FSF startet Kampagne gegen Windows 7
Organisation verschickt Briefe an die Fortune 500
Die Free Software Foundation (FSF) hat eine Kampagne gegen Microsofts neues Betriebssystem Windows 7 und proprietäre Software im Allgemeinen gestartet. Auf der Seite Windows7sins.org listet die FSF die durch proprietäre Software entstehenden Gefahren auf.
Die FSF warnt vor Windows 7
Unter Windows7sins.org stellt die FSF Informationen zu den Gefahren durch proprietäre Software im Allgemeinen und Windows 7 im Speziellen bereit. So investiere Microsoft viel Geld, damit bereits Kinder in Bildungseinrichtungen ausschließlich mit Microsoft-Software arbeiteten und sich so früh an die Produkte gewöhnten. Ferner verletze Microsoft mit Techniken wie Windows Genuine Advantage die Privatsphäre seiner Nutzer.
Die FSF beklagt, Microsoft nutze seine Monopolstellung aus und schreibe Hardwareherstellern vor, Windows auszuliefern. Dadurch entstehe der Lock-in-Effekt, den das Unternehmen nutze, um seinen Anwendern Updates aufzuzwingen. Microsoft gehe aktiv gegen offene Standards wie das Opendocument-Format vor, schränke seine Kunden mit DRM-Techniken ein und gefährde durch etliche Sicherheitslücken die Sicherheit der Anwender.
Um diese Nachricht zu verbreiten, hat die FSF einen Brief an 499 der Fortune-500-Unternehmen verschickt. Microsoft, die ebenfalls unter den Fortune 500 sind, bekam keinen Brief. Mit dem Brief sollen die Entscheidungsträger vor Windows 7 gewarnt und über Alternativen aufgeklärt werden.
Die Kampagne richte sich jedoch nicht nur gegen Windows 7, sondern auch gegen andere Anbieter proprietärer Software wie Adobe und Apple, so Kampagnenleiter Matt Lee.
Mit Badvista.org hatte die FSF auch schon eine Kampagne gegen Windows Vista ins Leben gerufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen, also als ehemaliger win nutzer muss ich sagen es gibt alternativen. wie...
Ich weiß, und damit ist die BSD Lizenz auch nicht frei. Furgas - Magister Technicus
Machst du ja auch noch nicht. Sonst würdest du schreiben, das du die Masse der Geräte...
Recht hast Du; UND die Objektivität fehlt auch nicht. Freiheit bedeutet halt nicht, Linux...