können. Mit Android Wear 2.0 führt Google eine Fragmentierung der Smartwatch-Plattform ein. Vor allem ältere Modelle werden kein Update auf die aktuelle Version erhalten und somit von der weiteren Entwicklung abgekoppelt.
Diese Uhren erhalten Android Wear 2.0
Folgende Modelle sollen irgendwann in den kommenden Wochen das Update erhalten: Die beiden Asus-Modelle ZenWatch 2 und 3, Fossils Q Founder, Q Marshal sowie Q Wander, Huaweis Watch, die LG-Modelle Watch R, Watch Urbane sowie Watch Urbane 2nd Edition LTE, die Lenovo-Smartwatches Moto 360 2nd Gen, Moto 360 for Women und Moto 360 Sport, die Smart Outdoor Watch und die Pro Trek Smart von Casio, Michael Kors Access Smartwatches, die New Balance RunIQ, die Nixon Mission, die Polar M600 sowie Tag Heuer Connected.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ok, das war's dann für mich mit Android. Nachdem mein gar nicht altes (abder teures...
hm also ich hab meine asus zenwatch 2 unter 100 euro ohne kratzer gebraucht auf ebay...