Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Ovi - Entwicklerkit und APIs von Nokia

Nokia veröffentlicht Ovi SDK und neue Schnittstellen für mobile Applikationen. Nokia öffnet seine Ovi-Plattform für externe Entwickler und stellt neben APIs für mobile Applikationen mit dem Ovi SDK auch ein Entwicklerkit bereit. Damit soll es einfacher werden, mobile Webapplikationen zu erstellen, die sich auf den Geräten wie native Anwendungen anfühlen.
undefined

Ersteindruck: Nokias N900 mit neuer Bedienoberfläche

Bedienoberfläche von Maemo5 wirkt strukturiert und aufgeräumt. Auf der Nokia World 2009 in Stuttgart zeigt der Handyhersteller auch das erste Maemo-Smartphone N900. Golem.de hat sich ein Vorserienmodell des N900 etwas genauer angeschaut. Vor allem die neue Bedienoberfläche konnte begeistern.

Red Hat Enterprise Linux 5.4 freigegeben

KVM übernimmt Virtualisierung. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist jetzt in der Version 5.4 verfügbar. Red Hat setzt darin nun auf KVM als Hypervisor, unterstützt Fuse komplett und liefert aktualisierte Treiber mit.

Erstes Update für KDE 4.3

Monatliches KDE-Update freigegeben. Die KDE-Entwickler haben mit KDE 4.3.1 das erste Update für die aktuelle Version der Linux-Desktopumgebung veröffentlicht. Die neue Version korrigiert ausschließlich Fehler.
undefined

Nokia X3 und X6: Neue Musikhandys mit Comes With Music

Ein Touchscreen-Smartphone und ein S40-Gerät mit Schiebemechanismus. Nokia hat in Stuttgart die neuen Mobiltelefone X3 und X6 vorgestellt. Beide werden nur mit dem Musikabodienst Comes With Music angeboten. Das X6 ist mit 32 GByte Flash-Speicher, S60-Oberfläche und Touchscreen versehen, das X3 kommt ohne Touchscreen und nur mit S40-Oberfläche und einem Schiebemechanismus.

X.org 7.5 in Vorbereitung

Veröffentlichung voraussichtlich Ende September 2009. Mit einiger Verzögerung haben die X.org-Entwickler den Code für die nächste Version 7.5 eingefroren und bereiten ihn jetzt auf die Veröffentlichung vor. Ende September 2009 könnte es so weit sein.
undefined

Nokia zeigt das Touchscreen-Smartphone N97 Mini

HSDPA-Smartphone mit 5-Megapixel-Kamera und 3,2 Zoll großem Bildschirm. Als Ableger des N97 hat Nokia das Touchscreen-Smartphone N97 Mini vorgestellt. Es ist wie der große Bruder mit einer aufklappbaren QWERTZ-Tastatur bestückt und richtet sich vor allem an Kunden, die soziale Netzwerke unterwegs nutzen wollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 verfügbar

Kostenlose Servervirtualisierung. Microsoft hat seinen kostenlosen Hyper-V Server 2008 R2 zum Download freigegeben. Die neue Version kann unter anderem mit mehr virtuellen und physischen Prozessoren umgehen. Auch Live Migration unterstützt die Software.
undefined

Umkehr: PDFs zurück in Word

Abbyy PDF Transformer 3.0 für PDF-OCR und PDF-Erstellung. Der Abbyy PDF Transformer 3.0 erzeugt nicht nur PDFs, sondern kann sie auch wieder in ein Format zurückverwandeln, das leicht bearbeitet werden kann. Dabei führt das Programm eine optische Zeichenerkennung (OCR) aus, genauso wie es bei einem Scan der Fall wäre.

Windows Mobile 6.5 kommt am 6. Oktober 2009

Neues Userinterface und enge Verzahnung mit neuen Diensten von Microsoft. Ab 6. Oktober 2009 will Microsoft eine neue Generation von Windows-Mobile-Smartphones ins Rennen schicken, denn dann startet Windows Mobile 6.5 offiziell. Das Smartphone-Betriebssystem wartet mit einem neuen Userinterface auf und integriert Dienste wie My Phone und den Windows Marketplace for Mobile.

