Windows 10 Creators Update: Optionale Einstellung erlaubt nur noch Apps aus dem Store
Mit dem kommenden Update für Windows 10 wird es voraussichtlich möglich sein, unbekannte Quellen für die Installation von Anwendungen per Option zu sperren. Nur eine Quelle wird dabei als sicher und zuverlässig eingestuft.

In aktuellen Creators-Update-Builds findet sich eine Option, die die Installation von Anwendungen deutlich einschränkt. Wie MSPoweruser berichtet, verhindert diese Funktion die Installation von Programmen aus nicht verifizierten Quellen. Als sichere Quelle dient dann nur der Windows Store.
Einerseits würde die Funktion versuchen, den Store künstlich beliebter zu machen, andererseits würden dabei vermutlich auch einige unerwünschte Programme verhindert. Dem Bericht zufolge ist die Funktion nicht als Standard aktiviert. Wer sie einschaltet, hat zwei Optionen: Entweder die Installation wird geblockt, bis die Einstellungen verändert wurden, oder es gibt bloß einen zusätzlichen Warndialog. Noch unbekannt ist, ob die Funktion das Ausführen von Programmen grundsätzlich verhindert oder nur Setup-Routinen erkennt.
Es ist zu hoffen, dass Microsoft verifizierte Anwendungen abseits des Windows Stores langfristig trotzdem zulässt. Nicht alles findet sich dort. Microsoft dürfte die Nutzung des Stores mit dieser Option durchaus steigern können; zumal Microsoft an einer Windows-10-Version arbeitet, die deutlich eingeschränkter arbeiten soll und als Konkurrenz zum Chromebook-Betriebssystem geplant ist.
Das Creators Update, dessen Versionsnummer weiter unbekannt ist, wird voraussichtlich in den nächsten Monaten erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ihr seid echt klasse und habt drei Seiten vollgeklatscht mit der Diskussion um einen...
dx12 ist enttäuschend? yay!
die letzten beiden worte machen hier den sinn. "als optionen".
Ein Problem könnte sein, dass es irgendwann zu spät ist für solche Gedanken...