Firmwareupdate macht Laufwerk des Mac mini und iMacs leiser

Apple verbessert Zusammenarbeit mit einigen DDR3-Speicherriegeln. Apple hat zwei Firmwareupdates veröffentlicht. Durch eines sollen einige neue DDR3-Speicherkits mit dem aktuellen Mac mini besser funktionieren. Das zweite ist vor allem für Snow-Leopard-Nutzer interessant: Das optische Laufwerk gibt beim Starten keine Geräusche mehr von sich.

Drucksystem CUPS 1.4.0 erschienen

Unterstützung von Bonjour/DNS-SD und IPP/2.1. Das Drucksystem CUPS für Unix und Linux ist in der Version 1.4.0 erschienen und bringt rund 67 Änderungen gegenüber CUPS 1.3.11 mit. Dazu zählt unter anderem die Unterstützung von Bonjour/DNS-SD.

Mobiler Browser Skyfire in neuer Version erschienen

Skyfire 1.1 mit aktualisierten Plugins und WML-Unterstützung. Für Smartphones mit Windows Mobile oder Symbian S60 steht der mobile Browser Skyfire in der Version 1.1 als Download zur Verfügung. Die neue Version hat einige Verbesserungen erfahren, um den Aufruf von Webseiten auf dem Mobiltelefon komfortabler zu machen.

Slackware 13.0 erschienen

Erstmals offizielle 64-Bit-Version. Die Linux-Distribution Slackware ist in der Version 13.0 erschienen, von der es zum ersten Mal eine offizielle 64-Bit-Fassung gibt. KDE 4.2.4 wird als Desktopumgebung mitgeliefert.
undefined

Test: Windows 7 - das macht der Vista-Nachfolger besser

Neue Taskleiste und verbesserte Fensterverwaltung überzeugen. Die Arbeit an Windows 7 ist abgeschlossen und Microsoft verspricht viel Neues. Welche Änderungen es im Detail gibt und was die neuen Funktionen von Windows 7 bringen, erklärt Golem.de. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedienung der neuen Windows-Version gelegt.

Exfat-Treiber für Linux in Vorbereitung

NTFS-3G-Anbieter arbeitet mit Microsoft zusammen. Das finnische Unternehmen Tuxera hat eine umfangreiche Zusammenarbeit mit Microsoft beschlossen. Dadurch soll Tuxera unter anderem in der Lage sein, einen Exfat-Treiber anzubieten.

Konkursverwalter für SCO bestimmt

Entscheidung über weitere Prozesse obliegt dem Konkursverwalter. Das Konkursgericht hat für die SCO Group einen Konkursverwalter bestimmt. Er ist nun für die Zukunft des Unternehmens zuständig - und damit auch für die Prozesse.

FSF startet Kampagne gegen Windows 7

Organisation verschickt Briefe an die Fortune 500. Die Free Software Foundation (FSF) hat eine Kampagne gegen Microsofts neues Betriebssystem Windows 7 und proprietäre Software im Allgemeinen gestartet. Auf der Seite Windows7sins.org listet die FSF die durch proprietäre Software entstehenden Gefahren auf.

KDE-Programme laufen unter ReactOS

Windows-Klon unterstützt native KDE-4-Anwendungen. Einige KDE-Programme laufen unter dem freien Betriebssystem ReactOS. Möglich wird das, da die KDE-Programme für Windows verfügbar sind - und ReactOS ein zu Windows kompatibles Betriebssystem werden soll.
undefined

Nokia 5230: Touchscreen-Smartphone für unter 200 Euro

HSDPA-Mobiltelefon mit GPS-Empfänger und 2-Megapixel-Kamera. Nokia stellt mit dem 5230 ein S60-Smartphone mit Touchscreen-Steuerung vor, das ohne Vertrag rund 180 Euro kosten wird. Dennoch ist die Ausstattung beachtlich und der Nutzer bekommt einen GPS-Empfänger, HSDPA-Unterstützung und Stereo-Bluetooth. Auf WLAN muss der Käufer allerdings bei diesem Preis verzichten.

Rechtsstreit um Unix-Copyrights muss erneut vor Gericht

SCO muss weiter Lizenzgebühren an Novell zahlen. Der Streit zwischen SCO und Novell um das Unix-Copyright muss teilweise neu verhandelt werden. Zwar muss SCO weiter Lizenzgebühren an Novell zahlen. Ob das Unix-Copyright von Novell an SCO verkauft wurde, muss aber jetzt eine Jury entscheiden.

Microsofts OneApp: Konkurrenz für Java auf dem Handy

Mobile Softwareumgebung für die mobile Nutzung von Webapplikationen. Microsoft hat mit OneApp eine Softwareumgebung für Mobiltelefone vorgestellt, die vor allem auf den Einsatz von Webapplikationen ausgerichtet ist. OneApp soll auf vielen gängigen Mobiltelefonen funktionieren, eine Smartphone-Plattform ist nicht erforderlich. Damit tritt Microsoft in Konkurrenz zu Suns Java-Engine auf Mobiltelefonen.
undefined

Windows 7 Family Pack kostet 150 Euro

Vollversionen zeitlich befristet zum Upgradepreis. Microsoft hat verraten, dass das Family Pack für Windows 7 in Deutschland 150 Euro kostet. Mit dem in limitierter Auflage verfügbaren Paket darf Windows 7 Home Premium auf bis zu drei PCs installiert und genutzt werden.
undefined

Apple: Snow Leopard kommt offiziell am 28. August 2009

Update von MacOS X 10.5 für 29 Euro, Tiger-Nutzer zahlen ab 169 Euro. Ein klein wenig früher als zunächst angekündigt wird Apple sein neues Betriebssystem MacOS X 10.6 alias Snow Leopard ausliefern. Ab Freitag, den 28. August 2009 soll die Software im Handel erhältlich sein.

CentOS 4.8 veröffentlicht

RHEL-Klon in neuer Version. Die Linux-Distribution CentOS ist in der Version 4.8 verfügbar. Sie basiert auf dem frei verfügbaren Quellcode von Red Hat Enterprise Linux (RHEL). Die Entwickler haben die Änderungen des letzten Red-Hat-Updates integriert.

Geld- und Haftstrafen für chinesische Softwarefälscher

Mehr als 10 Millionen Nutzer luden entsperrtes Windows XP. Es sei der größte Fall von Verbreitung illegaler Software in China, schrieb die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua: Über 10 Millionen Nutzer luden das Betriebssystem "Tomato Garden Windows XP", das die Täter entsperrt und kostenlos im Internet angeboten hatten. Dafür müssen sie mehrere Jahre ins Gefängnis und Geldstrafen in Millionenhöhe zahlen.
undefined

Nokias 5800 als Navigation Edition vorgestellt

Touchscreen-Smartphone mit lebenslanger Lizenz für Ovi Maps. Das Nokia-Smartphone 5800 ist bislang nur in der Ausführung Xpressmusic erhältlich. Noch im dritten Quartal 2009 gibt es das Symbian-Gerät auch in einer speziellen Navigation Edition. Zum Lieferumfang gehören eine Autohalterung und eine lebenslange Lizenz für Ovi Maps.
undefined

Codec für Dolby Digital Plus steckt in Windows 7

7.1-Format, aber bisher wenige Inhalte. Einer Mitteilung der Dolby Labs zufolge steckt in Windows 7 bei den Versionen Home Premium, Professional, Enterprise und Ultimate bereits ein Codec für das Format "Dolby Digital Plus". Er ermöglicht 7.1-Ton auch für Fernsehausstrahlungen, ist jedoch in Deutschland kaum verbreitet.

Windows 7 läuft 120 Tage ohne Aktivierung

Zähler lässt sich dreimal zurücksetzen. Wie schon Windows Vista lässt sich auch Windows 7 länger als 30 Tage nutzen, bevor es einen gültigen Lizenzschlüssel benötigt. Microsoft liefert dazu ein Skript mit, das den Countdown bis zur Aktivierung dreimal zurücksetzen kann. Das Unternehmen bestätigte die korrekte Funktion dieser Methode bereits.

IDC: Linux-Markt wächst weiter

Marktforscher prophezeien Milliardenumsätze. Die Marktforscher von IDC haben ihre aktuelle Studie zum Linux-Markt vorgelegt. Darin sagen sie ein weiteres Wachstum im Linux-Markt voraus. 2013 soll der Umsatz mit Linux bereits bei 1,2 Milliarden US-Dollar liegen.

Schweizer Ubuntu

Swiss Open Systems User Group verteilt DVDs. Die Swiss Open Systems Users Group /CH/Open hat von der Schweizer Ubuntu Community eine angepasste Fassung der Linux-Distribution zusammenstellen lassen. Die ist auf die Schweizer Sprachbedürfnisse abgestimmt und soll sich für Alltagsaufgaben eignen.